Das hatte ich vor! Muss dazu nur erstmal die Kosten kennen, die mich erwarten. Aber ich denke schon, dass ich es machen lassen werde. Er kommt auch an die Teile ran, muss ich mir nichtmal die erneute Begegnung mit dem Autohaus geben. Und Transportfinanzierung ist ja auch geklärt. Womöglich muss ich dazu nicht mal anwesend sein. Ein Anruf beim Abschlepper und beim Autohaus genügt, dann müsste das eigentlich auch ohne mich laufen. Einzig die Kaltlandausführung der KGE zu bekommen, dürfte schwierig werden, da selbst BMW heut gemeint hat, dass dafür eine Warteliste besteht und man nur an die Standard-Teile kommt. Aber in so einem Fall würden die nur die Kaltlandausführung verwenden wollen. Abwarten, Tee trinken... also good night! Morgen kommt dann die Fortsetzung...
Beiträge von bluepalm84
-
-
@ Filipe: Nun 2 linke Hände vielleicht nicht, da ich glücklicherweise keinen Geburtsfehler habe und auch nicht auf den Kopf gefallen bin, aber ich habe jetzt nicht wirklich ne Werkstatt, geschweige Garage oder Carport zur Verfügung (STRAßENFAHRZEUG), in der ich jetzt einfach so selbst mal Hand anlegen kann (Andy meint eher die neu "aufgebauten" Autos bei SD-Racing, wo man selbst mit Hand anlegen kann, aber ob das auf normale Reparaturen gilt, worauf er immerhin Garantie geben muss, lass ich mal dahingestellt) und ehrlich gesagt traue ich mich an so eine dermaßen wichtige Reparatur auch nicht allein ran. Wenn ich da auf der Autobahn ein böses Erwachen erlebe... ich will gar nicht daran denken! Wenn das jemand unterstützt, der Ahnung hat, wäre ich da sicherlich am Start, um dann auch mal vertieft was zu lernen, wenn ich derzeit nicht in meiner Abschlussarbeit, also in der heißen Phase stecken würde, und eigentlich nicht wirklich Zeit geschweige Nerven für sowas habe. Ich warte jetzt auf den 2. Kostenvoranschlag und erst dann kann ich weitersehen.
Des weiteren errechne ich für das gesamte Material, wenn ich statt dem überteuerten BMW-Öl ein anderes für 40€ besorge, immernoch 354,80€. Deine Angabe mit etwa 150€ kann ich nicht nachvollziehen und ich spüre derzeit mein Glück nicht im geringsten, um es offen und ehrlich zu sagen.matt: Dass das kein Problem ist, bestreite ich ja nicht, aber ich kenne deine Ausgangsbedinungen nicht und vielleicht sind diese ja gar nicht anwendbar für mich. Jedenfalls freut es mich, dass du bei dir Erfolg hattest!
-
Ui ui ui, das sind aber inzwischen viele Antworten, sorry wenn ich da jetzt etwas überfordert bin, auf alle zu antworten.
Ich denke es interessiert jetzt die meisten von euch, was mir der Nachmittag so gebracht hat. Um es vorweg zu nehmen, die Situation ist keineswegs leichter geworden.
