Beiträge von Tobi Coupe



    Warum kommst du zu der Vermutung das Überdruck entsteht ?


    Der M54 hat kein Öl- Wasserwäretauscher nur eine Kühlschleife für das Automatikgetriebe (Fahrtwindkühlung), welche aber unabhänig vom Kühlsysthem ist.
    In deinem Kühlsysthem ist ein Thermostat verbaut.

    Sind im Steuerblock nicht auch noch Sensoren, mir war so?
    Fehlernummer hatte ich jetzt nicht mehr im Kopf.Hatte das letztes Jahr zur HU auch, da waren die Sensoren aber nicht lieferbar. :rolleyes: Wenn es warm war leuchtete es und wenn es zum Abend kühler wurde war´s wieder aus. Also HU auf den Morgen gelegt. :D
    Mal sehen ob es dieses Jahr wieder kommt. 8)



    Im Steuerblock sind sämtliche Ein/Auslassventile und Rückschlagventile die die ABS/DSC Regelung steuern.


    Bei mir das selbe Problem, bei sehr hohen Außentemperaturen, langsamer Stadtfahrt nach Autobahn fahrt (viel Hitze im Motorraum) Fehler Drucksensor 1 defekt.
    Nach dem Klemmwechsel sind beide Kontrolllampen wieder aus.
    Das Problem ist letztes Jahr 5 mal aufgetreten, die Werte der Sensoren sind aber plausibel.


    Seit nun 10 Monaten aber keine Fehlermeldung mehr...für mich ein Thermisches Problem wo irgendwelche Übergangswiederstände spinnen könnten.

    Hydroblock und Steuergerät sind zwei völlig unterschiedliche Bauteile.
    Ich glaube nicht das man dir hier helfen kann, weil man deine Texte nur sehr schwer versteht. :|


    Den Hydroblock darf man übrigens nicht öffnen bzw. können dort keine einzelnen Bauteile ersetzt werden.