Bau das Triebwerk ein und lösche alle Adaptionswerte im Steuergerät, dann sollte es klappen.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Kann man auch zum Steuergeräte Profi bringen de wechselt die def. Teile im Steuergerät aus.
Neu kostet das Ding glaube 1000€.
Erstmal Fehlerspeicher lesen.
-
Was mir noch einfällt, wenn du die Bremsschläuche wieder einbaust, erst am Bremssattel festziehen, dann an der Bremsleitung.
Sonst verdrehen die sich, was dem Tüv Menschen garnicht gefällen wird. -
Aus den Leistungen läuft auch nur etwas raus das meiste bleibt drin...
-
Hey BMW Fans,
am kommenden Wochenende will ich endlich mit deim einbau meiner Performance Bremse beginnen.
Fahrzeug ist ein E46 330ci Bj. 2/22006.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich möchte zunächst die Hinterachssättel ausbauen, da ich diese zum pulverbeschichten abgebe.
Wie mach ich das mit Bremsflüssigkeit? Wird bestimmt 1-2 Wochen dauern bis ich die Sättel wieder bekomme, daher wird ja die Bremsflüssigkeit komplett ablaufen, gibt es dadurch beim wieder montieren irgendwelche Schwierigkeiten zwecks Bremseentlüften und dem ABS??
Hatte bisher noch nicht so eine "Neues" Fahrzeug, deswegen weiß ich nicht ob das dort ohne Probleme funktioniert, das wieder befüllen oder ob man dadruch Probleme mit dem ABS etc bekommt.
Oder gibt es irgendeine Möglichkeit durch einen Stopfen etc das komplette ablaufen zu verhindern ?
Weiß das zufällig einer?
Danke und Gruß
Ist ziemlich egal ob nur etwas oder fast alles rausläuft entlüften musst du eh, weil Luft im System ist und die Bremsflüssigkeit Wasser anzieht (Hydroskopisch)
Damit der Ausgleichsbehälter nicht leerläuft machst du einen Bremsenfeststeller rein.
Die Ausgleichsbohrung am HBZ ist geschlossen, so kann nichts verloren gehen. -
28,34€ mit orginal Ölfilter
Castrol 5w30 ich verstehe eure Probleme mit dem Öl nicht... -
Danke, gibt's die auch im Zubehör ist ja sah mässig teuer
Sicherlich wird es das geben, ich würde aber keinen von Billigherstellern kaufen !
Es geht hier um Sicherheit da sparst du an der falschen Stelle. -
Und woher könnten die Kompressionen kommen? bzw. die fehlenden. Hängt das denn dann zusammen?
Das ist hier die Frage...
-
Kenne das nur vom S54 und beim M3 und Z4 M ists so das die Leerlaufdrehzahl so bei ~750-800U/min(e46M3) liegt und beim Z4M sogar 850U/min.
Vllt will man dafür sorgen das der Öldruck etwas höher ist, zwecks den LagerschalenDie alten V8 (M62), also E39 laufen nur mit um 500u/min
-
Also ich arbeite jetzt seit 2 Jahren bei BMW in der Zeit hatten wir bestimmt 100-150 Motoren mit einer übergesprungenen Steuerkette und bei keinem haben die Ventile aufgesetzt.
Neben der Problematik mit den Kettenspanner kommen noch andere Wiederstände vom Ventiltrieb (kalt und nach längerem Stand nicht mit einem Ölfilm benetzt)