Der Unterdruck ist Teilweise sehr gering, solange er keinen Überdruck hat ist es okay.
Deine Abdeckung müsste aus zwei teilen bestehend.
Rechts die geschraubte und links über den Zündspulen ist sie gesteckt.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Watn fürn Can Bus Kabel?
Kein Can Bus meinte die normalen Kabel von Stecker...
Wochenende war zu anstregend -
Stecker wieder drauf ?
Can Bus Kabel beschädigt? -
Hi Leute, nach nun gut 180TKM sind die hinteren Dämpfer definitiv fällig. Die Federn hinten wurden bereits vor ca. 36TKM gewechselt. Soll ich die direkt wieder mit erneuern, damit die neuen Dämpfer nicht unnötig schnell verschleißen?
Domlager werden gleich mitgemacht.
Die vorderen Dämpfer sind lt. Werkstatt wohl noch okay. Allerdings frage ich mich schon wie "okay" die den schon nach 180TKm und 12 Jahren sein können... Sollte ich die nicht lieber auch direkt wechseln?
Dann stellt sich natürlich die Frage des Fabrikats. Ich habe im Augenblick Sachs Supertouring im Auge, gibt es sinnvolle Alternativen? Ich möchte weder Tieferlegung noch Sportfahrwerk. Es soll möglichst komfortabel sein, ohne Schwammig zu werden.
Serienfahrwerk war für mich daher scheinbar ne gute Wahl!?
Das ganze möchte ich in Eigenregie machen, welche Teile benötige ich alle neu? Ich habe etwas von Selbstsichernden Muttern gelesen, die neu müssen?
Und letzten Endes würde ich mich über Bezugsquellen sehr freuen, bei eb.. kauf ich ungern.
Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand einige meiner Fragen beantworten kann
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Mit Sachs liegst du schon ganz gut, viele schwärmen auch von Bilstein.
Ganz wichtig wie schon gesagt der Staubschutz. -
Die VDD ist neu und trotzdem saut er genau da wieder raus ?
Könnte schon für Überdruck sprechen, hast du das mal geprüft ?Welche Nase meinst du ?
-
Hallo
Das muss ein zufall sein mit dem Radwechsel wird das nichts zutun haben.
Als erstes würde ich den Lenkwinkelsensor neu anlernen, wenn das nicht hilft muss er ggf. ersetzt werden. -
-
Das Lüfterrad hat ein linksgewinde.
Zum lösen brauchst du Hammer und maulschlüssel. -
Ich würde mal ganz frech behaupten dass freie Werkstätten beim N42/46 sogar öfter Ketten wechseln als BMW
Denn wer bringt seinen über 10 Jahre alten E46 noch zu BMW? Vielleicht 20-30%, der rest macht es selbst oder lässt es in einer freien Werkstatt machen.
Wenn dir die freie Werkstatt also kompetent vorkommt dann würde ich es schon da machen lassen.
Mehr als genug kommen mit dem E46 noch zu BMW gerade bei großen Reperaturen.
Wenn die Kette NICHT gesprungen ist und die Schienen komplett vorhanden sind muss man die Ölwanne nicht abbauen.
Sonst unbedingt ! -
hey niemand
Also kann sein, dass die Scheibe jetzt hinüber ist, aber das glühen ist der Kausalität nach nicht die Ursache des Problems. War auch nur leichtes glühen, noch nicht feuerrot und ist jetzt auch noch nicht blau angelaufen. Hatte da an so manchem Bergpass schon höhere Temperaturen und bei Tageslicht hätte man es auch sicher nicht gesehen.
Egal, Scheibe ist jetzt ausgebaut, "klingt" noch schön, wenn man sie leicht anschlägt, optisch ist auch nix uu erkennen, sie hat auch noch kaum Rost, da sie maximal 1,5 Jahre alt ist.
Kolben im Bremssattel lässt sich easy mit dem Daumen zurück drücken und ist ja theoretisch entweder zu, oder auf und nicht ne halbe Umdrehung fest und dann die nächste hälfte offen...
Ist aber prinzipiell Hauptverursacher von glühenden Scheiben.Jetzt ist das Radlager erst mal dran...
Es ist möglich das an einer Stelle sich Rost ansammelt und deswegen der Kolben klemmt auch der 4 Kantring kann verschlissen sein.
Würde den Kolben einfach mal ausbauen.