Laut kann vieles sein ein Video bzw. Tonspur wäre hilfreich ohne können wir dir nicht weiterhelfen.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Bevor man den Motor zerlegt würde ich mir die einfachen dinge anschauen Riementrieb,Anbauteile vom Motor (Lima,Servopumpe),sämtliche Verkleidungen.
Dann könnte man alles andere am Motor prüfen (Kettentrieb,VANOS,sämtliche Lager) -
Der M43 läuft an sich ziemlich leise, aber man sollte schon eingrenzen was es für ein Geräusch ist.
-
Geht doch mal an die Sache etwas Sachlich ran...
Batterie und Injektoren fallen raus, ebenso die Glühkerzen bei den aktuellen Temperaturen wird nichtmehr Vorgeglüht das wird nur bei unter 7 Grad gemacht.Du wirst Luft im Kraftstoffsysthem haben, deswegen die längere Startzeit.
Eine Dieselleitung könnte beschädigt sein oder das Rückschlagventil ist defekt auch die Kraftstoffpumpe würde ich in betracht ziehen.Bevor du Startest schalte die Zündung zweimal für 30s ein , dann läuft die Kraftstoffpumpe an und der Sprit sollte die Luft verdrängt haben, somit wird die Startzeit kürzer.
Damit können wir das Problem erstmal eingrenzen.
-
Hallo Forum Mitglied niemand,
Danke schon mal für den Tip. Habe nächste Woche Dienstag ein Termin Gemacht für Motorlager. Soll ich gleich beide Seiten machen?
Gibt es noch andere Tipps was es sein könnteWenn der Motor einmal angehoben ist dann ja...
-
Muss nicht unbedingt...
Ohne genaue Geräusch beschreibung können wir lange Raten
-
Mal das Flexrohr kontrolliert ?
Bist du sicher das es vom Auspuff kommt ? -
Schön das man mal alle Werte im Überblick hat, heute gleich mal ausprobiert ob er alle Werte noch schafft.
Genau im Soll bei ElastizitätVmax müsste man eh mit GPS messen....
-
Naja wenn sich das Öl erwärmt kann dort etwas Druck entstehen, aber nicht viel.
-
Diese Dampflok artige Geräusch ist nicht normal...
Um genaueres sagen zu können müsste man den Ventildeckel runternehmen und mit einem Endoskop mal die Brennräume anschauen.
Der Krümmer ist aber dicht ?Das Diff kann man nicht entlüften Öl raus Öl rein fertig.