Beiträge von bluepalm84

    Hmm kein Statement von euch... ok, dann muss ich leider nen Doppelpost machen...


    Bzgl. des Motorhaubenemblems, also ich hab mal bissl im Inet gesucht. Ist das hier das Teil was ich für meinen Wagen brauche? Teilenummer 51 14 8 132 375? Andy, du müsstest die Frage doch beantworten können 8) . Hab da welche bei Ebay für 6-8 € tutto kompletto gesehen (aus Hongkong, aber ob die wirklich schlechter sind? Eilt ja nicht und ich stecke gerade ins BMW Emblem nur das allernötigste). Leider war ich bislang nicht persönlich beim Basti, um deine Grüße an ihn ausrichten zu können. Und beim Telefonat vor ein paar Tagen habe ich nicht dran gedacht, da ich zu dem Zeitpunkt erfahren hatte, wie es um meinen Motor bestellt ist. Aber ss ist schon erstaunlich. Ich habe diese Woche 6 oder 7 BMWs gesehen, die mit silbernem Emblem vorne unterwegs waren... es scheint schlichtweg die Kälte gewesen zu sein, denn das Problem hatte auch jüngere 3er und 5er BMW Modelle betroffen (z.B. E90). Also schön ist das ja wirklich nicht.


    Inzwischen kam per Brief die Antwort auf meine Anfrage zu irgendeiner Form von Kulanz auf meinen Motorschaden von vor über 2 Wochen: Mein Fall wird als selten deklariert (glatte Lüge!!!), man gibt zu, damalige Fahrzeuge nicht für derartige Kälte ausgelegt zu haben (ich persönlich finde das leicht skandalös, aber das ist meine Meinung), dennoch wird mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten argumentiert, weswegen der Verantwortungsbereich eines Herstellers nicht tangiert wird (ahaa! War ein Defekt an irgendeinem Auto wohl schonmal nicht-physikalischer Natur?!)... Und jetzt die Pointe: "Ihre momentanen Vorbehalte sind auf Grund der erneuten Unannehmlichkeiten verständlich. Dennoch hoffen wir, dass Sie für unsere Ausführungen Verständnis haben und unserem Hause weiterhihn die Treue halten." Nun, das Smiley, was meine Gefühlsregung darauf auszudrücken vermag, wird leider in diesem Forum nicht angeboten! Aber für WIE BLÖD HALTEN DIE IHRE KUNDEN EIGENTLICH?!?!?! Ich habe verständnis, wenn sie nach 10 Jahren sowas wie ne Regel haben, dass es keine Kulanz mehr gibt. Aber das haben die nicht geschrieben oder kommuniziert (immer hieß es EInzelfallprüfung). Statt dessen nur Ausreden und verständnisvolle Worte für meine Lage. Was soll denn bitte alles noch an dem Wagen passieren, bevor die einem in IRGENDEINER Form helfen? Ja, ich bringe jetzt mal viel Verständnis für BMW auf und hake deren Kulanzbereitschaft endgültig ab, das wird das beste sein. Ein Unding, da ich im Internet schon gelesen habe, dass deutlich abgefahrenere Motoren (erinnere mich an einen 157.000 km von 2003) schon auf Kulanz zum Austausch bereitgestellt wurden und der Kunde lediglich den Einbau zu tragen hatte. Wenigstens kann ich den Wagen irgendwann mit Erstmotor verkaufen. Wenn ich noch sage, er ist generalüberholt worden, dann steigert das ja nochmal zusätzlich die Verkaufschancen (vorausgesetzt, der Käufer ist kein völliger Laie). Oder was sagt ihr? Werd ihn wie gesagt vorerst fahren, aber es ist eine Überlegung wert, ihn im Laufe der Garantiezeit für den Motor zu verkaufen (vielleicht im Herbst oder Winter), denn da hat der Kunde, anders als bei normalem Privatkauf, immerhin auf den Motor noch eine Garantie laufen. Normal hätte er ja eben gar keine.
    Ach, eins noch. Sind diese Embleme in Deutschland erlaubt, denn das sieht ja mal echt stark aus?
    http://www.ebay.de/itm/BMW-LED…kid%3D6910308848954107017



    Gruß,


    bluepalm84

    So hab jetzt zugebenerweise schon einige Zeit nicht mehr reingeschaut.
    @ Morpher: Kann ich nur zustimmen und unsicher habe ich mich im Smart 4 Sitzer auch nie.


