Also 163.000 sind schon ne Stange eine lückenlose Wartungshistorie bei BMW wäre mir wichtig, da sollten aber auch schon einige Fahrwerksteile ersetzt sein.
Wie schon gesagt HA kontrollieren bis 3/2000 Produktionsdatum.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Sicher das du den richtigen Sensor ersetzt hast, du weißt sicher das es zwei Sensoren gibt....?
Wie haben die das Steuergerät geprüft ?
Natürlich kann es defekt sein, dazu müsste man das Steuergerät ausbauen und prüfen lassen. -
Bestimmt weil es ein US Modell ist durch andere Abgasnormen kann Leistung verloren gehen...
Wer weiß wieviel komische Gesetze die dort haben. -
Hat denn niemand Interesse ?
-
Danke für die Zusammenfassung, soweit habe ich den Bericht aber auch verstanden
Naja Bremsen waren soweit noch gut, meiner Meinung nach und nachdem ich in einer Werkstatt nachgefragt hatte, meinte mein Freundlicher das auch.
Ging nur leider unter Mindestmaß, also hat sich das eh erledigt.Bis auf die Handbremse habe ich auch alles gemacht mittlerweile.
Gute Nacht
Der TÜV spinnt teilweise sehr, die müssen ihre Quote ja erfüllen.
-
Hallo zusammen, ich möchte meine Fragen gerne hier in diesem alten thread loswerden.
Ich hoffe trotzdem das ihr mir antwortet.Ich hab jetzt 91tkm auf der uhr und noch läuft der Motor sehr ruuuhig. Und leise. Außer wenn ich ihn morgens starte, dann höre ich für ca. 1sek ein metallisches klackern. Danach ist das Geräusch sofort weg und er läuft ganz ruhig. Wenn ich den Motor Mittags oder nachmittags starte, dann ist alles normal, kein klackern oder rasseln.
Ist das das typische Anfangsgeräusch für den Kettenspanner?
Sollte ich ihn sofort wechseln oder kann ich noch 2 Wochen warten? Ich muss für 2 Wochen beruflich außer Landes, aber meine freundin wird den Wagen bestimmt mal bewegen wollen(freude am fahren). nur hab ich keinen bock auf einen Motorschaden.Dann zu dem Thema KGE, ich hab jetzt schon so viel gesehen und gelesen und sehe immer diesen gelblichen Schleim aufden Bildern. Ich verstehe das man sich dann langsam mal gedanken machen sollte.
Ich habe jetzt bei mir alles nachgesehen, ölmessstab, Öleinfüllstutzen und den Ventildeckel mit Hilfe einer Kamera. Es ist kein ölschlamm zu sehen. Ist das ein gutes Zeichen? Hab ich noch nichts zu befürchten oder sollte ich doch lieber vorsorglich mal wechseln? Oder kann ich noch fahren bis sich so langsam der erste Schlamm ansetzt?
Meine fahrweise? Nuja warm werden tut der Motor, aber treten und lange Fahrten sind gerade nicht an der Tagesordnung.
Eher so morgens gemächliche 3km zur Uni und danach 12km Autobahn zur Arbeit und danach meist noch einkaufen oder sonst wat und dann nach hause. Man könnte es als Kurzstrecke bezeichnen.Bis dahin
FabianNaja ich würde den Spanner bald ersetzen der kosten man gerade 35€ und ist schnell getauscht.
Ein Motorschaden wegen einer Steuerkette die übergesprungen ist gibt es zu 90% nicht.Im Sommer bildet sich dieser Schleim nicht, nur im Winter.
Der Schleim an sich ist nicht gefährlich, erst wenn die Membran der Entlüftungseinheit im Winter eingefroren ist und der Motor nicht richtig entlüftet werden kann wird es gefährlich.
Durch den Überdruck im Motor wird das Öl rausgedrückt (nach außen und in die Brennräume).
In die Brennräume ist gefährlich, weil Öl nicht komprimiert werden kann, es kann zu einem Motorschaden kommen.
Im Prinzip kann man dagegen nicht viel machen außer einen Ölwechsel vorm Winer und ggf. die KGE ersetzen auch das gibt aber keine Garantie. -
-
Okay bei der Liste kein wunder da du durch den TÜV gefallen bist...
Um es kurz zufassen....
- Alle Bremsscheiben ersetzen
- Festellbremse erreich nicht die 16% Mindestabbremsung §29 StVZO
- Differenz links und rechts zu groß
- Hebelweg zulang -
Ja von einer zur anderen Seite...
Kannst ja mal den Bericht hier hochladen dann kann man das besser beurteilen...
-
Bremsträger haben sowohl 16er als auch 18er Schlüsselweite....
Beim F30 hat man einen 9er Imbus für den Bremssattel