Beiträge von Tobi Coupe

    Hab das Problem zurzeit auch, aber nur sporadisch nach längeren Etappen, wenn ich dann an der Ampel stehe gehen die beiden Lampen an.
    (Meiner Meinung nach ein thermisches Problem)
    Wechseln bekommt eine freie Werkstatt locker hin da musst du dir keine Sorgen machen.
    Und ja Sensor 1 und 2 sind genau gleich.

    Na du erzählst ja ein Müll sorry, aber das stimmt garnicht was du da schreibst !
    Wie soll dann bitte bei kaltem Motor der große Kühlkreislauf entlüftet werden ?



    Erstmal auffüllen bis nichts mehr geht, dann Motor starten und Gebläse auf warm und Lüftung gering.
    Warten bis der große Kühlkreislauf öffnet und Nachfüllen bis es aus der Entlüftungsschraube austritt.
    Eine Runde fahren und nochmals kontrollieren ggf. ergänzen.


    In der Werkstatt wird das meist mit einem richtigen Entlüfungsgerät gemacht.
    Unterdruck im Systhem wird Hergestellt und dann das Wasser aufgefüllt was sich in jede Ecke verteilt.

    Für das Hydraggregat wirst Du so einfach nicht an Teile kommen.
    Ansonsten denke ich, dass Du mal den Drucksensor DSC im Hauptbremszylinder hecken solltest.
    Teile Nr. 3452 1164 458.
    Stand und Qualität der Bremsflüssigkeit gleich kontrollieren. :)


    Weiß du welcher von beiden der Sensoren der mit dem Fehler 5E20 ist ?
    Ich bin der Meinung der weiter zur front des Fahrzeugs ist.
    Der weiter zum Fahrer hin ist müsste den Fehrler 5E21 werfen.



    Dein Rat wäre gut ;)

    Gut gemacht :thumbup:
    Wenn man das Gewinde noch nachschneiden kann dann ist alles gut.


    Hatte das mal bei einem Abgastemperaturfühler beim E90 das war auch ein mist :thumbdown:

    Ich denke der Preis ist zuhoch 6000€ glatt würden passen.


    Und zu deiner Motor frage ich finde das der 170Ps (M54) deutlich besser geht als der M52 mit 150Ps.