Der Kettenspanner kann nicht brechen, habe ich jedenfalls in 4 Jahren Werkstatt noch nie gesehen...
Du meinst sicher die Gleitschienen, wenn die neu muss dann muss auch die Kette raus Ölwanne runter etc. etc.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Vorallem das abbauen der Ölwanne und das ausbauen des Ölpumpensiebes ist wichtig, sonst geht der Öldruck verloren...
-
Weiß jemand wie man an die Werkstatt history des Fahrzeugs rankommt? Meine BMW Werkstatt möchte sie nicht raus rücken
Gesendet von meinem X9006 mit Tapatalk
Schick mal deine Fahrgestellnummer per PN
Adresse für die Kiste Bier bekommst du dann -
Die 400€ kannste dann auch gleich an Griechenland Spenden.
Mach es einmal und dann richtig. -
Am Motor habe ich mich noch nie heran getraut. Alles andere (Elektrik, Karosserie, etc) ist kein Problem. Deswegen stelle ich ja meine Frage hier um aus euren Erfahrungen zu lernen.
Dann würde ich es an deiner Stelle lassen, wenn du keine Erfahrungen hast.
Sauberes und gewissenhaftes Arbeiten sind ein muss, halbwissen kann ganz schnell nach hinten losgehen und dann bezahlst du eventuell sogar nochmehr.P.s nichts gegen dich, aber der freundliche sollte wissen das bei jeder Steuerkettenreperatur (N42,46,43) die Ölwanne ab muss um die lange der Ausgleichswellen nach dem lösen der Zentralschraube der Kurbelwelle zu kontrollieren.
-
Muss man selber mit Fahren viele gründe hast du schon selber genannt.
Bei der Geschwindigkeit wären Reifen mit Sägezahnbildung möglich die sowas verursachen. -
Ich kenne diese O-ringe die einige hier verbauen nur bei den 6 Zylinder Moten bei den 4 Zylindern hab ich davon noch nichts gehört.
Naja die Magnetventile der Vanos sind schon relativ anfällig.Wechsel ohne Gleitschienen ist schwachsinn, diese Brechen dann irgendwann und die reste sammeln sich vor dem Sieb der Ölpumpe im schlimmsten Fall endet das mit einem Motorschaden.
Also wenn du fragts ob die VDD mit neu muss, hast du glaube nicht wirklich Ahnung von der ganzen Materie, zumal man auch etwas Spezialwerkzeug braucht zum Einstellen der Steuerzeiten. -
Hallo, habe heute meine Handbremse nachgestellt. Das Zahnrad bis zu Anschlag gedreht, dann wieder 3 Zacken in die andere Richtung. Natürlich auf beiden Seiten.
Kann den Handbremsgriff jetzt 7 Zähne anziehen, danach geht nichts mehr.Nun bin ich mit ca 35-40 km/h gefahren, Handbremse angezogen und es hat normal abgebremst, wie wenn man leicht die Fußbremse betätigt.
Ist das richtig so oder sollten die Hinterräder blockieren?
Das passt so wichtig, gerade für den TÜV ist das sie gleichmäßig zieht.(maximale Abweichung 50%)
Laut Repanleitung sollten es glaube 5 Zähne sein, spielt aber keine Rolle wenn nichts schleift.
Feineinstellung wird über die Stellschrauben unter dem Handbremshebel gemacht (Lange 10 oder 11er Nuss) -
Heute auf der AB bei 150, habe ich die Klimaanlage angeschaltet dabei Kamm so kalte Luft raus das man sie gesehen hat. Als hätte man den Gefrierschrank auf
ist es Normal?
Wie warm war es da gerade draußen ?
Wenn draußen 25 Grad waren kann die Klimaanlage ca. um 20 Grad kühlen sprich 5 Grad, dazu war die Luft heute draußen extrem Feucht, wie im Winter/Herbst wenn man Atmet. -
Das saut aber viel rum und das Kühlmittel was du jetzt drauf hast würde ich ablassen und gegen Wasser ersetzen, dann kannst du damit beginnen.