Wenn die AU richtig gemacht wird also im Leerlauf und Abregeldrehzahl gibt es jedenfalls große Abweichungen bei den NOx werten.
Neco woher hast du die Aussage was man die AU zu 100% besteht ?
Wenn die AU richtig gemacht wird also im Leerlauf und Abregeldrehzahl gibt es jedenfalls große Abweichungen bei den NOx werten.
Neco woher hast du die Aussage was man die AU zu 100% besteht ?
AGR Ventil kannst du auch gut im Ultraschallbad reinigen...
Die AGR Menge kann man soweit ich weiß über das Steuergerät reduzieren bzw. ganz raus nehmen.
Hat aber auch einige Nachteile...
-Höhere Verbrennungs und Brennraumtemperatur
-Dadurch bildung von mehr Stickoxiden
-AU wird nicht bestanden
-Steuerhinterziehung und erlöschen der Betriebserlaubnis
Neue Schlösser würden helfen ist aber sehr Kostenintensiv...
-Unwucht der Räder
-Hydrolager der Querlenker
-Extrem verzogene Bremsscheibe
Würde mich Räder wuchten anfangen
Wir gestern 10 stück
![]()
hab dann gleich die Fahrgestellnummern von beiden e46 prüfen lassen und mir 2 reserviert
ist sehr entspannend die einzubauen
Ja nur den Clips sollte man nicht abbrechen dann geht er scheiße raus, den neu und die beiden Muttern dann passt das.
Werd meinen auch mal bald tauschen.
Batterie klemmst du auch nicht ab oder ?
Wir haben heute 300 geliefert bekommen
Die Magnetventile steuern aber den Öldruck der VANOS(Nockenwellenverstellung nach Lastzustand) und haben nichts mit der Valvetronik zutun.
Glaube nicht das die Abschaltung damit was zutun hat.
Sicher das du die Magnetventile meinst ?
(Vorne an Motor angeschraubt/reingesteckt)
... nix Scheiben, nix Bremsbeläge ...
Das vibrieren kommt von einem festsitzenden Bremskolben. Dieser löst sich irgendwann wieder und nach betätigen der Bremse kommt das wieder.
Das selbe Fänomen hatte ich bei meinem E39 auch - obwohl der Bremssattel ausgetauscht war und gerade mal 5.000 km gelaufen.
Austausch und du hast Ruhe
Wer hat dir das verraten per Ferndiagnose, dein Glaskugel ?
Naja wenn das Kontaktprobleme sind wäre auch ein Kabelbruch möglich, hatten wir bei dem Motor schon öfters.
Trotzdem muss man Valvetronik erstmal ausschließen können bevor man irgendwas anderes macht.
Da hilft nur eine Diagnose ...
Wurde denn ein CO-Test gemacht ?
Nicht das er das Kühlwasser mit verbrennt