Halbwissen gibt es in allen Foren auch hier...
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Die Lamdasonde, besser gesagt die Spannungssprungsonde regelt zwischen 0,2V (mageres Gemisch Lamda minimal über 1) und 0,85V (fettes Gemisch bis Lamda 0,9, maximale Motorleistung).
Der N42 müsst aber 4 Lamdasonden haben soweit ich weiß, man müsste schon wissen welche.
-
Hättest du gleich gewissenhaft gearbeitet, dann hättest du mehr Zeit zum Bier trinken
Man gut das du nicht "einfach mal so schadet ja nie" einen neuen LMM für 300€ gekauft hast. -
Na aber es ist ja nur wenns draußen kalt ist im sommer hat er da ja nicht
Glühanlage mal überprüft ?
Was heißt nur wenn er kalt ist die ersten 10s nach dem Start oder wie darf man das verstehen oder in der ganzen Warmlaufphase ?
Fehlerspeicher mal ausgelesen ? -
http://static.profiteile.de/tmedia/large/183/V20-72-0055.JPG
Wenn du von diesem sprichst ist dort garkeine richtige Dichtung dran...
-
Mach mal den Sensor raus und schaue dir den O Ring an, ich denke ehr das dein Ausgleichsbehälter defekt ist.
-
Nein da sollte es die Lamdasonde sein, steht ja nichts von Gemisch zu mager o.ä
Lamdasondenspannung von 1,2V ist auch zu hoch. -
Der Faltenbalg zur Drosselklappe und der Schlauch der KGE hinten am Ventildeckel sind bei deinem Motor die Typischen Schwachstellen.
-
Nein schließt es nicht aus mit abgezogenem LMM läuft er mit einem Standardwert, wo die Toleranzen größer sind und die Lamdaregelung außen vor bleibt.
-
Da hast Du Recht "Niemand". Da habe ich überhaupt nicht drüber nachgedacht.
Meint ihr, das das der Ansatz für die Falschluft sein könnte?Ich möchte übrigens mal anmerken, dass hier bisher das einzige Forum ist, in dem ich qualifizierte Antworten bekomme und nicht so Antworten wie "Ja, was kaufst Du auch so ein Auto, das weiss man vorher".
Dafür echt mal Respekt Jungs!Ja es wäre ein Ansatz sonst hätten wir es nicht gesagt, aber wie gesagt es lange nicht sicher das es der Grund ist.