Wenn du keine Ahnung hast lass es, du musst die Bremse danach entlüften.
Druckluft solltest du auch haben sonst bekommst du den Kolben nicht raus, sauberes Arbeiten ist auch wichtig, damit kein Dreck in das Bremssyshtem gelangt.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Muss mal diesen Thread aus der siebten Sohle hoch holen.
Diese Sache steht bei mir auch an. Nachdem die KGE nun funktioniert, hab ich dennoch Ölgeruch durch die Lüftung. Allerdings nicht immer. Hab heute mal geguckt: Die Profildichtung am Ölfilter muss auch neu, mache ich dann gleich mit.
Kann mir das jemand nochmal genau erklären, was es mit dieser Arretierung für die Welle auf sich hat? Wie kann ich die korrekte Position erkennen?
Sicher das es nur von der Vakkumpumpe kommt und die VDD dicht ist ?
-
Kann man 0w40 mit 5w40 mischen unabhängig von der Marke ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jedes Öl MUSS man mit jeden mischen können, ich würde es aber nicht machen.
-
Ich selbst hab ebenfalls nen Verbrauch von 1l/1000km beim M54B30 (ca. 170000km) gelaufen.
Maßnahmen wie
- neue KGE
- neue Ölfiltergehäusedichtung
- neue VDD
- Umölen von Castrol 0W40 auf Mobil1 0W40haben überhaupt nichts gebracht.
Mein letzter Versuch wird wohl auch ein 5W40 Öl sein. Welches ist da denn empfehlenswert?
Das wird nichts bringen, denn die zweite Zahl gibt die Viskosität bei Betriebtemperatur an.
Die erste die Viskosität im kalten zustand. -
Fehlerspeicher ist leer ?
Mal die Werte vom ladedruck beim fahren beobachtet ? -
Bei 20km ist das Öl jedenfalls auf Betriebstemperatur, die Strecke sollte reichen um die starke Bildung zu vermeiden.
-
Bei soviel km in der Woche würde ich mir um Kondenswasser garkeine Sorgen machen
-
Das Wasser kann sicher bis zu einer bestimmten Menge gebunden werden, trotzdem muss es irgendwann wieder verdampfen das ist nunmal so.
Und die Verdünnung des Öls kommt nicht durch Wasser sondern durch Kraftstoff.Das andere ist glaube die Ölschlammspülung, diese ist grundsätzlich gut, aber Ölkohle lässt sich damit nicht lösen.
-
Und es wenige N46 im E46 gab.
Eben nur in den letzten beiden Baujahren.Die Valvatronik ist die gleiche wie beim N42.
Btw, ich fahre einen N42, bisher nie Probleme mit der Steuerkette oder der Valva gehabt.
172tkm gelaufenWäre ja auch traurig wenn davon jeder betroffen wäre.
Im 1er würde ich mir wenn dann den N45 kaufen, der hat keine Valvetronik.
Zum tauschen der Steuerkette muss da die Ölwanne auch nicht ab, weil die Ausgleichswellen anders konstruiert sind. -
Die Valvetronik ist genau so anfällig, die Probleme werden nur noch weniger sein, weil die Modelle einfach neuer sind.