    So also es gibt seit gestern Abend Neuigkeiten. Motordiagnose, die ich aus dem Gedächtnis wiedergebe:


    + Zylinderkopf und Motorblock haben keine Schäden davongetragen
    + Ölabscheideringe sind ebenfalls in Ordnung
    - Ventile (im Zylinderkopf?) sind kaputt -> Ersatz erforderlich & hoher Aufwand
    - Zylinderdichtringe müssen ersetzt werden -> Anpassung des Ersatzteils und Einbau stellen hohen Aufwand dar




    Sonst ist soweit alles in Ordnung, wenn ich den Fehlerbericht schriftlich vorliegen habe, stelle ich ihn auch gern rein. Möglichweise habe ich etwas vergessen, aber die wesentlichen Punkte waren die vier. Kostenpunkt für Motorüberholung ca. 2000€ (Diagnose inbegriffen!) und anschließender Einbau + Flüssigkeiten ca. 500€. AT würde mich allein schon so teurer kommen und da ist dann aber noch kein Einbau erfolgt, zumal man dessen Vorgeschichte nicht kennt. Wagen könnte binnen 2 Wochen fertiggestellt werden. Soweit erstmal das neueste. Ich halte bisher die Aufbereitung meines Motors für die beste Lösung, da mir versichert wurde, dass Motorblock und Zylinderkopf einwandfrei sind. Angeblich hätte damit ich großes Glück im Unglück gehabt. Ich lass das jetzt mal so stehen und vielleicht hat der ein oder andere noch eine kluge Idee oder Anmerkung dazu...


    Schönes WE schonmal!
    Gruß
    bluepalm84

    @ Rotax: Um deinen äußerst aufmunternden Gedanken zu kommentieren: Was glaubst du, wer das Duell 3er BMW gegen SUV (jeglicher Marke, außer vielleicht dem Plastikbomber Dacia) oder LkW oder dergleichen für sich entscheidet in Punkto Unversehrtheit des Fahrers? Deinem Kommentar nach dürftest du ja dann nur große (und vor allem schwere) Autos fahren wollen, was ja auch in Ordnung ist. Gegen ein stehendes Hindernis bist du den Gesetzen der Physik nach zu urteilen aber dann "leicht" im Nachteil, wenn ich an den Impulssatz denke. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich letztes Jahr allein 3 TV-Beiträge zum Thema Tot durch Unfall im Straßenverkehr gesehen, bei denen die leider zu Tode gekommenen in 3er BMWs gesessen haben. Auch an Audis A3 oder A4 kann ich mich erinnern, völlig zerstört... Es waren unterschiedliche Szenarien, die allesamt eins gemeinsam hatten: Crash gegen ein festes Hindernis (vor allem Baum). Ich behaupte mal, ab Tempo 100 ist es daher fast schon egal in was für einem Auto du sitzt. Wenn es bei dem Tempo crasht, ist es IMMER ein schmaler Grad. Da helfen auch Airbag und Co nix mehr, auch wenn das die Autoindustrie in ihrem Propagandamaterial anders darstellt. Seitenaufprallschutz? Ok, gutes Stichwort, halte ich schon für äußerst nützlich, hat aber der Smart 4 Four auch (sowie fast jedes andere Auto auch, was im Crashtest halbwegs gut abschneiden möchte). Vorausschauendes Fahren ersetzt nunmal nichts und daher brauche ich auch keinen großen Bogen um "solche Böcke" machen. Die Vorstellung "je größer, desto sicherer" halte ich inzwischen für überholt. Wenn dann "je höher, desto sicherer", da würde ich schon eher zustimmen... Aber auch egal, mich hat die Beschleunigung vom "kleinen mit ca. 80PS" einfach nur gewaltig überrascht, mehr wollte ich damit ja gar nicht sagen. Meinen 318 mit 143 PS würde der auf den ersten Metern locker wegstecken, aber damit kann ich leben! Deswegen einen 330er fürs Ego? Hmm, mal überlegen, was hat der Liter diese Woche noch gekostet? 1,70€. Nein, die 12-14 l/100km werde ich nach Abgabe meiner DA anders konsumieren... :thumbsup: *ENDE DES OFF-TOPIC-Exkurses* 8)


    Wenn mein 3er wieder läuft, werde ich heilfroh sein, dass er gerettet werden konnte und mich hoffentlich wieder daran erfreuen können. Dass ich ihn in dem Fall dann vorerst noch behalten würde, habe ich inzwischen schon beschlossen, da es mir auch vorerst als vernünftigste Variante erscheint. Wenn da nur nicht diese Unwissenheit bzgl. des Motors wäre... Da hilft nur abwarten!