Es kann nicht einfach geprüft werden, ob der Motor schon etwas abbekommen hat (der ein oder andere hat es bereits angedeutet!), da dazu die Demontage der Kurbelgehäuseentlüftung
mitsamt dem ganzen Rattenschwanz in dem Kostenvoranschlag (siehe Anhang) gemacht werden muss, um überhaupt an den Motorblock heranzukommen. Das bedeutet, ich müsste nun auf eigenes Risiko diese Reparatur durchführen, ohne dabei schlussendlich zu wissen, ob am Ende nicht der Motor nen Schaden abbekommen hat oder nicht. Denn nur während der Reparaturarbeiten könnte dann ein Blick auf den Motor geworfen werden. Das nenne ich jetzt POKER! Der Einsatz beträgt bei BMW stolze 1.000€ und steht in keinem guten Verhältnis zum derzeitigen Wert.Womit wir schon beim nächsten Punkt wären: Restwert. Diese Frage habe ich gestellt, da wurde ich zum Händler gebracht und der hat mir natürlich mein Auto sprichwörtlich in der Luft zerrissen und madig geredet. Untermauert mit seiner Meinung nach vergleichbaren Angeboten bei mobile.de. Ergebnis: ohne Schaden, also fahrtüchtigem Auto, würde er mir ca. 4500€ geben. Mit diesem Schaden wären es ja nach dem, was er für Anfragen bekommt zwischen 3000€ und allerhöchsten 3800€. 3500€ seien realistisch. Meine Einschätzung: Ganz miese Taktik und mein Leid wird gnadenlos ausgenutzt, wie es zu erwarten war. Denn ich ging am vergangenen Freitag (vor der Panne) nach Intet-Recherche noch davon aus, dass der Wagen ohne Schaden ca. 7.000-8.000€ wert wäre und mit Schaden nun vielleicht 6000€. Wenn natürlich der Motor dahin wäre (was jetzt niemand 100%ig wissen kann), dann hätte ich trotzdem noch 4500€ verlangt.
Jetzt liegt der Kostenvoranschlag bei meinem Spetzel und je nachdem welchen Einsatz er verlangt werde ich entweder pokern oder eben nicht, scheiße verdammt (sorry aber ich fühl mich einfach grad elend)!
Ich halte fest:
Die konkrete Einschätzung zum Zustand des Motors: Forum, mein Spetzel und BMW-Werkstattmeister sind in einem Punkt alle einig! Der Motor hat nichts abbekommen. Warum? Ich habe keine Lämpchen aufleuchten sehen, was bedeutet, dass der Motor nicht das ganze Öl verblasen hat, sonder die Brennkammern, in denen die Zylinder laufen, so lange vom Motoröl noch geschmiert wurden, so dass es noch nicht zum berühmten "Kolbenfresser" gekommen ist. Ich habe schnell genug reagiert, noch bevor die Sensoren Alarm geschlagen haben und durch mein schnelles Handeln zu 99% den Motor gerettet. Der Ölstand bei mir ist derzeit etwas unter der im Messtab eingezeichneten Minimummarke, also noch nicht akut kritisch für den Motor. Die Sauerei muss nun erst aus dem Motor abgesaugt werden, aber Schaden dürfte im Motor keiner entstanden sein.
Selbst wenn der Basti das Auto für 400-500€ hinbekommt, so steht dennoch die Überlegung im Raum, ob man noch warten soll, bis der nächste große Knall kommt, sprich das Risiko der Altersspirale beim Auto noch weiter tragen möchte oder einen schmerzhaften Schnitt setzt und den lauffähigen Wagen, solange er es noch ist für möglichst viel noch verkauft. Vielleicht ist aber jetzt auch erstmal Ruhe, aber da kommt jetzt wieder der Punkt, dass einem die Freude am Auto abhanden gekommen ist und man dann dazu neigt, bewusst irrational zu handeln, denn Gefühle kann man eben nicht einfach ausblenden.
Meine Meinung nun zu dem ganzen: So viele Fachleute sind sich in dem Punkt mit dem Motorzustand einig und sollte der Basti einen wirklich guten Preis von ich sage mal weniger als 500€ verlangen, würde ich die Instandsetzung vermutlich durch seine Werkstatt machen lassen, denn dabei kommt dann auch raus, was mit dem Motor los ist. Danach kann man weiter sehen.
Die erfreulichste Nachricht des Tages: Meine HDI Versicherung zahlt den Transport des Wagens vom BMW Autohaus nach Hallerndorf. Stichwort "Schadenbrief".
So die Diskussion ist wieder eröffnet...
Beste Grüße,
Alex -
Du meinst aber net zufällig den Sebastian Dorman?!?
SD Racing motorsport?!?
Ich fahr heute zum Sadi nach Nürnberg, wo ich Öl um einiges billiger bekomm, dank Siemens, kann dir dann berichten was das Castrol 5w30 kostet
Mach die Tage auch meinen Ölwechsel, wegen dem ganzen KGE geschiss..
