Nächstes Problem
![]()
Kann der Gebläseigel so kaputt sein, dass die Lüftung gar nicht mehr funktioniert?
Sicherungen sind OK.
Den Gebläsemotor hast du schon geprüft ?
Geschaut ob Spannung anliegt bzw. mal 12V draufgelegt und geschaut ob er läuft ?
Nächstes Problem
![]()
Kann der Gebläseigel so kaputt sein, dass die Lüftung gar nicht mehr funktioniert?
Sicherungen sind OK.
Den Gebläsemotor hast du schon geprüft ?
Geschaut ob Spannung anliegt bzw. mal 12V draufgelegt und geschaut ob er läuft ?
Ich war immer der Meinung das der M43 schon ein AGR hat, jeden Motor kann man sich auch nicht merken.
Das die Sekundärluftpumpe nicht das AGR Ventil ist sollte klar sein. ![]()
Alles anzeigenServus
Ich habe ein Problem.
Seit kurzem leuchtet bei mir die MKL. Ein Auslesen ergab den Fehler P0170 Abgasversorgung.
Darauf hin haben wir versucht den Fehler einzugrenzen.
Haben die Drosselklappe gereinigt.
Kurbelgehäuseentlüftungsventil samt Schläuche wurde gewechselt.
Lambdasonde vorne wurde gewechselt.
Der Fehler kommt immer wieder.
Meistens kommt er wenn ich nach einer Autobahnfahrt, in der Stadt an einer Ampel stehe. Also sprich, nicht bei der Fahrt.
Den LMM haben wir auch geprüft aber dieser war noch Okay.
Jetzt habe ich gelesen, das man noch den AGR eventuell säubern kann.
Nur finde ich hierzu keinerlei Anleitung.
Ausserdem frisst meiner wie ein Scheunendrescher. Ich habe in der Stadt locker 10 - 11 Liter. Obwohl ich sehr defensiv fahre. Also immer nicht die Gänge ziehen etc.
Woran kann mein Mehrverbrauch denn kommen?
Wäre euch zu dank verpflichtet wenn ihr mir helfen könntet.
Liebe Grüße![]()
AGR Ventil säubern ist erstmal sinnvoll und kostet fast nichts, der Fehler von diesem "Auslesegerät" deutet in diese richtung.
Ventil ausbauen und mit Pinsel und Bremsenreiniger von Rückständen befreien..
Wenn die Glühanlage im Fehlerspeicher ist, dann ist das wohl auch was dran.
DER Fehler kommt definitiv nicht von nem Tempsensor.
In dem Fall kannst du erstmal nur das Relais tauschen, und die Kerzen nur wenn dann immernoch iwas auftaucht. Aber Kerzen stehen meines wissens normal einzeln im FS
Könnte man leicht herrausfinden indem man den Wiederstand prüft und einzeln müssten sie auch abgelegt sein. ![]()
Wenn du wüsstest was ich Beruflich mache, dann ist das kein wildes Teile tauschen, sondern nur ein logische Schrittfolge.
Wenn die Glühanlage im FS abgelegt ist, würde ich da nicht lange fackeln und Glühkerzen und vorallem das Steuergerät ersetzen.
Dann hat man jedenfalls erstmal einen Ansatzpunkt zur Diagnose, bei einem defektem Temperatursensor würde es immer auftreten auch wenn das Fahrzeug über Nacht stand.
Alles anzeigenHallo
Wenn deine Kettenführung schon gebrochen ist dann sind Kunststoffteile in der Ölwanne unterwegs. Das ist nicht Gesund für den Motor. Wenn die Ölwanne runter muss dann so um die 5 Stunden. Ohne Ölwanne ausbauen sind es 2-3 Stunden.
Ich weiß was ich brauche ich mache es mind. 2/Woche trotzdem Danke.
Gruß
Dietmar
Die Ölwanne muss bei einer richtige Reperatur immer runter um die Lage der Ausgleichswellen zu kontrollieren !
Sollte man das nicht machen können die Massekräfte nicht ausgeglichen werden und der rundlauf des Motor ist nicht gewährleistet.
Denk dran das du Absteckwerkzeug für NW und KW brauchst.
Dann auch noch für die Lage der Ausgleichswellen.
Darf ich mal wissen was im Bremssattel drinnen genau rosten kann?
Hab nochmal drüber nachgedacht...
Ich hab nüscht gesagt.. ![]()
![]()
Weil dein Steuergerät im kalten zustand das Gemisch deutlich mehr anfettet, dadurch steigt der Verbrauch an.