Beiträge von 3er-coupe-FAN

    Tja..wenn das Internet zur Falle wird.
    Alle jammern rum wegen Datenschutz und Privatsphäre und dann schreiben sie täglich munter im Netz alles über ihr Leben und halten via Facebook
    noch alle auf dem Laufenden.


    Ich bin in vielen Foren angemeldet zu Themen, die mich interessieren.
    In einem Forum für Geldanlagen kenne ich vom Lesen einen User, der sicher ganz unbewusst, soviel über sich und seine wirtschalftliche Lage geschrieben hat,
    dass alle wissen, was zu holen wäre, wenn man dort einbrechen würde. Er lässt andere ja auch wissen. wann und wo er in den Urlaub fährt.
    Da er noch mit seine offiziellen E-Mail Addy angemeldet ist, kann man über Google seine Adresse finden.


    Ein Einzelfall? Sicher nicht.


    In einem anderen Forum , wo es um Wohnen und Renovieren geht, veröffentlicht ein User Bilder von seinem Haus und man sieht jede Menge Wertgegenstände. Eine Aussenaufnahme lässt ein
    Strassenschild erkennen. Im "Plauderteil" dieses Forums fragte jemand, welche wertvolle Armbanduhr empfehlenswert ist. Prompt schrieb jener User über seine kleine Sammlung von Breitling und Rolex.


    Auch bei Facebook nutzen sehr viele nicht die Möglichkeit , dass ihre Seite nicht von allen vollständig gelesen werden kann.
    Orwell lässt grüßen - in den USA schon lange.


    Hinzu kommt Payback und andere Rabatt- und Kundenkarten. Für lächerliche Cent-Beträge gibt der Bürger freiwillig seine Daten an den großen Bruder.


    Desweiteren Videoüberwachung und dergleichen, sogar vom Gesetzgeber wegen vermeintlichem Schutz vor Terror genehmigt. Terroristen haben da sicher
    andere Distributionswege.


    Man wagt sich gar nicht vorzustellen, wie das mal in 40-50 Jahren aussehen wird. Die jüngeren User werden dann noch leben und tun mir echt leid, soweit dann nicht eh alles
    schon in Schutt und Asche liegt.

    Da möchte ich dir ein wenig widersprechen. Klar kann man ein Scheckheft fälschen...wonach soll man sich dann richten ? Nach Rechnungen ? Kann ich dir schnell gestalten und ausdrucken. Oder einfach Rechnungen von nem anderen Fahrzeug mitgeben.
    Wenn man schon dem Scheckheft nicht irgendwo vertraut, dann rate ich dir stets zu einem Neuwagen. Den kann man nicht so leicht fälschen ;)


    TÜV-Berichte sind genauso sinnlos, der TÜVer liest auch nur den km-Stand vom Tacho ab.


    Ein gutes Bauchgefühl und Scheckheft würden mir persönlich reichen, wenn der Vorbesitz schlüssig ist bzw. der Verkäufer seriös wirkt.

    Dann hast Du nicht richtig gelesen. Ich hatte ja geschrieben, dass ein KEIN Problem ist, dass Scheckheft zu fälschen.
    Klar liest der TüV Prüfer nur den km Stand ab..
    Aber mit den Rechnungen kann ich dann schon nachvollziehen, ob der KM Stand stimmt.
    Desweiteren hatte ich auch geschrieben, dass ich nicht kaufe, wenn es schon mehrer Vorbesitzer gab.


    Rechnungen kann man auch fälschen...na klar..
    Nur Rechnungen aus dem Hinterhof von Ali sind eh wertlos.
    Rechnungen eines Vertragshändlers zu fälschen wird wohl keiner.. Gerade dann, wenn es um Reparaturen geht, die zeitnah erfolgt sind.


    Ansonsten gebe ich Dir Recht mit dem Bauchgefühl..


    Aber ich habe schon sehr viele gebr. Autos gekauft..
    Habe die Erfahrung gemacht, dass sowohl Einfamilienhausbesitzer mit gepfl.Vorgarten als auch Nadelstreifenaffen im Audi-Zentrum besch..ssen!
    Wer privat Autos sucht, der lernt Leute kennen..