Gruß Andy
Treffer, genau den meine ich!
Spitzentyp, toller Service und vor allem: Kundennah und auch -orientiert! Er hat meine Kugelgelenke samt Querlenker getauscht und Spur vermessen. Alles 1A und das zum halben Preis im Vergleich zum
. Nicht nur weil ich (noch) Student bin, begrüße ich das sehr! Zudem versicherte er mir, dass seine Leute gut bezahlt sind, um auch in diese Richtung mein Gewissen zu erleichtern. Hab ihn eben mitunter durch nen alten Klassenkamerad von mir kennengelernt und auf jeder Rechnung sehe ich schon deutliche Nachlässe auf die Teile. Das kommt gut an. Meine Mum und ein Freund von mir sind da jetzt auch, weil die Autohäuser in der Gegend einfach krass überzogene Preisvorstellungen haben und es sich bei betagteren Autos einfach nicht lohnt, da noch viel reinzustecken. Aber sag mal, woher kennst du ihn? Wann warst du das letzte Mal mit deinem Auto bei ihm? Warst du denn zufrieden? Ja sag mal an, was du bezahlt hast. Vielleicht können wir "ins Geschäft" kommen
. Eigentlich wäre 0W fürn Winter doch ideal, oder. Gewährleistet höchste Viskosität bei niedrigen Temperaturen. 5w sollte aber eigentlich reichen, da das ebenfalls für bessere Viskosität bei kälteren Betriebszuständen sorgt als bei höheren Zahlenwerten vor dem W. Ahhh, ich seh grad, die haben mir beim Kundendienst ein "BMW 5W-30 LL04 1000ml" verabreicht. Warum auf einmal diese Plörre? Mir wurde LiquidMoly kommuniziert. Ist das jetzt "offizielles BMW-ÖL"? Warum nicht wie sonst "Castrol 5W-30 Longlife"... ah das regt mich auch schon wieder auf (noch ein Punkt für meine "Mecker-Liste"). Wird wohl das reingekippt, was grad im Regal steht und weg muss.
KGB44: 1) Moment, laut TV Werbung nennt LiquiMoli sich Hersteller. Aber gut, Spitzfindigkeit!
2) Wie gesagt, seh ich auch so und werd ich entsprechend kommunizieren.
3) Problem wurde nach bestem Wissen geschildert. Ein Geruckel des Motors habe ich so jetzt nicht wahrgenommen, wenn dann wars kein allzuheftiges und ein Lämpchen hat ja eben NICHT geleuchtet. Rest ist absolut zutreffend.
4) Rauchbildung war aber eher noch verharmlost ausgedrückt, es war eine regelrecht undurchsichtige Wolke...
Aber mal generell jetzt:
Diesen aufgeblähten Wasserkopfapparat von BMW, der nur unnötig Kosten durch seine umständliche Verwaltungsstruktur erzeugt gehört umorgansiert. Mein Spetzel kommt auch an original BMW Teile ran. So war schon ein einzelner Lackstift (für geplante Ausbesserung von mini-Steinschlägen an der Fronschürze wenns wieder wärmer ist) bei ihm um ein drittel billiger, von der Baugruppe Kugelgelenk/Querlenkern ganz zu schweigen. Es geht hier einfach ums Prinzip statt Geiz-ist-Geil. Es hat mich bisher auch keiner bei BMW gefragt, ob ich vielleicht ein Ersatzfahrzeug haben möchte. Nein, es scheint fast selbstverständlich zu sein, sein Auto Wochenweise abzugeben ohne dafür etwas angeboten zu bekommen. Wurde auch schon in nem anderen Thread diskutiert, hat wohl mit Zweiklassenkundschaft zu tun, aber dass ich eigentlich in paar Jahren auch gern nen neuen 3er Cabrio gekauft hätte, sowas sehen die einfach nicht. Jetzt hat sich das Thema eh erledigt und ein zukünftiger potentieller Kunde ging verloren. Um vielleicht den Punkt bzgl. des Misstrauens gegenüber meines Autohauses schonmal aufzugreifen. Als ich den Wagen kaufte, stand dieses unter einer anderen Führung (Panzer). Wie ich gehört habe, wollte aus der Familie niemand das Autohaus mehr