Beiträge von Tobi Coupe


    Da ließ lieber nochmal nach...


    Hier zum Beispiel: http://www.ivb.tu-bs.de/download/IaV/Kap_28.pdf


    Für diesen
    Zündzeitpunkt ist die 50%-Lage der Energieumsetzung
    , im Vergleich zum betriebswarmen Motor, um
    ca. 15°KW nach spät verschoben. Für alle früheren
    Zündzeitpunkte sind auch die Tendenzen nicht
    mehr mit denen der höheren Kühlmitteltemperaturen z
    u vergleichen, weil hier offensichtlich die
    Gemischbildungsvorgänge im Zylinder nicht beendet s
    ind und dadurch Störungen im Verbrennungsablauf vorliegen.


    Genau da müsste früh stehen im nächsten Satz setzt er seinen Gedanken richtig weiter.
    Vorhin nochmal einen unser Meister gefragt der Satz auch früh, alles andere ergibt logisch garkeinen Sinn.

    Meins sah nach 12 Jahren auch ehr grau aus...
    Schraube vom Kühler und Motorblock raus und ablaufen lasse .


    Mit Wasser spülen würde ich nicht unbedingt.
    Dann befüllen und entlüften nach Vorschrift !
    Ggf. noch neue Plastilentlüftungsschrauben besorgen.

    Das der Motor im Kaltstart weniger Leistung hat ist gewollt. Was glaubst du warum der so laut ist in dem Moment. Es wird möglichst viel Spritt, möglichst uneffizient verbrannt, um schnell auf Temperatur zu kommen.
    Also späte Zündung und sehr fettes Gemisch. Dadurch auch weniger Leistung...


    Die Zündung wird nach früh verstellt, damit weniger Kraftstoff an den Zylinderwänden kondensiert und die Brennräume durch die frühe Zündung schneller warm werden.
    Späte Zündung würde genau das Gegenteil bewirken.


    Wenn die Steuerzeiten geprüft wurden passt KW zu NW.
    Fährt du viel Kurzstrecke, sprich schleimbildung im Öldeckel ?

    Tausche die Sensoren quer, wenn er wandert ist der Sensor defekt.
    Alles andere wie Spannungsversorgung von Steuergerät würde ich danach prüfen.


    Der Sensor greift erst ein, wenn der Schlupf erkannt wird und das DSC/ABS beginnt zu regeln.
    Bei einer normalen Bremsung geht die Größe nicht mit ein.


    Dein anderes Problem könnte daran liegen das linker Bremssattel klemmt.
    Ausbauen und prüfen.

    Ist es ratsam den Kraftstofffilter überhaupt irgendwann mal zu wechseln? In der heutigen Zeit isses ja nicht so das dass Benzin dreckig wäre, aber wenn ich bedenke das mein Filter jetzt seit 11 Jahren drinnen ist :D


    Nein solange keine Problene auftreten, was unwahrscheinlich ist, wird er nichts ersetzt.
    Das Benzin ist so sauber das es nichtmehr nötig ist, deswegen steht es auch in keinem Wartungsplan mehr.