Beiträge von Turok

    Die Türen schnarren, besonders bei Bodenwellen, im hinteren oberen
    Bereich tierisch. Wenn man das Fenster ein Stück runter fährt wird es
    besser. Ich habe momentan vor die Verkleidungen zu demontieren, die
    Fensterheberführungen zu prüfen und die Clips gegen die neue Version mit
    Gummidämpfung zu tauschen. Jemand noch andere Ideen?


    Klassiker. http://lmgtfy.com/?q=e46+fenster+knarzen
    Ich schwör auf Lenor 1x pro Jahr und Ruhe ist. Ausbauen muss man nix.

    Habe heute geguckt ob es am Stecker liegt, egal wie ich ihn reinstecke, das Geräusch besteht weiter hin..

    Also der Stecker am Business Radio hinten drin? Frag nur, weil Du schreibst "egal wie ich ihn reinstecke". Da gibst ja nur einen Weg.
    Was das Problem nicht löst, aber mich schon interessieren würde, ist wie es aussieht mit Buetooth Audiostreaming vom Handy. Gehe davon aus, dass es auch da das Rauschen/knacken gibt, oder?


    Anonsten fällt mir nix mehr ein.

    "Hast du es geschafft den Stecker irgendwie zu fixieren?"
    Nein, einfach festgedrückt. Das knacken müsste schon entstehen, wenn Du etwas am Kabel zupfst während ein mp3 vom Dension spielst. Schau erst einmal, ob das Knacken dann weg ist.
    Möglich das der Stecker sich etwas gelöst hat, weil die blaue Box dran hängt. Wenn die lose rumhängt oder rumliegt, zieht die vielleicht auch ein bisschen über das Kabel am anderen Ende...


    Schau mer mal...

    Hatte ich auch bei meinem Dension Gateway Lite BT . Dachte es wären die Boxen, aber es war kein knacken beim Radio/CD. Am ende war der Dension Stecker zum Wechsleranschluss am Radio nicht mehr richtig drin und hatte sich leicht gelöst (Wackler eben).
    Keine Ahnung was für ein Gerät Du hast (Business/CD ?), aber einfach mal ausbauen oder nur rausziehen und hinten die Stecker richtig reinschieben.
    Versuch ist es wert.

    Kostenvoranschlag für die Versicherung?
    Was jetzt? Deine Vollkasko (falls Du eine hast) oder die Versicherung des Unfallverursachers?
    Vollkasko würde ich nicht in Aspruch nehmen. Da gehst Du unnötig in den Prozenten hoch.
    Kasko des Verursachers? Was gibts da zu fragen. Die bezahlen.


    Wenn nix von beiden, würde ich das geschickt beilackieren lassen (Silber ist sehr beliebt bei Lackieren...:):) ) und gut ist. Schätze auf "Rechnung" ca. 400 Euro.

    Lass uns alle wissen, wenn Du jemand gefunden hast, der das alles (was Du glaubst einfach ma so gemacht werden kann) für nen kleinen Taler mal eben so macht. :wacko: :wacko: :wacko:
    Wenn er fertig ist, einfach Name, Vorname und Handynummer hier posten.

    Das mit dem Gegengutachten kannst du so gut wie vergessen. Ich hatte auch sowas und bin bei dem Kostenvoranschlag umgefallen.


    1. Preisdifferenz von 300,-- lohnt kein Gegengutachten (das wiedrreum kostet Deine Versicherung ja was inkl. Verwaltung)
    2. Haftpflichtschaden (Deine Dame hat die Schuld eingestanden). Da gibt es fast nie ein Gegengutachten. Wieso auch. Die Versicherung bezahlt und die % SF-Klasse gehen entsprechend des Schadenvolumens für den Versicherungsnehmer hoch (und das dauert bis die langsam wieder runtergehen).


    Am Ende sind alle happy. Gutachter, Werkstatt, Versicherung, Geschädigter und...hab ich da wen vergessen. Nö eigentlich nicht.
    Wenn das anders laufen sollte, nenn uns zumindest den Namen der Versicherung. Das würde mich interessieren.


    Tipp: Man kann im Nachhinein den Schaden von seiner Versicherung abkaufen und dafür gibt es kein Erhöhung der Prozente. Das kann sich lohnen, wenn man die Mehrkosten durch höhere Prozente in den nächsten Monaten und Jahren berechnet. Gerade wenn man 1 Jahr später z.B. einen höherwertigen Wagen kauft, schlagen die Mehr-Prozente nochmal richtig zu.