weiterführen, Cheffe war alt geworden, also wurde es an die lokale Kette Wormser verkauft. Seitdem merke ich spürbar einen Unterschied besonders bei den Kosten und teils auch beim Service. Man hat nicht mehr so viel Zeit für einen, man kommt sich schon fast wie in ner Arztpraxis vor. Warten, bis man dran kommt, dann kommt der Doc und ruck zuck steht man wieder draußen und grübelt nach, ob man jetzt in Kürze an alle Fragen gedacht hat, sie zu stellen.Ich sehe es kommen, dass wenn es gerade bei dem Verhalten gegenüber den "schlechtergestellten" Kunden mit betagteren Modellen so weit gekommen ist und das ist offenbar ein bundesweites Problem, dann sehe ich den gemeinsamen 1. Platz mit Audi im ADAC-Kundenzufriedenheitsranking auf Dauer für BMW gefährdet, um es mal vorsichtig auszudrücken. Man wird sehen.
-
@ KGB: Glück im Unglück für mich, deine schnelle und vor allem aussagekräftige Antwort helfen mir hier mit Sicherheit weiter. Zu deinen Punkten:
1. Werde ich wohl von LiquiMoli aufgrund dieser Sache abstand nehmen. Eins wurde bisher vernachlässigt. Der Wagen hat Anfang Januar eine komplette Inspektion 1 bekommen, da war Ölwechsel DABEI! Um so stranger, dass nicht so häufige Ölwechselinterwalle, wie du sie beschreibst, da als Faktor zu beigetragen haben. In den letzten Jahren hatte ich trotz der etwas längeren Intervalle als 10.000km nie Schleim oder dergleichen gehabt und ich habe bei den regelmäßigen Ölfüllstandsprüfungen, wie es sich gehört, auch immer nen Blick auf den Verschluss geworfen. NIX!
2. Das leuchtet mir ein, das werde ich noch meinen Spetzel bewerten lassen, aber grundsätzlich sehe ich es auch so.
3. Das Kernthema nun. Wird es sich überhaupt 100%ig durch BMW feststellen lassen können, oder ist der Motor ab sofort als "jack in the box" zu betrachten. Ich meine, nur ein Haarriss, dann ist doch das Risiko schon hoch genug für Motorschaden. Von einem Besuch in dem Lehrstuhl für Maschienenbau an unsrer Uni weiß ich, dass man mittlerweilen mittels Ultraschall und SOGAR LICHT ultrahochaufgelöst nach Haarrissen in metallischen, dicken Strukturen suchen kann. Aber ob das nun Technik "from the edge" ist, weiß ich nicht, und ob es in einer Werkstatt vorhanden ist, bezweifle ich stark. Also heißt es hier: gespannt warten aufs Schadensgutachten.
4. Wie erklärst du nochmal die starke Ausbildung des weißen Rauchs? War das nicht mitunter durch den Wasseranteil? Oder hab ich an der Stelle etwas missverstanden?Danke nochmal für deine Hilfe!
@ Filipe: Danke auch dir für deine Bewertung. Mit deiner Einschätzung zur möglichen Politik seitens des Autohauses zum Verkauf eines neuen Motors triffst du den Nagel auf den Kopf. Das ist meine große Sorge. Aber abwarten, bisher klang der Werkstattmeister zuversichtlich. Hinterher ist man schlauer...
Wie gesagt, solange Castrol drin war, hatte ich über Jahre und trotz des supereisigen Winters letztes Jahr (bis zu -22°C!!!) absolut keine Probleme. So gesehen müsste ich jetzt gegen LiquiMoli sein, auch wenn es zu fairen Arbeitsverhältnissen in Deutschland produziert wird, was ich auch begrüße, aber sorry, hier werde ich auf jeden Fall ab sofort umsteigen. Meinen Spetzel in der Werkstatt werde ich fragen, was er bei seinem M3 E46 verwendet, mit dem er in der deutschen Slalommeisterschaft 2mal in Folge Sieger wurde (das nur um zu unterstreichen, dass der Kerl mit seinem M3 E46 professionell unterwegs ist und Ahnung hat).
