Hab kein INPA, arbeite nur mit ISTA BMW tester und Bosch ESI Tronik....
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Meine Vermutung wäre das er ggf. nicht ausreichend Sprit bekommt, dazu müsste man den Spritdruck unter Last beobachten.
-
Bei den Temperaturen springt der Diesel auch ohne Glühstifte an, nur die Startphase ist länger.
Lass dich zu BMW schleppen, es wird denke ich ein Kraftstoffproblem sein, wenn die Werte stimmem.
-
Kann man mit INP* nicht den Vorförderdruck auslesen ?
-
Naja es ist ein normales summen was man nur hört wenn man hinten steht bzw. das Geräusch auch hören will.
Ich weiß nicht was du hörst... -
Untern sitz die?
Kann per In ja die Pumpe ansteuern hören tue ich sie.
Untern Ansteuern.Wenn ich die Pumpe direkt ansteuern will kommt ne Fehlermeldung das das SG nicht zu Erreichbar sei.
Sprich bei der Motor Auswahl auf Kraftstoffpumpe.
Dazu habe ja keine Fehlermeldung hinterlegt von wegen zu niedrigen Druck.
Und warum hat er soo gequalmt?
Gesendet mit Eierphone Tapatalk
Die Pumpe im Tank, diese hört man wenn man Zündstellung 2 einschaltet...
-
Habe grad in nochmal an ?
Ladedruck soll 1214 ist 1011
Raildruck soll 401 ist 2.08
Luftmasse soll 536 ist 0.01Das zeigt der mir bei Zündung an.
Selektive Mengen alle auf 0.01
Gesendet mit Eierphone Tapatalk
Naja Raildruck Soll 400 Bar und Ist 2 Bar .....??????
Oder war das ein Tippfehler ? -
Nein die Kühlschleife vom Automatikgetriebe hat nichts mit dem normalen Motorkühlsysthem zutun, das würde auch keinen Sinn ergeben bei 90 Grad Kühlmitteltemperatur.
Beim wechseln musst du nicht beachten, aber den Getriebeölstand würde ich kontrollieren.Mach mal bitte ein Bild um zu sehen wo dein Motor Kühlmittel verliert.
Etwas drück (bis 2 Bar) sind immer auf dem Kühlsythem, wenn der Motor Betriebswarm ist.
-
Meine orginalen hatten innen 2 Haltenasen pro Rohr, kann auch sein das es unterschiedliche Ausführungen gibt.
Eine Teilenummer müsste schon irgendwo stehen. -
Ein defekter AGR kühler wäre jedenfalls möglich, dann würde dein ganzer Ansaug aber bestimmt voll mit Wasser sein.