Fast alle Probleme könnte man beheben wenn man Geld investieren würde Ende der Diskussion.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Der Viskolüfter läuft immer mit, aber am Anfang nur ganz schwach bei warmen Motor dann mit voller Leistung.
-
Wir sahen die Magnetventile überhaupt aus waren dort Metallspäne dran ?
Ohne Diagnosegerät kommst du hier nicht weiter... -
Schau doch mal im Geheimmenü unter Punkt 7 dir die genaue Kühlmitteltemperatur an und auch ein neues Thermostat kann defekt sein.
-
Doch, genau das ist der Fall. Das Thermostat altert und öffnet dadurch mit der Zeit immer früher.
Erst wenn das Thermostat richtig defekt ist merkt man es am Zeiger da in einem weiten Temperaturbereich der Zeiger immer in der Mitte steht.Kann ich so nicht bestätigen mein Thermostat ist ein halbes Jahr alt und der Zeiger steht trotzdem in einem großem Bereich in der Mitte.
-
Zwar nur spekulation von Senceless,aber mach mal...
Wenn dann nur orginal, alles andere würde ich nie verbauen !
-
Klar da hast du schon recht war auch kein vorwurf an dich
@ Licky Lauda behalte doch mal deine Kühlmitteltemperatur über das Geheimmenü im Auge, das ist im Forum hier irgendwo beschrieben...
Diese sollte 100 Grad nicht überschreiten -
Solang der Zeiger in der Mitte steht passt das schon so.
Aber nur mal so nebenbei ...
Findest du 2x die Woche nicht etwas übertrieben?
Schließlich hat dein Wagen sowohl Öl- als auch Kühlwasserstand SensorenNur weil der dumme Zeiger in der Mitte steht hast das nichts zu sagen.
Meiner steht ab 70- 98 Grad in der Mitte (mehr hatte ich noch nicht)
Das Ding geht erst ab 115 Grad über die Mitte, hatte ich mal auf Arbeit bei einem Kundenfahrzeug wo das Thermostat defekt war.Wenn der Motor richtig heiß ist und man dann am Ausgleichsbehälter nach dem Kühlmittelstand schaut, ist es teilweise normal das das Wasser kocht.
Denn unter Druck kocht das Wasser später, aber wenn man den Deckel öffnet ist der Druck weg die folge ist kochenedes Kühlmittel.P.s einmal die Woche kontrolliere ich auch alle Flüssigkeitsstände
-
Fehler in der VANOS Einheit, was genau kann man mit diesem Hartz4 Diagnosegerät nicht sagen.
Anscheind ein mesch. Fehler der Vanos -
Der Trübungswert hat mit dem NOx nichts zutun, der gibt nach meinen Infos nur den austoß an Rußpartikeln an.