So long...
-
Super, vielen lieben Dank für all die Comments und Denkanstöße. Um auf alle jetzt näher einzugehen, fehlt mir im Moment die Zeit, das werde ich aber heute Abend nachholen, versprochen!
Nur mal kurz zurück zur Sache mit dem Motor: ein Anruf bei meinem Autohaus in Forchheim (von der der Wagen ja auch mal gekauft wurde und leider am nähesten von meinem Wohnort liegt, daher brachte mich ADAC dort hin) hat eben nur folgendes ergeben: als Problemursache wurde eben genau das zugefrorene KGE ausgemacht. Daher echt spitzen Beratung von allen hier, besonders KGB und ZwoCa, die das als erste formuliert haben. VIELEN DANK AN EUCH ALLE! Soweit jetzt das "positive", falls man es denn so nennen kann.Aaaaber, es muss noch diagnostiziert werden, ob nun der Motor was ernstes abbekommen hat. Ich wurde dazu als erstes gefragt, ob der Motor ab Rauchentwicklung spürbar geruckelt hat. Aber das hat es meiner Erinnerung nach nicht. Ich hatte in der Schnelle nur den krassen Gestank und die nichtaufleuchtenden Lämpchen bemerkt. Er meint, das wäre wegen den Lämpchen zwar einerseits seltsam, aber womöglich hat der Motor noch nicht zuviel Kühlmittel und Öl durchgejagt und die Hoffnung besteht, dass es nicht zum Kolbenfresser gekommen ist. Natürlich ohne Gewähr, denn die endgültige Auskunft samt Schadenserfassung und Quantifizierung in € bekomme ich dann heute Mittag.
Daher nochmal kurz wiederholen, was da alles gemacht werden muss, wenn der Motor als unbeschadet diagnostiziert wird. Hab da nun inzwischen in einem anderen Thread (welcher weiß ich nimmer) folgendes rauskopiert:
KGE getauscht; Ölabscheider ersetzt; Leitung, Schlauch, Dichtungen ersetzt; alle zündkerzen ersetzt; Auspuffanlage komplett ausgebaut und gereinigt; Auspuffdichtungen ersetzt; Ölwechsel (90,-Euro); Ansaugkrümmer gereinigt
Ist es damit nun wirklich vollständig behoben (wenn Motor ok), oder fehlt da nochwas?
Öl wird im Forum empfohlen ein eigenes mitzubringen, da BMW hier sehr gerne voll zuschlägt. Aber was für eins soll ich nun nehmen, um so ein Verhalten in Zukunft möglichst zu vermeiden. Ich meine, ich werde immer die meiste Zeit Kurzstrecke fahren, denn einfach so auf die Autobahn und längere Strecke als Motorpflege ist echt so ne Sache. Letzter Winter wars auch krass kalt und da war mein Fahrverhalten das gleiche und keine Probleme gehabt. Liegt es vielleicht an dem diesjährigen Wechsel von Castrol zu LiquiMoli? So gesehen hätte ich mit Castrol ja keine Probs gehabt. Kann man dem Öl hier überhaupt eine Mitschuld anhängen, denn es hat mich stark gewundert, dass beim Kundendienst auf einmal LiquiMoli verwendet wurde, obwohl BMW und Castrol zusammen kooperieren... sehr fragwürdig und sicher auch eine meiner Fragen nachher...
Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar!!!
Wie gesagt, auf die anderen Sachen und vor allem die Erwägung des Verkaufs, das entstandene Misstrauen und den Wasserschaden (alles zusammenhängend) gehe ich heute Abend, wenn mehr Zeit ist, näher drauf ein, sorry!
