Beiträge von matthias4175

    Zitat

    Meinst Quasi das obere Teil bei der Rücklaufleitung ab und dann mit dem
    M27 Gewinde drauf und mit dem ausziehwerkzeug rauskloppen? Oder habe ich
    dich falsch verstanden?

    Ne es gibt so ne Vorrichtung damit kann man den Injektor ganz lassen. Es wird dieser Nippel, wo die Krafstoffversorgung angeschlossen wird rausgedreht und da wird die Vorrichtung drin verschraubt. Eventuell greift sie auch seitlich noch ein wenig unterm Injektor. Dann konnte man glaub ich den Zughammer ansetzen.


    Kostet aber ca. 288€ diese Vorrichtung.

    Also ich habe mich eigentlich schon damit abgefunden, das ich den Oberteil abnehmen muss, um mit nem Zughammer zum Ziel zu kommen.
    Das würde sich bei einem Injektor, mit verlieren des 50€ Pfands, noch verschmerzen lassen.
    Sorgen mach ich mir bloß, das er auch dann nicht raus will und damit der Wagen steht bis er draussen ist. Über die Kosten die dadurch entstehen würden mag ich garnicht nachdenken.


    Das ärgerliche bei deiner Reparatur ist ja, das du eigentlich ganz was anderes machen willst, als die Injektoren zu tauschen.
    Dann dabei welche zerstören zu müssen, wäre doppelt ärgerlich.


    Es gibt ja so ein tolles Ausziehwerkzeug, was in der Zulaufleitung des Injektors angesetzt wird und ihn ohne zerlegen raus befördern soll. Leider wird man als normal sterblicher da wohl nicht rankommen.



    http://www.automatikoelwechselsystem.de/tipps.html#c57


    Hier wird immer von nem One- Shot Spray von Kent gesprochen. Vielleicht ist das ja nen Versuch wert.

    Bin ja gespannt wie du die losbekommst.
    Hab meinen Injektor auch nicht raus bekommen, trotzdem er in der Werkstatt eingesprüht wurde.


    Das blöde ist auch das man nirgends richtig ansetzen kann um ihn rauszuhebeln.
    Hab auch die russische Methode probiert und beide Muttern 3 Gewindegänge gelöst und dann den Motor ein paar mal hochgedreht.


    Geholfen hat alles nichts, nun gehts erstmal 2 Wochen mit Auto nach Italien und dann muss ich ihn endlich tauschen.

    Ja letztlich hab ich es mir nicht gewagt den selbst durchzuführen. Gesetzt dem Fall das man die passenden Anschlüsse, Schläuche und Becher hat ist es aber ein Kinderspiel.


    Wenn ich im Netz ne Anleitungen nebst der benötigten Teile gefunden hätte, hätte ich es mit Sicherheit auch selbst probiert.


    Nun gut wichtig war das Ergebnis und eine Meinung von jemanden der sich damit auskennt.



    Dann hoffe ich mal das ich auch soviel Glück hab wie du beim erneuern des Injektors.


    Dann viel Erfolg bei deinen Problemen und Sorry das ich den Thread so zugespamt hab.

    Wer Probleme mit dem Warmstart hat, sollte sich nicht auf die Mengenkorrektur verlassen.


    Bei mir waren die Werte der Mengenkorrektur bei allen 6 Injektoren zwischen - 0,5 und + 0,5. Deshalb hab ich erstmal 2 Takt - Öl zugekippt und den Nockenwellensensor erneuert ( Kurbelwellensensor wollte ich auch erneuern war aber unmöglich zu erreichen ).


    Jedenfalls hab ich endlich ne Werkstatt gefunden, die für 60€ nen Rücklaufmengentest durchgeführt hat. Beim Zylinder 2 haut der Injektor, innerhalb von ca. 30 Sekunden, 100ml in den Rücklauf.


    Diesen werd ich jetzt hoffentlich ohne Komplikationen raus bekommen und gegen einen überholten tauschen.
    Dann bin ich gespannt auf das Warmstartverhalten.

    Hi,


    danke erstmal für die Info.


    Bin grad zurück vom Rücklaufmengentest und der Injektor im 2. Zylinder haut, ähnlich wie bei dir, Massen in den Rücklauf. Gekostet hat der Test 60€ statt bei BMW und Bosch zwischen 120- 150.


    Einen überholten Injektor hab ich grad geordert für 136€ mit Protokoll und Dichtringen.


    Hast du den Sitz des Injektors großartig gereinigt? Gibt es sonst was zu beachten?

    Mmh wahrscheinlich sollte man wirklich die Finger von dem Stopfen lassen.


    Hat sich das mit dem Injektor angedeutet indem er im warmen Zustand schlecht gestartet ist? Hast du mit nem Rücklaufmengentest rausgefunden was los war?


    Hab morgen nen Termin zum Rücklaufmengentest daher die vielen Fragen. Quäle mich schon ne weile rum, weil er im warmen Zustand schlechter anspringt. Letzte Woche sogar mal ne halbe Stunde garnicht.


    Hattest du " Raildruck bei Motorstart zu niedrig " im Fehlerspeicher?

    Hab zwar den Stopfen nicht vor Augen, aber besteht nicht die Möglichkeit den rauszuschrauben, neu einzudichten und wieder zu montieren?


    Mit dem passenden Dichtband, Dichtmittel oder so sollte es doch ne Möglichkeit geben.


    Sonst hab ich keine Hinweise die dir helfen könnten. Aber Mitleid hab ich, das du so ne tollen Reparaturen vor dir hast.


    Hoffe ich habe noch die 110000 Km bis bei mir ähnliche Probleme auftreten.



    Warum hast du den Injektor gewechselt und trittst du deinen Wagen trotz der Laufleistung noch?

    Bei mir war auch die Steuereinheit defekt. An den Stellen wo die Kabel angeschlossen sind waren die Anschlüsse aufgeblüht.
    Konnte man auch bei genauem hinsehen im eingebauten Zustand erkennen.


    Der Lüfter zuckte immer nur noch kurz an, schaffte es aber nicht mehr sich zu drehen.



    Die Steuereinheit hast du ja wahrscheinlich mit erneuert, da es erstens nicht anders geht und du zweitens mehr Kabel als vorher hast?


    Der Lüfter wird über ein PMW- Signal vom Motorsteuergerät angesteuert welches nur mit nem Ozilloskop gemessen werden kann.


    Wenn der Lüfter sich mit Inpa nicht starten lässt ist er oder das Steuergerät defekt.