Hallo,
mein 318d nimmt keine Leistung an; Motorleuchte leuchtet. Ich bin heute nach einer gefühlten Ewigkeit auf 40km/h im 2. Gang gekommen, bei Vollgas. 
Vorgeschichte:
Ich hatte letztens den Eindruck, er würde schlecht ziehen (noch beschleunigen, aber gefühlt ohne Turbo). Am nächsten Tag ging die Motorleuchte an. Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. 4x Ansteuerung Glühkerze, 3F25 Ladeluftschlauchüberwachung, 3F03 Ladedruckfühler und 4063 Umegebungsdrucksensor. Also ab in die Werkstatt. Die haben die Fehler gelöscht, Probefahrt gemacht und dort nahm er angeblich keine Leistung an. Die haben den Vorkat nun in Verdacht, klangen aber nicht überzeugt. Also habe ich das Auto abgeholt, bin aber nur ein paar Metre nach Hause gefahren, zog schlecht an, aber ich kam schon auf 60 km/h. Da die Fehler gelöscht waren, war auch die Motorleuchte wieder aus. Heute musste ich kurz im Dorf mit den Wagen fahren, zog immer noch träge und plötzlich ging die Motorleuchte an und dann ging nix mehr. Nach einer Ewigkeit hat er dann im 2. Gang die 40 km/h noch geschafft.
Habe de Fehlerspeicher ausgelesen, nun schmeißt er zusätzlich den 3FF1Luftmassenmesser, den 3F25 aber nicht mehr.
Ich habe mit Inpa einen Soll/Ist-Vergleich gemacht. Raildruck passt zueinander, im Leerlauf und beim Gas geben. Ladedruck ist im IST im roten Bereich und kommt da auch nicht raus, steigt kaum an. Die Luftmasse hat im Lerlauf schon eine Abweichung, beim Gas geben steigt der Ist-Wert dann kaum. Nun wird auf LMM getippt.
Da ich mit diesem Forum gute Erfahrung gemacht habe (opaauto hat den Fehler gefunden und mir die KGE gewechselt), frage ich also wieder euch als Fachleute.
Was ist euer Tipp bzw. was soll ich mal prüfen? Ich habe zwar Inpa, aber außer Fehlerspeciher auslesen kann ich nicht viel mehr.
Grüße
Mats
PS: Ich denke, die Glühkerzen sind ein eigenes Problem. Die sind alle vor einem Jahr inkl. Steuergerät gewechselt worden, da ich damals auch schon den Fehler hatte.