Schöne Grüße! -
Die silberne Plakette hatte ich auch schon auf der Haube
Als ich das jetzt laß, kam mir der Gedanke, dass diese Plakette nun all diejenigen haben, die nun langjährige "reife, erfahrene" BMW-Fahrer sind. Also demzufolge müssten wir nur noch ein paar weitere Jahre warten, um dann vom silber- in den "Gold-Status" aufzusteigen
. Vielleicht gibts dann erst Rabatte beim Freundlichen. Hahaha, oh mann wie lächerlich. Vielleicht sollte BMW mal die Anbringung seiner Embleme an der Front überdenken, denn sowas ist IMHO eigentlich schon peinlich. Mir ist an dem Tag auch bewusst aufgefallen, das eigentlich alle anderen Automarken richtig geformte Embleme "aus einem Guss" haben...
-
Ja genau wie bei mir. Ich kann dir genau sagen was da passiert ist. Das was du als BMW Logo wahr nimmst, ist in Wirklichkeit nur eine kreisförmige Folie, welche auch die 4 Rauten umschließt. So kam mir kurz nach dem Losfahren also das BMW Wappen entgegen, verblieb kurz auf der Windschutzscheibe und wurde durch die Fahrt dann übers Auto geweht. Ich hiel erschrocken an, um mir das näher anzusehen. Da lag hinter mir auf der Straße der schwarze Ring mit dem eingelaserten BMW Schriftzug und die 4 Rauten lagen zerstreut daneben herum. Vorne ist es nun silber, wie du es beschreibst. Es hat optisch schon was, aber führt definitiv zu Nachfragen bei Wiederverkauf und BMW wird wohl auch das nicht auf eigene Kosten wechseln, also bleibt mir hier nur der saure Biss in den Apfel, die Werbung an dem Fahrzeug selbst zu finanziern. 25€ klingen ja schon fairer als was ich im Inet schon gelesen habe (40€ beim
) Aber ist das Teil vorne wirklich so "teuer". Eigentlich müsste es doch Massenprodukt sein, welches nicht sonderlich aufwändig in der Herstellung ist... Da bezahlt man sprichwörtlich die Marke...!
Auf jeden Fall danke fürs Angebot! Sag ich dir Bescheid.
So long...
-
Gerade gemerkt, dass auf ein Problem"chen" noch nicht eingegangen wurde. Mein mir entgegengekommenes BMW Emblem. Vermutlich war der häufige Wechsel von warm zu kalt und nass zu trocken einfach zuviel für den Folienkleber. Hab gelesen, dass es ne ziemliche Frickelei ist, dieses komplett abzubekommen und man sich leicht die Motorhaube oder den Lack ruinieren kann. Da ich derzeit nicht ausschließen mag, mich von BMW endgültig zu trennen, möchte ich wenigstens das Emblem vorne drauf haben, bevor da ein Käufer nen miesen Eindruck bekommt, der meinem Bimmer eigentlicht so gar nicht gerecht wird.
