Ich hab noch die Funktion, dass wenn man lange auf öffnen drückt die Fahrer und Beifahrerscheiben runterfahren.
(Ganz cool wenn du mit deiner Freundin im Kaffee sitzt dann kann das Auto schonmal Lüften)
Bei Doppelklick auf öffnen fährt, wenn man am Türgriff zieht die Scheibe runter (Parkfunktion)
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Ich will auch mal der erste sein der geantwortet hat

-
Also das abschließen ab 10km/h geht im E46 nur das wieder aufschließen geht zumindest bei meinem nicht.
Das ganze ist schnell gemacht hat bei mir keine 15min gedauert.
Der ganze spaß sollte nicht mehr als 20-30€ kosten, wenn du dabei bist kannst du auch gleich andere Sachen codieren lassen.
-
-
Der wagen von meiner schwester ist 100% original da er nur 1 vorbesitzer hat und das war ein älterer mann und ja das CDV ist bei meiner schwester verbaut !!
es gibt neuigkeiten mein Zweimassenschwungrad ist schon wieder defekt !!!
erst letztes jahr genauer gesagt am 20.8.2012 hab ich es wechseln lassen da es beim abstellen laut gescheppert hat und nun das selbe wieder..
jetzt gibts warscheinlich auf garantie eine komplett neue kupplung + schwungrad !!!kann mir einer sagen wie das Schwungrad auf nicht mal 9000 TKM kaputt gehen kann ?
bei 121 TKM einbauen lassen und jetzt hat er 129 TKM ?War das ein Orginalteil ?
-
Super, vielen Dank für den Hinweis!
Naja haben wir die Sau gefunden...
Mach vorher die Dichtflächen schön sauber und dann passt das schon
Welchen Motor hast du ?
Beim M43 ist es relativ simpel -
Alles anzeigen
Gleiches Problem hatte ich beim letzten mal Kupplung entlüften auch.
Habs dann mal mit dreimal Pumpen und dann erst aufmachen probiert.. kein Erfolg.
Dann mit nur 3/4 Pedalweg, und dann gings komischerweise. Ich hab keine Ahnung warum.Interessanterweise hab ich dann entlüftet und entlüftet.. es kam einfach nix raus unten, und oben lief anscheinend nix nach. Dennoch war das Kupplungspedal irgendwann auf einmal "normal" hart.
Noch ne Weile weitergemacht. es kommt kein Tropfen raus unten, aber Kupplung ist normal.
So fahre ich jetzt seit Wochen rum, und es bleibt so.Also verstehen soll das wer will.. ich tus nicht.
Und die Moral von der Geschicht' tu Kupplung entlüften Nicht :'DNein.. im Ernst.. bisschen Kreativität spielen lassen und mit viel Geduld probieren.. irgendwie gehts irgendwann. War auch sau genervt bei der Aktion iwann

Deswegen sage ich mir immer solange alles funktioniert nichts machen
(Abgesehen von den normalen Servicearbeiten)ShiRo18 was ist bei dir rausgekommen ?
-
-
Alles anzeigen
Langsam mach ich mir echt Sorgen -.-
Hab Mal Super Plus vollgetankt, da es günstig war (bisschen weniger als die Hälfte war noch Super drin). Rein theoretisch müsste ich ja jetzt weniger verbrauchen, meinetwegen nur 0,1l/100km, was aber nicht mein Ziel war. Wollte Mal sehen, obs in der Leistung nen Unterschied macht.
Bei bisher 100% Stadt und Anti-Spar-Fahrweise zeigt mein BC nach ca 150km schon 17,1l an!
Hab nen 320i 170PS mit Automatikgetriebe. Bis 15l bin ich in der Stadt gerne dabei. Bis zu einem gewissen Punkt war mir der Verbrauch auch ziemlich egal, da ich den Wagen nicht gekauft habe um Sprit zu sparen, aber langsam tuts weh, 17l sind schon SEHR viel oder?
Fahre doch keinen M3
Woran kann das liegen???
Kann viele gründe haben, die erste währe deine Fahrweise, denk bitte dran man soll schnell auf die gewünschte Gescheindigkeit beschleunigen und dann den höhsten Gang wählen.Einige andere sind:
-LMM
-Thermostat (Motor wird nicht warm)
-Luftfilter
-Lamdasonden -
ich muss aufjedenfall den rotz entlüften egal wie hauptsach ich kann kuppeln und in die Arbeit und dort dann das Bremsflüssigkeitsgerät dran hängen !!
mir geht nur nicht ein das wenn man das 250 mal macht da immer noch luft drin ist und sich durchs pumpen vom kupplungspedal kein druck aufbaut ..
ich werds einfach ganz vorsichtig versuchen mit dem schlauch einfach vorsichtig drücken und nicht gleich voll reinlatschen !!
angeblich soll die luft in den ausgleichsbehäter gedrückt werden ?!
Genau man soll wohl nicht voll durchtreten...Von der Sache müsste es gehen der Hauptbremszylinder hat die Stellung das der Weg in den Ausgleichsbehälter frei ist.