    Wünsch euch allen ein schönes WE! Hoffentlich kann ich ab Anfang kommender Woche gute Neuigkeiten verkünden.


    Gruß,
    bluepalm84

    Hallo Forengemeinde,


    ich melde mich mit einem kurzen "Update" zurück, nämlich, dass es (man mag es kaum glauben), noch keine Neuigkeiten gibt. Der Motor wurde letzte Woche zu einem Fachmann in Bamberg gebracht, aber die Diagnose steht bis zum heutigen Tage aus. Gestern erfuhr ich, dass dort zur Zeit von 7 Mann Belegschaft 5 krankheitsbedingt ausfallen... ärgerlich, aber ok, wir sind alle nur Menschen... so langsam habe ich mich richtig an den Smart gewöhnt und finde von Tag zu Tag, dass er mit seinen nichmal 90-Diesel-PS deutlich besser loszieht (ausm Stand) als der 1,8 Liter Benziner von BMW... Ich tröste mich darüber hinweg, dass das am Gewicht der korpulenten Verkleidung liegt, aber trotzdem... Naja immerhin muss ich derzeit keine 1,70€ / l für Benzin ausgeben... SICK!!! :pinch:


    Allseits gute Fahrt und ich melde mich, wenn es wieder etwas neues zu diesem Thema gibt!


    Gruß
    bluepalm84

    @ Rotax: Ja meine Formulierung ist manchmal zugegebenerweise etwas unzureichend, aber ich sehe, du hast doch verstanden, was ich meine. Abstreifring, das Wort hat mir gefehlt... ;) Danke für deine Berichtigung! In meinen Augen handelt es sich um ein Kleinteil und wenn es neben der Zylinderkopfdichtung alles ist, was ersetzt werden muss, dann komme ich mit einem dunkelblauen Auge davon, sofern der Motor dann lauffähig ist (unter Last).

    Ich denk auch, dass du da billiger kommst als mit einem ATM!!!
    Kannst ihn dann ja gleich neu hohnen lassen etc!!!


    Wünsch dir viel Glück und sag dem Basti n schönen Gruß!
    Bin der mit den beknackten Felgen xD


    Gruß Andy



    Ok, richte ich sehr gerne aus! Kannst du "beknackte" Felgen noch etwas präzisieren? :P Dann kann ich das genauso weitergeben... :whistling: Ich wüsste inzwischen gar nicht, was ich ohne den Basti noch machen würde. Also wenn die Sache rum ist, würde ich ihn, sein Team und dich am allerliebsten gerne mal auf ein Bierchen treffen und eine Runde springen lassen! Dich kenne ich zwar (noch) nicht, aber anhand deiner ganzen Comments und PNs bist du mir auf Anhieb echt sympatisch, Andy! Auf dein Angebot mit dem BMW Logotausch an der Motorhaube komme ich evtl. auch noch zurück. Das hatte ich ganz vergessen. Danke nochmal dafür!
    Mit deiner Einschätzung bzgl ATM stimme ich überein. Ich nehme an, jeder von euch würde in meiner Situation auch so handeln und sich noch nicht gleich auf nen ATM stürzen, aber wie gesagt, wie beim Poker kommen am Ende alle Karten auf den Tisch und man wird sehen, was der Einsatz bisher gebracht hat! :S Zylinder hohnen lassen... klingt für mich nach Kreuzschliff in der Bohrung des Motorblocks, um das Öl länger an der Berandung zu halten, liege ich da richtig? Laut Basti wurde mit Endoskop bereits ein einwandfreier Zustand der Brennkammern festgestellt ("keine Riefen oder ähnliches"). Allerdings floss das Öl geradezu die Berandung hinab, was aber daran liegt, dass zuviel Öl aus der Wanne eingezogen wurde (kann mir das irgendwie vom Aufbau immer noch nicht vorstellen, wie das zwischen Kolbenhub und Kurbelwelle passen soll). Im Stand läuft der Motor nach wie vor am Schnürchen, auch die Kurbelwelle lässt sich von Hand 1A drehen, was ein geschmeidiges Funktionieren der Mechanik an sich bedeutet und einen erfolgten Kolbenfresser ausschließt. Ist das Hohnen daher von großer Bedeutung in meinem Fall und wenn ja, ist das (Kosten) aufwändig? Sorry für die möglicherweise blöde Frage, aber für mich ist das hier alles andere als "daily business"! :whistling: Naja, liebenswerterweise habe ich nun von meiner Freundin ihren Smart For4 für die kommenden Wochen als Ersatzfahrzeug. Der hat echt Power (Diesel), hätt ich nicht gedacht (kannte ihn als Mietwagen bislang nur als Benziner), dabei trete ich ihn nichtmal! Ein BMW 6er hat bereits blöd geschaut an der Ampel...:D


    Also Gn8!