    Es gibt eben keine 100%ige Sicherheit..

    Bei einem scheckheftgepflegten Wagen ist Tachomanipulation doch eher unwahrscheinlich? ?(

    nein!
    Ein Scheckheft zu fälschen bzw. "nachstempeln lassen" ist kein großes Problem!
    Das Scheckheft nicht überbewerten!


    Wichtig sind Rechnungen und TÜV-Berichte! So kann man den Reparatur- und Wartungsverlauf, sowie die KM nachvollziehen.
    Der regelmässige Ölwechsel sollte möglichst belegbar sein!


    Ohne solche Unterlagen würde ich nie ein Auto kaufen!


    Auch nicht auch 4. oder 5. Hand kaufen.!
    Misstrauen ist angesagt, wenn das Auto erst kurz im Besitz des Verkäufers ist.

    Also meiner braucht auf Kurzstrecke auch unter 10 l.
    Ist ein 318 i Fl Modell..


    Ich würde bei der Konstellation beim TE sagen, dass er sich ein VFL 318i holen sollte..
    Der ist auch günstiger zu bekommen am Markt und hat einen unproblematischen Motor.
    Ich hatte den VFL ja auch...und muss sagen, dass ich da nie ein Problem hatte.


    Beim jetzigen rasselt und scheppert es nur...und das schon seit er 40 oooo KM runter hat.
    Diese Motoren machen nur Probleme, wie auch in den Foren nachzulesen ist..


    Ich fahre 3er BMW seit dem E21 und hatte nie mit einem Motor Probleme...Aber der E46 FL wird eins...

    ...also wenn der Motor aus war, ließen sich die Gänge schalten..


    Es war eben nur so, dass der 1. Gang bei Kälte nicht rein ging.. Erst wenn das Auto warm war, ließ sich alles wie Butter schalten..
    Es war wie gesagt nicht nur schwer den 1. Gang einzulegen, sondern schlicht unmöglich--als wäre da ein Riegel vor.


    Nun das war bei meinem 46er VFL..Das ist jetzt einige Jahre her..
    Aber es ist eben so ein E 46 Problem.


    Bei BMW gab es keine Hilfe..
    Ausser das Angebot , das Getriebe zu tauschen.
    Tauschen können die gut....

    Ich hatte das Problem auch bei meinem letzten E46.
    Bei KM 51000 hatte ich das Auto übernommen und festegestellt, dass der 1. Gang schwer reingeht.
    Besonders im Kaltstart!
    Wenn man ihn im Stand laufen ließ im Kaltstart, so ging der Gang nach einer Weile gar nicht mehr rein...also nicht schwer, sondern gar nicht mehr!
    Im folgenden Winter war es dann unerträglich.


    Bei BMW hatte man dann zu einem Getriebölwechsel geraten. Es wurde dünneres Öl eingefüllt.
    Aber hat nicht geholfen.
    Habe dann notgedrungen das Gewtriebe gewechselt. Also ATG aus einem Unfallwagen und dann im günstig einbauen lassen.
    Dann war Ruhe!


    Bei meinem jetzigen gibt es mal leichte Probleme . Dann gehe ich auch in 2. und dann in den 1. Gang.


    Das Problem dürfte es eigentlichen bei einem BMW nicht geben..
    Und der Meister bei BMW zuckt nur mit den Schultern und bietet ein ATG für über 2000 Euro an... tolle Sache..!


    Aber was soll es....Daimler Fahrer haben auch mit hakeliger Schaltung zu kämpfen! Das hat der Stern auch nie auf die Reihe bekommen.


    Das ist enen DEINE Meinung, dass es reicht in die Waschanlage zu fahren..
    Ich jedenfalls nicht...., trotz mehr als 60 Stunden Arbeitswoche und dergl..


    Du polierst das Auto 3-4 mal im Jahr mit der Maschine??
    Ist da überhaupt noch LAck drauf?


    Es dauert keine 3 Stunden, wenn man sein Auto selbst wäscht!


    Selbst das übrige Leben lässt sich noch leben, wenn man NICHT in diese Waschanlagen fährt...
    Es ist auch nicht kindisch, wenn man sein Auto pflegt!