Beiträge von Tobi Coupe
-
-
-
Sägezahnbildung der Reifen kommt noch in Frage
-
Alleine die Hardyscheibe kostet original 90€, von welcher Marke hast du die Teile geholt ?
-
Lies doch erstmal den Fehlerspeicher aus, bevor du irgendwas tauschen willst.
-
Im Eingebauten zustand kann man das nicht prüfen, außer man Steuert es durch den Diagnosetester an.
Es arbeitet in vielen Lastzuständen und verdreht mit Hilfe der Verstelleinheit die Nockenwellen, so bekommt man mehr Leistung und Drehmoment bei weniger Verbrauch. -
Ist der Impulsgeber bzw. Nockenwellensensor ein Hallsensor oder ein Induktionssensor???
Ist ein Hallsensor, Induktivgeber ist der KW Sensor.Mit def. NWS müsste er jedenfalls laufen, mit einem def. LMM und Ansauglufttemperatursensor auch.
Ich bleibe beim Leerlaufregler, ausbauen und Reinigen.
Das ding kostet beim300€ ich bin neulich auch vom Glauben abgefallen.
-
Er läuft doch sowie man Gas gibt, LLR halte ich auch für sinnvoll.
Möglich wäre nur das die Pumpe nicht ausreichend Druck erzeugt.Sonst den Fehlerspeicher auslesen !
-
Vorsicht was du über Azubis sagst, der gefundene Fehler wird in einer guten Werkstatt dem Meister plausibel erklärt !
Kontakte kontrollieren wäre sinnvoll, auch ein genauer FS Eintrag.
Steuergeräte kann man auch reparieren lassen gibt dafür eine Firmen in Deutschland.
-
So ein Blödzinn, Sensor rein Fehlerspeicher und Adaptionswerte löschen und Feuer frei.