Also ich kenne das Problem von den alten Golfgetrieben.
Wenn beim Gangeinlegen im Stand das rucken kam, waren immer die Syncronringe im Getriebe hinüber.
Das bekannte Problem trat auch immer nur beim ersten oder zweiten Gang im Stand auf.
Wurde der Gang eingelegt (mit rucken) und danach ein zweites mal war das rucken weg.
Viele Golffahrer sind damit aber lange (50.000 Km und mehr) damit rumgefahren ohne das es zu Schäden kam.
War halt eine heiden Arbeit die Ringe im Getriebe zu wechseln. Natürlich musste man auch fit in Sachen Getriebe zerlegen sein.
Könnte doch auch hier die Ursache sein, oder?