Bei mir war es bei ca. 230000 Km soweit das es Temperaturprobleme gab.
Beiträge von matthias4175
-
-
Den zuletzt ausgelesenen Fehlerspeicher findest du im BIN- Ornder in der Datei na_fs.tmp.
Die Große 50 A Sicherung ist heile oder?
-
Da der E- Lüfter auch zusätzlich den Motor bei Bedarf kühlen soll, kann ich mir nicht vorstellen das der AUC- Sensor den Lüfter deaktiviert.
Mein AUC- Sensor stand auch schon im Speicher. Ob er noch drin steht weiß ich nicht genau, aber der E- Lüfter ist den Tag gelaufen.
Hab meinen E- Lüfter auch, mit eingeschalteter Zündung, mit INPA laufen lassen.
Mein E- Lüfter hat auch nur einen Anschluss mit Kontakten. Vielleicht hast du einen vom Benziner erwischt der ( daher auch ein Extrakabel für den AUC ) mit dem Motorsteuergerät nicht harmoniert.
-
Das ist recht interessant...
R6-Dieselmotoren - M57TÜ, M57TÜ2 - Ansaugbrücke undicht - Ölabscheider!Ich habe mich (dank meiner Erkältung) mit dem Thema „Ansaugbrücke undicht“ näher beschäftigt. Da ich bemerkt habe, dass sich dieses Thema immer öfter in diesem…www.motor-talk.deWas man letztlich macht ist ne Glaubensfrage. Ich hatte 260000 Km nen Vliesfilter drin den regelmäßig geprüft und gereinigt hab. Damit gab es nie Probleme bis der Zyklonfilter kam und Ansaugbrücke undicht wurde. Seitdem hab ich den Vliesfilter wieder drin und kontrollier ihn halt weiter.
Das ganze Öl im Ansaugtrakt kann nicht gut sein. Angeblich sorgt das viele Öl ja auch am Turbo für Probleme.
Da bei den 5ern teilweise garkein Filter mehr verbaut wird, würde ich eventuell so nen Vliesfilter wieder einsetzen um Ansaugtrakt und Motor zu schonen. -
Na ist doch super wenn die Schraube ab ist.
Dann viel Erfolg das die Drosselklappenreinigung ein positives Ergebnis bringt.
-
Hast du genug Platz um mit nem Schraubenzieher seitlich eine kleine Kerbe in die Schraube zu schlagen?
Wenn du dann einemal richtig tiffst in der Kerbe, sollte das Moment im Idealfall reichen, um die Schraube zu lösen.So habe ich früher immer solche Schrauben aus V2A, aus korrodierten Aluminium, rausgedreht.
Rot soll den Schraubenzieher darstellen und Schwarz die Schraube.
-
Zitat
Geht die Californialeiste nur beim M Paket drauf ?
Für die Standardfront beim Facelift passt bloß diese Leiste...
51 11 7 030 611 -
Also da fehlt doch garnichts wenn ich das richtig sehe. Die Verteifungsplatte fängt auf deinem Bild auf der rechten Seite an.
Da sind doch rund um den Ausschnitt auch nirgendwo Schraubenlöcher, oder?
Edit: Oder täuscht das auf deinem Bild. Auf jeden Fall bleibt bei mir auch mit montierter Unterbodenverkleidung noch ein Bereich frei.
-
Laut Teilekatalog benötigst du folgende Teilenummer.
Also das Teil aus dem ersten und letzten Link.
Wenn du deine Ölablassschraube sehen kannst, ohne eine Kunstoffklappe zu öffnen, fehlt das Teil bei dir.
Neue Schrauben wirst du dann auch noch benötigen.
31 10 6 772 199 8 Stck.
-
Bei den e46fanatics gibt es einen User mit nem 330d Cabrio das 319 PS hat.