Hab das Problem zurzeit auch, aber nur sporadisch nach längeren Etappen, wenn ich dann an der Ampel stehe gehen die beiden Lampen an.
(Meiner Meinung nach ein thermisches Problem)
Wechseln bekommt eine freie Werkstatt locker hin da musst du dir keine Sorgen machen.
Und ja Sensor 1 und 2 sind genau gleich.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Da nur einige Lamellen verbogen sind würde ich sagen weiterfahren, da hab ich schon deutlich schlimmere gesehen.;)
Eventuell die ganzen Reste von dem Tier entfernen. -
Hallo
Das Fahrzeug wir im KALtEM zustand entlüftet und der Motor bleibt aus.Du schüttest Kühlwasser nach bis es aus der Entlüftungsschraube blasenfrei rauskommt.Fertig.Wenn du es im Warmen zustand machst ist das Kühlwasser mehr(Flüssigkeit dehnt sich aus wenn warm) und es kann vorkommen das zuwenig drinnen ist wenn Motor Kalt und dann geht die Lampe an.
Gruss
Dietmar
Na du erzählst ja ein Müll sorry, aber das stimmt garnicht was du da schreibst !
Wie soll dann bitte bei kaltem Motor der große Kühlkreislauf entlüftet werden ?Erstmal auffüllen bis nichts mehr geht, dann Motor starten und Gebläse auf warm und Lüftung gering.
Warten bis der große Kühlkreislauf öffnet und Nachfüllen bis es aus der Entlüftungsschraube austritt.
Eine Runde fahren und nochmals kontrollieren ggf. ergänzen.In der Werkstatt wird das meist mit einem richtigen Entlüfungsgerät gemacht.
Unterdruck im Systhem wird Hergestellt und dann das Wasser aufgefüllt was sich in jede Ecke verteilt. -
Heute genau die Selbe Strecke gefahren und keine Lampen.
Ich hab bald die vermutung das es Temperaturabhänig ist.Sensor ist bestellt werde es beobachten.
-
Für das Hydraggregat wirst Du so einfach nicht an Teile kommen.
Ansonsten denke ich, dass Du mal den Drucksensor DSC im Hauptbremszylinder hecken solltest.
Teile Nr. 3452 1164 458.
Stand und Qualität der Bremsflüssigkeit gleich kontrollieren.
Weiß du welcher von beiden der Sensoren der mit dem Fehler 5E20 ist ?
Ich bin der Meinung der weiter zur front des Fahrzeugs ist.
Der weiter zum Fahrer hin ist müsste den Fehrler 5E21 werfen.Dein Rat wäre gut
-
Hast du den Sensor ersetzt bzw. erstmal die Leistung instandgesetzt ?
Das kann man aus deinem "Beitrag" nicht entnehmen. -
So leute heute hab ich es endlich geschafft..
Gestern haben wir alles versucht die lambda zum glühen gebracht die nuss aufgeschweißt und schwub abgerissen ist die lambda..
heute in der arbeit ne winkelbohrmaschine + 16er Bohrer und 18er gewindeschneider ausgeliehen
den rest ausgebohrt dann gewinde eingeschnitten und die lambda wieder eingeschraubt
angesteckt und es läuft alles einwandfrei :)))bin jetzt wieder überglücklich
achja wenn die nachkat sonden kaputt sind leuchtet keine MKL und leistungsverlust hat man ebenfalls nicht weil ich jetzt 1 tag ohne rumgefahren bin !!Gut gemacht
Wenn man das Gewinde noch nachschneiden kann dann ist alles gut.Hatte das mal bei einem Abgastemperaturfühler beim E90 das war auch ein mist
-
Adaptionswerte in der DME müssen laut Reperaturanleitung zurückgesetzt werden.
-
Ich denke der Preis ist zuhoch 6000€ glatt würden passen.
Und zu deiner Motor frage ich finde das der 170Ps (M54) deutlich besser geht als der M52 mit 150Ps.
-
Ich weiß garnicht was hier in einem Forum dazu geschrieben werden soll, wenn das Auto schon bei Profis steht
.
Die Leute wissen schon was sie machen.