Allein, zu wissen, dass das Auto undicht ist und mehrere Fachleute die Ursache am Auto selbst nach zig Tests nicht finden konnten, erzeugt nicht gerade "Freude am Fahren". Vielleicht mag sich das jemand aus der Nähe Großraum Nürnberg mal ansehen. Wie gesagt: Kein Schiebedach, die Dämmmatten können es nicht sein, Türinnenräume waren zu jeder Zeit (als der Wagen in durch Werkstattpersonal auf Wassereindrang getestet wurde) total trocken (Pressspanholzteile im unteren Bereich der Tür hinter der Matte wären bei Nässe ja angelaufen), Wasserkanäle sind allesamt frei, Unterboden und Karosserie sind in super Zustand und auch durch die Lüftung ist nix reingeflossen. Und bevor das einer fragt: die Scheiben waren alle zu! Es war die komplette linke Fahrzeugseite im Fußbodenraum regelrecht durchtränkt (ca. 8l Wasser). Vorne konnte man es am Velours nur nicht spüren, da der Innenraum nach hinten leicht abschüssig ist und sich das Wasser hinten sammelte. Vorne verblieb es nur im unteren Teil der ca. 15 cm dicken Bodenmatte. Wenn hier noch wer was Schlaues weiß, kann er oder sie mir entsprechendes entweder per Nachricht, Mail oder eben hier mitteilen. ICH WÄRE DA UNSAGBAR DANKBAR! BMW kann mir beim Wasserproblem leider nicht weiterhelfen und auch die Zentrale in München lässt mich mit all meinen Problemen derzeit bislang im Stich und weiß nichtmal nen Rat. Premiumsegment mit entsprechendem Service? Fehlanzeige! Dummerweise habe ich mich zudem im BMW Autohaus auch noch falsch beraten lassen und gleich auf der rechten Seite in beiden Türen die Dämmmatten auch wechseln lassen (Präventivmaßnahme), bevor ich am nächsten Tag eines besseren belehrt wurde von meinem Spetzel, der eine Werkstatt hat. Und einfach auf Verdacht alle Türgummis (karosserieseitig) zu wechseln für 500€ (Preis in der freien Werkstatt!! BMW Ersatzteil pro Tür ca. 100€) kommt für mich nicht in Frage, lieber trenn ich mich von dem Auto. Es ist einfach zu viel auf einmal gekommen und die Freude am Auto ist massiv getrübt, vielleicht kann das einer verstehen.
Nur mal die 2012-Kostenbilanz:
großer Kundendienst: 380€ (nötig)
Fensterheberreparatur (ohne Motor, der war noch ok): 150€ (günstig, aber dennoch ärgerlich)
Kugelgelenk & Querlenker ersetzen: 500€ (ok, Verschleißteil, BMW hätte >1.000€ gewollt -> freie Werkstatt, es wurden Originalteile verbaut, durfte sogar selbst verstärkte oder normale Version aussuchen und die Teile begutachten)
Dämmmatten in beiden rechten Türen: 150-200€ (Rechnung bekomme ich noch)
(vermutlich/HOFFENTLICH "NUR") KGE-Problem - Behebung: ca. 400€= ca. 1600€ - 1700€ Unterhalt in nichtmal 2 Monaten + Dabei die Frage: Folgeschäden??? Was kommt als nächstes? + verlorene Zeit + Nerven + Aufwand
Was kann ich für den Wagen noch grob verlangen? Repariert oder unrepariert? Bei Motorschaden oder lediglich defekter KGE? Kann das einer grob beziffern? Vorgestern (als Motor noch wunderbar lief) habe ich bei mobile den Markt beobachtet und ca. 9.000€ Zeitwert ausgemacht. Besonderheiten: Gran-Turismopaket (mit Sportfahrwerk) mit Leder-Leinen-Innenausstattung (eher etwas selten!) und Sportsitzen sowie M-ähnlichem Lenkrad mit Bedienelementen, 17' LMR, Skisack, kein Rost und wie gesagt top gepflegt (Lack lässt dies ebenfalls erkennen, schöne satte Farbe)! Wenn da irgendjemand ernsthaftes Interesse hat, kann er sich unverbindlich bei mir melden. Bilder sende ich dann in jedem Fall zu.
So Schluss für heute, morgen wird ein spannender Tag!
GN8!
-
Bin vorhin erst an deinem Auto vorbei gefahren, wenns denn gegenüber vom Globus ist!!!
Ich hoff für dich, dass es genauso ist, wie KGB beschrieben hat!!!
Falls du mal hilfe bei sonstwas braucht, ich wohn ja nicht weit wegGruß Andy
Ähäh, was zu geil. Noch jemand aus der Gegend? Echt cool aber woher willst du wissen, welches mein Auto ist. Ja BMW Wormser schräg gegenüber vom Globus ist Volltreffer
.
Komm, verrate mir doch bitte meine Wagenfarbe und dann vielleicht noch, ob du meinst, mich zu kennen? Das wäre ja jetzt echt zu geil!!!ICH DANKE DIR FÜR DEINE AUFMUNTERUNG!
Gruß Alex