Bei meinem FL hab ich nur Xenon, kein Bi.
Das war wohl Aufpreis. Ich finde auch, dass man drauf verzichten kann..
Bei meinem FL hab ich nur Xenon, kein Bi.
Das war wohl Aufpreis. Ich finde auch, dass man drauf verzichten kann..
So, hat sich aufgeklärt - ein Teil von der Auspuff-Aufhängung war gerostet und somit locker
Problem also gelöst?
Die Motorgeräusche kenne ich von meinem auch.
Ich hab schon bei 2 BMW Händlern und einer freien Werkstatt "probehören lassen".
Die meinten alle, dass ist( leider) normal bei diesen Motoren!
Ich hab mich dran gewöhnt und weiss auch, dass man bei diesen Motoren mit teueren Schäden rechnen muss.
Wo man doch dachte, dass mit dem Umstieg von Zahnriemen auf Steuerkette alles optimal abgestimmt ist.
Schade für BMW....wo ich doch seit dem E21 3er BMW fahre und niemals Probleme mit dem Motor hatte. Die waren alle top und liefen einwandfrei. Auch für laienhafte Ohren war
zu hören, dass der nichts unregelmässiges war.
Hatte ich mit meinem alten Scirocco auch. Bin mit dem so ~ 70tkm gefahren :).
Kenne ich noch von meinem alten Käfer....alle 2 Wochen 1 l Öl.
Sowas sollte es aber heute nicht mehr geben. Ein gesunder Motor wird keinen nennenswerten Ölverbrauch haben.
Ich kippe ca 1 l auf 10 000 KM nach, wenn überhaupt.
Fahr doch zu Mr. Wash....Ölwechsel mit shell heliux für 49 euro, inkl. Filter--
Das mit den Ölwechseln soll aber auch ne geldmacherei sein. Mit den Ölen heutzutage soll man wohl 70-80 tkm ohne Probleme fahren können.
Da wird einen Angst gemacht. Alle 10-15 tkm MUSS es gemacht werden sonst kann das und das passieren.
Na ja....Geldmacherei?
Früher hat man alle 5000Km einen Ölwechsel gemacht. Heute ist man durchaus schon bei 25000KM..
Ich denke mal, das es an den 4-6 l Öl nicht liegen soll. Mann muss ja nicht das "goldene" Öl von BMW kaufen.
Allerdings fahren LKW ja auch inzwischen 100 000 KM ohne Ölwechsel. Ob das aufgrund der Drehzahlen auf den PKW übertragbar ist und ob man
das Öl überhaupt über so einen langen Zeitraum nutzen kann, ist fraglich.
hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe?Ich habe bei 5-6 lackierereien nachgefragt, preise überall fast alle gleich +-
hast du nicht gelesen, was ich geschrieben habe?Ich habe bei 5-6 lackierereien nachgefragt, preise überall fast alle gleich +-
kompl. Seite vom E60, also Kotflügel, 2 Türen und Seitenteil für 600 oder 750 kompl.?
Diese Arbeit möchte ich sehen... oder war es nur eine Teillackierung ?
Warum ist das güntsig?
Zb, komplettes e90 M Paket, lacken und Montage, original bei BMW kostet 550€
Hat mein schwager vor kürzem bestellt
..am besten mal eine Anfrage machen, was z,B, eine Haube vom 3er BMW kostet..
Dann wirst Du feststellen, dass die 350 Euro aus dem Link geschenkt sind.
Oder Tür lackieren für 250? Wie soll man das machen in einem Fachbetrieb?
Das sind ja Preise wie vor 20 Jahren!
Hier geht es wie gesagt nicht um Hinterhofgelacke ohne Rechnung.
Ich würde, wenn das Budget bei 5000 bzw. gerne weniger liegt, mir einen VFL 318er holen!
Für das Geld gibt es super gepfl. mit wenig Laufleistung. Hier ist man mit dem Motor auf der sicheren Seite!
Der läuft und macht keine Probleme!
Jungs, habt Ihr überhaupt bei eurem Lacker um die Ecke nachgefragt was es bei dem zb eine Tür lacken lassen kosten soll?
Also 250€ ist ein normaler Preis, wenn sogar noch nicht etwas zu hoch angesetzt, weil es ein Vertragshändler ist. Viele Lackierereien berechnen 150-200€ pro Teil, also ob Kotflügel oder die Tür, 150-200€
Kenn die preise, da ich bei meinem e60 komplette Seite lacken lassen muss, da irgendein A****loch hat dii mir von vorne bis hinten schön zerkratzt, habe bestimmt bei 5-6 Lackierereien nachgfragt, überall 650-750€, alles ofizielle Betriebe, keine Hinterhofgaragen oder so
600-750 für eine kompl. Seite am E60???
das ist ja sehr günstig..
Ich hab eine Rechnung von fast 700 für eine Tür am E46 coupe. (erstklassige Arbeit in einem Fachbetrieb)
Preise, wie die aus dem Link von dem Vertragshändler in Berlin sind wirklich zu günstig...
Im Kundendienstheft ist doch alles beschrieben, was wann gemacht werden muss.
Demnach Ölservice / Inspektion 1 / Ölservice / Inspektion 2 usw.
Der Ölservice ist neben Ölwechsel und Innenraumfilterwechsel auch Kontrolle der Bremsen.
Inpektion 1 ist eigentlich nur Ölservice mit weiteren Inspektionsarbeiten bzw. Sichtkontrollen
Inspektion2 beinhaltet zusätzlich den Wechsel der Zünkerzen und Luftfilter.
Zusätzlich zu den Inspektionen oder auch zwischendurch können eben auch Verschleißreparaturen anstehen, sowie alle
2 Jahre Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Öl wechsel ich grundsätzlich 1 mal im Jahr und lasse es keine 25 ooo KM drin.. (das kostet nicht viel bei Mr.Wash)