Beiträge von Tobi Coupe



    Muss nicht, auch Jahrelang Kurzstrecke sollte ein Auto abkönnen.
    Freiblasen ist jedenfalls für den Motor gut.

    Lamdas würrde ich mal ziemlich ausschließen, da die unter Volllast auch vollständig ignoriert werden, und er ja auch von 'nicht mehr so gut ziehen' spricht.
    Ansonsten sind wir wohl ausnahmsweise mal wieder d'accord...


    Der Anteil an Teillast ist doch wohl deutlich höher als der an Volllast (beim normalen Fahrer).
    Einfach mal Livewerte der Sonde auslesen und wir müssen uns nicht streiten. ;)
    Durch die Alterung der Sonde regelt diese Langsamer, dadurch könnte dies zustanden kommen.(Wäre dann aber ehr ein langsamer Prozess)


    Bei einem Arbeitskollegen waren jedenfalls genau die selben Probleme.(Honda CRX)



    Da haste schon recht ;)
    Dann muss man aber auch bedenken, das ein Benziner lange nicht soviel Schwinungen wie ein Diesel erzeugt.

    Irgendein loses Hitzeschutzblech?
    Evtl. mal die Motorlager erneuern? (bei 200tkm sicherlich kein Fehler).. gibt viele varianten.


    Könnte schwer werden das hier im Forum zu finden wenns nichtmal ne Werkstatt vor Ort herausfindet



    Motorlager bringen aber kein Klappern, wenn dann ehr ein Poltern.


    Hitzeschutzblech entlang vom Abgasstrang, dort findest du einige.
    Ggf. auch mal die Auspuffhalterungen kontrollieren.

    Redet doch nicht immer alles schön
    und was ist mit den unzähligen gebrochenen Gleitschienen ?
    bzw gelängten Ketten ?
    hab schon unzählige Steuerketten und Gleitschienen erneuert..
    Und das schlimmste obwohl man alles komplett neu rein macht passiert der scheiß irgendwann wieder !!!
    Hatten wir alles schon..



    Dazu kommt noch die ganze Valvetronic scheiße.
    - Valvetronicstellmotor geht gerne mal kaputt
    - Exenterwelle mit Kipphebeln verschleißt
    - Valvetronicfedern brechen


    Wenn der Motor viel Langstrecke bewegt wird geht es halbwegs, bei viel Kurzstrecke und langen Ölwechselintervallen wird Wahrscheinlichkeit für einen defekt höher.