Moje,
Anzugsdrehmoment für den Bremsträger an der Hinterachse?
Danke
Das war nicht viel glaube 80NM.
Mach fest mit der 1/2 Zoll Ratsche und gut ist.
Moje,
Anzugsdrehmoment für den Bremsträger an der Hinterachse?
Danke
Das war nicht viel glaube 80NM.
Mach fest mit der 1/2 Zoll Ratsche und gut ist.
Das war nicht abwertend. Find ich wirklich ordentlich. Bei meinem compact damals waren die ersten Dämpfer vorn nach 105.000km hinüber. Respekt
Querlenker sind die "Dreiecke" auf dem Bild...da sind Traggelenke dran, die iwann auch ausgeschlagen sind.
Meyle ist gut, Lemförder auch...aber iwo gabs da nen Unterschied. Eins Vollgummi oder so...steinigt mich, ich weiss des echt net mehr. Aber da wird oft was zu hier im Forum geschrieben, findest definitiv über die Suche.
Was Du postest ist aber für die Vorderachse. Bei der Hinterachse meint er wahrscheinlich die Längslenkerlager, oder? Was denn nu?
Wobei er bei dem Preis wohl eher Hinterachse meint...aber scheinbar die Teile net kennt?
Mit hinteren Querlenkern werden schon die Hydrolager gemeint sein.
Kauf dir welche von Lemförder mit den von Meyle gab es teilweise Probleme, weil diese verstärkt sind und sich so Vibrationen auf die gesamte Vorderachse übertragen können.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sind das Preise von BMW ?
Also ich denke in einer freien Werkstatt solltest du maximal 700€ für Teile bezahlen und den Einbau um 300€.
Und einen Wert zuschätzen ist etwas mehr als Bj und Ausstattung nötig.
Wenn nur der NWS im Fehlerspeicher stand würde ich auch nur diesen wechseln, obwohl er mit defektem Sensor anspringen müsste.
Daher sicher auch die Überlegung der Werkstatt.
Und Ja KWS wechseln ist etwas aufwändiger und somit sicher nicht ganz billig.
Etwas Spiel ist aber normal...
Meistens wandert einfach nur dieser Stift raus, diesen darf man nicht rausziehen können.
Schaltplan findest du hie
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm
Dann Karosserie,ZV und Sytemschloss Fahrertür.
Die Kabelfarben schwarz,blau und weiß sind für die Stellantriebe die musst du gegen Masse messen.
Im Moment des öffnens sollten kurz 12V anliegen, wenn dein 5€ Multimeter nicht zu träge ist.
Natürlich wäre ein Kabelbruch möglich, deswegen ja auch das Messen.
Das schwere Aufschließen hat damit aber nichts zutun.
Zudem ist der Schließzylinder bei Fahrzeugen mit ZV aber nicht für den Dauereinsatz gedacht !
Alles richtig eingebaut ?
Hattest du die Spannung an den Pins des Steckers gemessen ?
Die Mechanik mal geprüft ?
Hört sich auch teilweise so an als Funktioniert dort etwas nach deiner Fehlerbeschreibung nicht richtig.
Kauf einen von BMW und du hast keine Sorgen.