Beiträge von Mats

    Hallo,
    ich habe Hand angelegt. Der Wagen ruckelt von vorne bis hinten fast gleich. Was sagt das nun aus?
    Der Qualm ist weiß/hell grau und stinkt auch nicht nach Diesel (wie die Hände nach dem Tanken), sondern wie Abgase halt.
    Da ich gerne vorankommen will, werde ich in einem Bosch Service in der Nähe den Test der Injektoren vornehmen lassen. Das Angebot von Moviestar wäre ja zeittechnisch im Freizeitbereich anzusiedeln und da ist die Zeit gerade knapp. Trotzdem vielen Dank.


    Mats

    Na super, meine Werkstatt meint, die Injektoren können es nicht sein, den Aufwand fürs Testen kann ich mir sparen. Ist ja schön, wenn die nicht nur an Umsatz interessiert sind, aber es verwirrt mich nur umso mehr. Laut meiner Werkstatt, würde der Leistungsabfall nicht zu kaputten Injektoren sprechen und bei fehlerhaften Injektoren hätte ich auch Startprobleme. Die hatte ich bisher nicht. Ich verstehe auch nicht ganz, wie das zu den Fehlermeldungen (Kurzschluss nach Masse) passt.


    Ist der Test der Injektoren aufwändig/teuer?


    Mein 318d hat die Euro4 und ist deshalb elektronisch geregelt und nicht mit Unterdruck. Dann hat er gar keine Unterdruckschläuche, oder?


    opaauto: Du hast geschrieben, dass beim Ruckeln im Teillastbereich 2 Probleme zusammengehören. Da du danach vom Test der Injektoren schreibst, ist das wohl das eine Problem. Welches ist denn das Zweite? Spielen 2 Probleme zusammen oder hast du gemeint, entweder Injektoren oder ???


    Vielen Danke an alle, Mats

    Weiß wegen Wasser und weiß wegen unverbranntem Diesel hat aber einen großen Unterschied, nämlich den sehr typischen Geruch von dem unverbrannten Diesel. Aber ohne Erfahrung in dem Bereich natürlich schwer zu unterscheiden wenn man den Geruch nicht kennt.:)

    Hallo,


    der Qualm ist weiß und nicht schwarz und er stinkt mehr als normal. Also finde ich das mit dem Diesel logisch. Ich werde mal die Injektoren messen lassen, die Unterdruckschlaüche wurden schon mal kontrolliert (zum Anfang der Odyssee). LMM ist sicherlich noch der Erste, Luftfilter weiß ich nicht. Kläre ich auch mal.
    Vielen Dank euch, ich halte euch auf dem Laufendem. Hoffentlich bekomme ich bald einen Termin.


    Mats

    Hallo,


    ich hatte mit meinem 315d touring (BJ. 2005) zunächst Problme mit Leistungsverlust auf der Autobahn. Er nahm bei 140 kein Gas an, hat man etwas gewartet und ganz langsam beschleunigt, kam man auch auf höhere Geschwindigkeiten.
    Der Fehlerspeicher spuckte 4191 Ladedurckregelung, Kurzschluss nach Masse, 3F57 Ladedrucksteller Fehlerhaft und 4521 Ladedruckregelung Druck zu hoch aus. Meine Werkstatt hat daraufhin die Schläuche etc. inspiziert, nichts undichtes entdeckt und es wurde der Druckfühler/Luftdrucksensor gewechselt. Keine Besserung.
    Die nächste Diagnose war Turbolader. Das war mir zu teuer und ich bin erstmal weitergefahren, da das Problem nur auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten auftrat. Nach einer gewissen Zeit gesellten sich hoher Ölverbrauch und eine extreme Qualmentwicklung (weiß) hinzu.
    Daraufhin habe ich einen neuen Turbolader einbauen lassen. Der Ölverbrauch ist wieder normal bis nicht vorhanden, der Qualm ist deutlich weniger geworden, aber immer noch deutlich mehr als normal. Die Fehler waren im Speicher (mehrmals gelöscht) immer noch diesselben.
    Als nächstes wurde das AGR-Ventil gereinight, da das komplett verdreckt war. Nun taucht der 4521 nicht auf, aber qualmen und stinken tut er trotzdem. Der alte Turbo wurde auch untersucht, da war definitiv die VTG fest.
    Ob er aktuell noch auf der Autobahn das Leiustungsloch hat, weiß ich nicht. Jedoch ruckelt er gelegentlich bei leichtem Gas geben, wenn man so dahinrollt. Die Werkstatt ist ratlos, man vermutet Probleme mit dem Steuerungsgerät. Das klingt mir unplausibel.
    Hat jemand einen Tipp? Einen Tipp für eine gute (BMW-) Werkstatt im östlichem HH und Umgebung würde ich auch annehmen.


    Vielen Dank,
    Mats

    Den Schlüssel habe ich schon mal initialisiert.
    Per Funk öffnet er alle Türen mit einen einfachem Klick, jedoch hat das seit Tagen nicht mehr funktioniert und davor immer nur morgens einmal.
    Wie lade ich den den Schlüssel mit e3lektrischen Zahnbürste auf? Einfach daneben legen? Das funktioniert? Naja, ich werde es mal ausprobieren.


    Gruß

    Hallo,


    habe mir einen BMW 316ti Compact (11/2003) zugelegt und habe Probleme mit der Zentralverriegelung. Ich habe schon die Suche verwendet, aber es gibt ja so viele Fehlerursachen, dass ich meine Fragen noch mal selber einstelle.


    Mit dem Schlüssel bekomme ich nur die Fahrertür mechanisch auf. Per Fund kann ich abschließen und den Kofferraum öffnen. Selten kann ich per Funk das Auto öffnen, dann ist auch die Beifahrertür auf. Ohne Funk bekomme ich die Beifahrertür nicht auf, nicht von innen und auch nicht mechanisch per Schlüssel an der Fahrertür.


    Der Verkäufer meint, der Akku wäre zu schwach. Da ich täglich immer nur 30km (eine Strecke) zur Arbeit fahre, reicht dies wahrscheinlich auch nicht zum Laden aus, oder? Es könnte natürlich auch am Grundmodul liegen.


    Kann ich irgendwie testen, ob es am Schlüssel oder am Grundmodul oder an ??? liegt? Wenn der Akku zu schwach bzw. kaputt ist, öffnet sich dann nicht mechanisch per Schlüssel die Beifahrertür? Oder liegt das an einer Key Memory Einstellung?


    Wenn das Grundmodul die Fehlerursache ist, kann man dies im Fehlerspeicher auslesen?


    Lieben Gruß + Vielen Dank


    Mats