Klar bekommt er sie, es geht um die Zeit die er benötigt um alle Räder zu demontieren.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Fahr zum :), lass sie dir rausdrehen, und einen normalen Bolzen rein
So ein Felgen"schloss" braucht doch echt kein Mensch.
Naja bei Stahlfelgen nicht, aber bei guten Alufelgen ist das Pflicht !
-
Würde damit nicht weiterfahren im schlimmsten Fall drückt er das Öl in den Brennraum und es kommt zum "Ölschlag", sprich Motorschaden !
-
Ich habs mir schon gedacht ;)))
Die KGE werde ich dann auch mitmachen, denn wenn ich die Brücke schon abnehmen muss, wird gleich alles gescheit gemacht, dass ich ruhe hab. Ich bin zwar KFZ Lehrling momentan noch doch kribbelts mich trotzdem vor dieser heiß gefürchteten Torx Schraube
Hat vielleicht jemand eventuell eine Anleitung zur Verfügung ??, dass die Einspritzleiste und das Luffigehäuse raus muss ist mir bewusst, doch währe es nicht schlecht laut Zeichnung zu sehen, wo diese Torx sitzt, sodass ich sie im Blindflug ungefähr anpeilen kann und nicht im dunkeln schraube :).
KGE bau ich dann gleich auf Kaltland um. Und den Kettenspanner mache ich auch noch demnächst.. habe noch den alten drinne. beim anlassen sägt er kurz also sollte dies auch bald geschehen. Der wagen hat 78 tkm runter also jungfreulich :)) Vorsorge ist immer besser !!
ich bedanke mich im vorraus bei euch
gruß
Eliteseeker
Ja KGE wechseln macht Sinn, dann aber auch gleich Öl und Filter neu damit der Wasseranteil im Öl gleich raus ist !
Ein Schlauch von der KGE geht immer scheiße ab, der geht runter zur Ölwanne.
Wenn du richtig Schleim drinne hast, muss der Ventildeckel auch runter um diesen zu säubern. (Plusleitung im Motorraum abschrauben dann hast du mehr Platz).Wenn du es noch nie gemacht hast würde ich 8 std. einplanen ist richtiger Sackstand
-
du bekommst nach 5km den Zeiger in die Mitte? also ich brauch schon mal min. 10km. und das bei Tiefgarage (also so 7-8°C) Oo
Ja kein mist
Thermostat ist 3 Monate alt -
Was ich damit sagen wollte: wenn ich in mein Auto steige und die Luft sehr feucht ist, würde ich das merken und mir Gedanken darüber machen warum es so ist.
Gut das Gefühl habe ich nie und der Boden ist auch immer Staubtrocken
-
Im folgenden Bild war das Klimabedienteil an und die Drehzahl ist konstant auf dieser:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20140129_171618_resizpfa9x.jpg]
Die 83°C des Kühlwassers sollten hierbei noch nicht erreicht sein - Der Zeiger ist nicht ganz in der Mitte ?!
Sobald ich den kalten Motor starte ist die Drehzahl leicht angehoben, vermutlich 920 1/min ; dies legt sich aber nach relativ kurzer Fahrt.
Nach einer Fahrt von 8km (viel Bergab) sah das Kühlwasser trotz starker Heizungsforderung so aus wie jetzt - d.h. der Zuheizer ist vielleicht doch intakt ?
Der Zeiger verarscht einen eh komplett.
Auch bei -5 Grad soll der Motor bei mir nach schon 5km! eine Wassertemperatur von 89 Grad haben (Zeiger in der Mitte).
Nie und nimmer maximal 60 Grad, das Öl wird wohl um 30 Grad haben. -
Diese Entfeuchterkisser wirken erst wenn die Luftfeuchtigkeit über 60% steigt. Das ist schon ne Menge. Das würde man merken wenn man ins Auto steigt...
An grauen Tagen haben wir draußen locker 80% Feuchtigkeit bei Nebel 95-98% und bei Regen 99%.
Selbst bei Sonnenschein sind es selten unter 35%. -
Wir schon bei mir ist auch teilweise das Problem das die Frontscheibe betroffen ist, das es dann weniger cool.
-
Hat er gekauft