muss man für den Tausch den ganzen Tank abbauen?
Nein lass den bloß drin.
Rücksitzbank raus dann diese Matte weg dann kommste ran.
Leitungen und Stecker ab und dann raus das Schwein.
muss man für den Tausch den ganzen Tank abbauen?
Nein lass den bloß drin.
Rücksitzbank raus dann diese Matte weg dann kommste ran.
Leitungen und Stecker ab und dann raus das Schwein.
Vermutlich Nockenwellensensor hin.
Das Steuergerät weiß nicht wo 1.Zyl Zünd OT ist somit spritz er total ungeordnen ein.
Dreh dich 20 mal im Kreis dann weißt du auch nicht mehr wo vorne und hinten ist, so geht es jetzt deinem Motor
Nockenwellensensor erneuern und dann sollte es klappen
Sehe ich diesen Fehler im "Geheimmenü"?
Weil ich in nächster Zeit nicht zum Freundlichen komme.
Nein siehst du nicht.
Dort sieht man z.b. nur die Kühlmitteltemperatur
Lieber etwas besorgter sein als sich darüber keine Gedanken zu machen.
Trotzdem sollte man wissen, was die Lämpchen die meist nicht ohne Grund brennen zu bedeuten haben.
Das die Lampe erst leuchtet,wenn der Motor und somit das Öl warm ist könnte ein zeichen für den Öldruck sein.
Wenn das Öl dünnflüssiger, also warm ist, denn kann es von der Ölpumpe auch schlechter gefördert werden.
Aber spekulationen bringen uns nicht weiter.
Bei mir fällt die Drehzahl beim Auskuppeln auch auf ca. 550 u/min ab, ist soweit normal.
Würde mal den Geber für die Kühlmitteltemperatur prüfen dieser Regelt mit die Einspritzmenge !
Das ist doch die Dichtung am Ölkühler wenn ich das richtig sehe.
Dichtung vom Ölfilter ist auch möglich.
Alles anzeigen
2 Takter
Ein Traum, hatte damals ne 125er Aprilia RS![]()
Hatte 34 PS offen und ging schon echt sehr gut für die lausigen 125ccm.
Wobei du bedenken musst, das so ne 2 Takter viel liebe und gedult braucht. Da is nicht mit draufsetzten und vollgas
Aber das wirst du ja wahrscheinlich wissen.
Meine alte, zu sehen in meinem Profil
Einem sollte bewusst sein das die gerne mal 8l auf 100km fressen und man alle 5000km den Kolben erneuern muss.
Auf keinen Fall weiterfahren wenn die Temperatur die 100 Grad übersteigt...
Dann fängt das Wasser an zu kochen und der Dampf der entsteht dehnt sich auch aus bei weitere Erwärmung, allerdings ist dann die Ausdehnung das 800-fache vom Wasser!!!
Da entsteht ein enormes Druck auf das System und es wird mich nicht wundern wenn das eine oder andere Teil bzw. Schlauch platzt.
Unter druck fängt es aber erst bei über 110 Grad an zu kochen
Spaß bei Seite man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ich würde zuerst wie schon gesagt den Kühler Prüfen.