    Warum baust du keinen Sechszylinder ein? Die gehen auf ebay doch wie warme Semmeln.



    Na auf diese Frage habe ich fast schon gewartet: Bevor ich das tue, kaufe ich mir lieber ein anderes Auto mit 6 Zylinder. Ja aber im Ernst, also ich meine auch, dass Träger und darüber hinaus das Getriebe gar nicht dafür ausgelegt wären zumal der 6 Zylinder-Motor von den Abmessungen her zu sperrig ausfällt.


    Wie schätzt ihr konkret die Erfolgsaussichten durch Motorinstandsetzer ein? Hat denn niemand vergleichbare Erfahrung diesbezüglich gemacht? Für die Diagnose allein fallen schonmal bis zu 200€ an, aber dafür erfahre ich dann, ob er den Motor retten kann und vor allem, was das kosten wird. Ich gehe derzeitig von einer niedrigeren Summe als einem Austauschmotor aus. Immerhin gibt es dann 1 Jahr Garantie auf Funktionstüchtigkeit, was ja auch nicht gerade schlecht ist. Ob man das (vorausgesetzt dem Fall, der Wagen fährt wieder) dann beim Weiterverkauf des Fahrzeugs angeben sollte oder nicht, lass ich mal zur Diskussion dahingestellt.

    Ok, ich habs irgendwie gewusst, die Woche fängt schon wieder zum kotzen an...


    1. Nachtests übers WE haben ergeben, dass der Motor wohl noch weitere Probs hat: Öl, welches die Zylinder während des Betriebs aufnehmen, wird nur ungenügend abgestreift, weswegen zwar eine ausgezeichnete Schmierung gewährleistet ist und daher meine Brennkammer samt Zylinderkolben in Ordnung sind, ABER mein Motor wäre demnach nur als Nebelmaschiene einsetzbar, da einfach zuviel Öl in den Brennraum gelangt... :pinch: Es liegt folglich an einem defekten Ring, der das Öl etwas abstreicht bevor der Zylinder im Motorblock "verschwindet". Ich kann mir das nur grad nicht so vorstellen, da ich nicht weiß, wie zwischen Hubweg des Zylinders und Kurbelwelle noch die Ölaufnahme reinpassen soll, aber ok, es wird wohl seine Richtigkeit haben.
    2. Statt nur den Motorkopf in die Fachwerkstatt bringen zu lassen, wird nun der gesamte Motor dort hingebracht und gegen ca. 200€ gecheckt, ob reparabel oder nicht. Zylinderkopfdichtung wird auf jeden Fall erneuert. Den Einsatz muss ich einfach noch bringen, um festzustellen, ob er noch gerettet werden kann (was immer noch billige als Austauschmotor wäre). Hoffentlich sind das am Ende alles keine Kosten für nix und wieder nix, auf die am Ende dann doch ein neuer Motor kommt... :wacko:
    2facher Motorumau+Tests+Motordiagnose+Neuer Motor, dann hätte ich mir inzwischen locker nen "neuen" E46 kaufen können, Sch****!
    3. Wagen fällt für etwa weitere 2 Wochen aus, das wären dann in Summer 5 Wochen (nahezu am Stück!) 8|


