bin ez knapp 2000km gefahren und das mötorprob. besteht leider immer noch.
Wenn der Stecker wieder drauf ist geht sie auch nicht an !
bin ez knapp 2000km gefahren und das mötorprob. besteht leider immer noch.
Wenn der Stecker wieder drauf ist geht sie auch nicht an !
Hey,
wollte meinem Auto mal was gönnen und habe gerade alte NGK's aus meinem 6 zylinder geworfen und neue Bosch Kerzen rein (http://www.amazon.de/gp/product/B00976ESF6/ref=oh_details_o02_s00_i...).
Bin der Meinung das er jetzt im Stillstand unruhig läuft. Drehzahlschwankungen habe ich nicht allerdings ruckelt das ganze ab und zu mal. Kann ich irgendwas falsch gemacht haben? Laut Benutzerhandbuch steht bei den Kerzen hinten in Klammern "in Vorbereitung". Habe da vorher nicht rein geschaut, was bedeutet dies denn?
Wenn du Zündaussetzer hast geht die MKL an.
Es kann sein das es nur Einbildung ist
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Was hast du denn probiert um sie zum leuchten zu kriegen?
Ich denke er meint, das wenn er die Zündung einschaltet die Lampe nicht angeht.
Eventuell ein Busfehler zur OBD Dose...
Ich würde mal schauen ob ich mit dem Tester auf das Motorsteuergerät zurückgreifen kann.
Die üblichen verdächtigen Harlyscheiben und Difflager.
Es ist völlig normal das die Kupplung erst in der 2. hälfte des Pedelwegs kommt, Kupplung wechseln kannst du dir also sparen, solange du sonst keine Probleme hast.
Difföl hat mit dem Schlagen nichts zutun, aber ein wechsel kann nicht Schaden.
Schicke Limo
Behalte sie diesmal etwas länger als deine anderen Autos
Fahren wir hier Trabi ?
Nichts außer das normale Werkzeug, kenne auch keinen aus meiner Werkstatt fährt irgendwas mit sich rum.
Alles anzeigenUnd wieder einmal n Update zur aktuellen Lage an der Front.
Auto war heute beim freundlichen wegen der Leuchtweitenregulierung. Mir wurde es so erklärt das wenn der Stecker vom Stellmotor des linken Scheinwerfers abgezogen ist, die rechte Seite regelt und alles normal ist. Sobald der Stecker wieder drauf is --> keine Funktion. Er wollte mir jetzt n Rep-Satz von BMW andrehen der 135€ kosten soll + zusätzlichen Ein- Ausbau des Scheinwerfers und zerlegen des Ganzen.
Mir wurden um die 400€ ans Herz gelegt da das alles ganz schön Zeit in Anspruch nimmt.
Ich hab nochmal nachgefragt, auch wenn mir die Antwort schon durchaus bewusst war, wie es mit Garantie des Scheinwerfers aussieht da er ja man gerade n halbes Jahr (30.09.2013) drin sitzt. Seine Antwort war halt auch nur, wenn ich die Ringe nicht rein gebaut hätte, hätte man das wahrscheinlich über Garantie laufen lassen können..![]()
Meine Frage an euch, weiß jemand wie die Stellmotoren miteinander verschalten sind? Bzw wo ich Stromlaufpläne herbekomme um mir das selbst raus zu suchen.
Und, hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem sogenannten Rep-Satz für die Xenons? Ich bin auch durchaus gewollt den Scheinwerfer selber zu zerlegen.
PS: Am Freitag fahr ich nochmal zum TÜV, vllt komm ich da ja weiter![]()
Auch wenn du einen Staubsauger öffnest in der Garantiezeit verfällt diese, so ist das leider...
Eventuell wird der DSC Fehler nicht dauerhaft gespeichert und wird dann erst beim fahren wieder abgelegt.
Das Problem besteht nicht darin die Schraube rauszubekommen, sondern den Sensor beim rausekeln nicht abzubrechen.
Ganz genau Doodles. Bin bis zum Wechsel der Pleuellagerschalen 0W-40 oder 5W-30 gefahren ... die letzte Plörre
Fahr jetzt einfaches Motul 10W40 mit 15tkm Wechselintervall !
10W-40 da steht im Winter bei -15 Grad der Löffel drin
Zudem hast du keinen Beweiß das es an dem Öl lag.
Ich mache alle 8-10000km einen wechsel für 28€ mit 5W-30 und Ölfilter
Manche Müllwagen sehen bedeutend besser aus
Oh ja
Vorallem für einen 30iger Hartz 4 Ausstattung, fast so wie X5 ohne PDC.