Sowas ist das oder ?
Für 15€ wäre das natürlich klasse
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sowas ist das oder ?
Für 15€ wäre das natürlich klasse
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hab das Problem auch stört mich aber nicht so groß Heckscheibenheizung an und gut.
Hab schon alles kontrolliert, leider ohne Erfolg, okay ein QP ist nie zu 100% dicht.
Helfen diese Entfeuchter Kissen echt so gut ?
Hat zwar mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun, aber wie siehts denn mit dem M54B30, also 3-Liter Benziner-Motor aus?
Hat der nennenswerte Krankheiten, aus dass er manchmal etwas Öl braucht?
Soll nämlich mein nächster geben.
-KGE kann im Winter einfrieren
-Ölverbrauch (halb so schlimm)
-Ab und an Probleme mit der Vanos
- Fahrwerk sehr anfällig (wie bei allen 46er)
Sonst ist der M54 grundsolide wie alle BMW 6 Zylindermotoren mit einem M vor der Zahl
Nö kannste soweit ich weiß nicht Ansaugbrücke und Luftfilterkasten muss raus, dann kommste irgendwie ran.
Hab das auch erst einmal gemacht ist schon etwas her.
An der Ansaugbrücke ist von hinten unten noch eine Schraube diese nicht vergessen.
Dazu neue Dichtungen für die Ansaugbrücke bestellen das sind 4 Stück der Nummer 4
http://de.bmwfans.info/parts-c…e/intake_manifold_system/
siehe Post 15
Im ersten Moment habe ich gedacht du meinst das Auto.
Hattest du schon geschrieben, wusste ich nicht.
Es tut mit leid
Hättest du mal kurz den Riemen runtergenommen und geschaut ob das Geräuch verschwunden ist oder bist du dir zu 100% sicher ?
Bei unserem Lacki 120€ pro Felge.
Man muss auch sagen das es mächtig arbeit macht je nach Felge.
Also mit 50€ kommst du nicht weit.
Kann ich bestätigen - mein alter M43TU zieht untenrum für die 118PS aus 1,9l Hubraum auch schön an. Dafür ist die "Ausbeute" auf Drehzahl halt nicht so groß, wie bei einem Vierventiler. Und bei Beladung merkt man die mickrigen 180Nm Drehmoment. Aber im Alltagsbetrieb kam mir mein M43 agiler vor, als der N42 eines Kumpels. Der zieht dafür bei Drehzahlorgien eindeutig davon....
Eine Frage noch aus interesse: Wie klingt ein "gesunder" N42?
Bis jetzt haben alle, die ich live erleben durfte für meine Ohren irgendwie gerasselt. Inwiefern stellt man da dann ein Problem mit der Steuerkette fest?
Pack in eine Blechbuchse Schrauben,Nägel, Muttern und ein paar Murmeln, dann kräftig schütteln und gut hinhören.
Spaß bei Seite er "tickert", "Nagelt" und "Rasselt" vor sich hin.
BMW hätte so clever sein sollen und gleich nach einem Lagerschaden schauen können.Die Ölwanne war schon zwei mal demointiert, so macht man sich die Arbeit auch ein 3. mal.
Ja gerade dein Fahrzeug hat eine Vakuumpumpe die sitzt hintem am Ventildeckel und stellt den Unterdruck für den Bremskraftverstärker her.
Tobi: Du hast mir jetzt Angst gemacht
Ich bin morgen in der Werkstatt und werde nachschauen lassen und natürlich berichten.
Danke erstmal an Alle.
Sorry, das ist der größte Nachteil an einem Forum
Wie gesagt, kann muss aber nicht.