    @Filipe: Bisher finde ich keinen Austauschmotor, der für nennenswert weniger als 2000€ im Inet verkauft wird, also wenn du mir sagen kannst, warum meine preislichen Vorstellungen nicht so hoch ausfallen müssen, dann bitte. Deine Worte kann ich dankenswerterweise nur als Mutmachung auffassen. Mit dem Fahren bis zum bitteren Ende, auf "dass der TÜV uns scheide" hast du nicht unrecht, aber ich weiß auch nicht, ob ich sämtliche Ausfälle bis dahin noch tragen möchte.
    @Morpher: 250tkm, Gratulation! Bestätigt meine ursprünglichen Erwartungen, die ich beim Kauf meines Autos und bis vor einiger Zeit noch hatte... Doch bei der hohen Laufleistung hättest du beim Verkauf sowiso nicht viel einkassiert, daher kann ich deine Entscheidung nachvollziehen. Bei 135.000 (in etwa die HÄLFTE!) sieht es dann doch noch ein bisschen anders aus. Wahrscheinlich hätte ich mich an deiner Stelle aber auch von meinem Wagen getrennt. Denn eine einzelne Reparatur ist immer billiger als die Anschaffung eines anderen Autos, aber wehe es läppert sich, dann fängt es nämlich spätestens dann an, weh zu tun, wenn man weiß, die jüngsten Reparaturen kommen in die Regionen des Fahrzeugwertes oder drüber. Das Geld hätte man als Anzahlung für einen anderen Wagen gut gebrauchen können. Es ist halt immer eine Frage der eigenen Vorlieben: der eine hängt mit Herz und Nieren (wie passend) an seinem BMW, der andere ist es Leid, den enormen Frust durch regelmäßige Werkstattbesuche zu ertragen. Leider ist die Entscheidung bei mir daher nicht so leicht.

    Ok, danke für die Eindrücke! Aber seid jetzt bitte ehrlich: Würdet ihr in ein 10 Jahre altes Auto, welches im fahrtüchtigen Betrieb (mit 1. Motor) vielleicht noch ca. 6000 - 6500€ wert wäre, einen neuen Motor verbauen? Wenn ich den Wagen in absehbarer Zeit verkaufen möchte, ist es jetzt schwierig zu sagen, ob der Motortausch wirtschaftlich rentabel wäre. Denn was kann ich für den Wagen mit defektem Motor noch bekommen? Zieht man da von dem Wert vor Motorschaden die Kosten ab, die durch eine Motorinstandsetzung/Tausch entstehen? Ich vermute, man wird da noch viel weiter übern Tisch gezogen und bekommt nochmal deutlich weniger bezahlt. Und so ein Motorwechsel beträgt locker mal so ca. 2500 € (Motor) + 300 € (Einbau), also knapp die Hälfte des Wagenwertes vor Motorschaden. Beim Verkauf muss man dann den gewechselten Motor angeben, was Interessenten veranlasst zu denken, mit dem Wagen stimmt grundsätzlich was nicht und entsprechend niedrig fallen dann die Preisvorstellungen aus, die sie bereit sind zu zahlen. Also ich weiß nicht...

    Ja, ich weiß es klingt unglaublich, aber die Ölwanne hab ich mit eigenen Augen gesehen. Und die weiterführenden Tests mit neuer Öleinfüllung, wie du es beschreibst, werden am Montag folgen. Die Karre hat auch weiß geblasen, aber auch unter anderem deswegen, weil sich noch Öl/Wassergemisch zwischen Motor und Kat befindet. Eigentlich, so glaube ich zumindest, läuft es auf die große Frage hinaus, ob die Zylinderkopfdichtung (aus Metall) oder aber das Zylinderkopfgehäuse bzw. der Zylinderkopf (aus Aluminium) nen Riss hat. Wenn es die Dichtung ist, komme ich mit nem gewaltigen blauen Auge davon, aber wenn es der Kopf ist... will gar nicht erst daran denken, aber das würde dann zwangsläufig ATM bedeuten, oder? Wenn ich meine Materialkentnisse abrufe, muss ich aber eigentlich von einem Versagen im Aluminium ausgehen, da dieses deutlich weniger stabil als Metall ist. So gesehen würde es nicht gut für mich aussehen. Tendenziell, laut Inet, geht beim N42 eher der Kopf aus Aluminium kaputt. Das ist natürlich nicht sonderlich ermunternd... :S Aber andererseits hatte ich bei meinem Wagen nie einen Öl oder Kühlwasserverlust gehabt, der nicht absolut im grünen Bereich lag? Also eine Schädigung des Motors durch Überhitzung kann ich ausschließen! Also was denkt ihr: ZKD oder Zylinderkopf selbst? Was ist wahrscheinlicher in meiner Situation?
    Kann mir bitte jemand seine technische Einschätzung geben oder einen Punkt nennen, anhand dessen man vielleicht eine weiterführende Aussage treffen kann? Das einzige, was ich gefunden habe zu N42 Motor, ist das hier. Es handelt sich um eine bebilderte Anleitung zur Überprüfung der Dichtheit des Zylinderkopfes.


    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/07/45/15&lang=DE


    Ich habe die Tage echt viel gelernt über den Motor, das ist zumindest ein kleiner positiver Nebeneffekt.