Ich habe hier ne Rechnung vom Vorbesitzer:
Zündkerzen 4 St - 20.09.2011 bei KM-Stand 96.440
KM-Stand jetzt ist 138.000
Würde mir diese ggf. mal anschauen.
Kannst du den Fehlerspeicher auslesen ?
Ich habe hier ne Rechnung vom Vorbesitzer:
Zündkerzen 4 St - 20.09.2011 bei KM-Stand 96.440
KM-Stand jetzt ist 138.000
Würde mir diese ggf. mal anschauen.
Kannst du den Fehlerspeicher auslesen ?
Ja kann, aber auch die Zündkerzen würde ich in Betracht ziehen.
Wielange sind deine Kerzen drinne ?
Alles anzeigenSo mal ein kleines Update mit Fragen.
Ich habe heute mal den Kraftstofffilter ausgetauscht.
Erst war das ruckeln weg... dann war es wieder da..
Ich war so gefrustet das ich ihn mal über die Autobahn gejagt habe.... nun ja was soll ich sagen vorerst ist das Ruckeln weg....
Und nun zu meinen Fragen
Kann es sein das ich den guten BMW mal frei fahren muss ???
Bringt das was ??
Muss nicht, auch Jahrelang Kurzstrecke sollte ein Auto abkönnen.
Freiblasen ist jedenfalls für den Motor gut.
Lamdas würrde ich mal ziemlich ausschließen, da die unter Volllast auch vollständig ignoriert werden, und er ja auch von 'nicht mehr so gut ziehen' spricht.
Ansonsten sind wir wohl ausnahmsweise mal wieder d'accord...
Der Anteil an Teillast ist doch wohl deutlich höher als der an Volllast (beim normalen Fahrer).
Einfach mal Livewerte der Sonde auslesen und wir müssen uns nicht streiten.
Durch die Alterung der Sonde regelt diese Langsamer, dadurch könnte dies zustanden kommen.(Wäre dann aber ehr ein langsamer Prozess)
Bei einem Arbeitskollegen waren jedenfalls genau die selben Probleme.(Honda CRX)
Da kann dann soviele Ursachen haben gerade wenn der Fehlerspeicher leer ist.
Lamdasonden, Luftmassenmesser,Zündkerzen,eventuell schlechter Sprit,teilweise def. NWS,feste Bremse usw.....
Alles anzeigen
Zitat von »Tobi E46 Coupe«
Motorlager bringen aber kein Klappern, wenn dann ehr ein Poltern.
Ne, aber schonmal dran gedacht, dass sie unnötig viele Vibrationen auf die Karosserie übertragen und deshalb Teile in Schwinung geraten könnten die das sonst nicht tun würden??
Da haste schon recht
Dann muss man aber auch bedenken, das ein Benziner lange nicht soviel Schwinungen wie ein Diesel erzeugt.
Könnte hier mal jemand aufräumen und die Kinder ins Bett bringen ist schon nach 20 Uhr
Eine Grafik über verkaufe Motoren würde mich mal intressieren.
Ich denke 60:40 für die 4 Zylinder.
Irgendein loses Hitzeschutzblech?
Evtl. mal die Motorlager erneuern? (bei 200tkm sicherlich kein Fehler).. gibt viele varianten.
Könnte schwer werden das hier im Forum zu finden wenns nichtmal ne Werkstatt vor Ort herausfindet
Motorlager bringen aber kein Klappern, wenn dann ehr ein Poltern.
Hitzeschutzblech entlang vom Abgasstrang, dort findest du einige.
Ggf. auch mal die Auspuffhalterungen kontrollieren.
Redet doch nicht immer alles schön
und was ist mit den unzähligen gebrochenen Gleitschienen ?
bzw gelängten Ketten ?
hab schon unzählige Steuerketten und Gleitschienen erneuert..
Und das schlimmste obwohl man alles komplett neu rein macht passiert der scheiß irgendwann wieder !!!
Hatten wir alles schon..
Dazu kommt noch die ganze Valvetronic scheiße.
- Valvetronicstellmotor geht gerne mal kaputt
- Exenterwelle mit Kipphebeln verschleißt
- Valvetronicfedern brechen
Wenn der Motor viel Langstrecke bewegt wird geht es halbwegs, bei viel Kurzstrecke und langen Ölwechselintervallen wird Wahrscheinlichkeit für einen defekt höher.
Was muss ich alles abbauen wenn ich die Luftführung vorne, (Teilenummer 51718202831) KLICK HIER, tauschen möchte?
Die Radhausschale muss raus bzw. zurückgeklappt werden....