Ich frag mich ja bis heute was das bringen soll wenn das überall geraten wird.
Der Leerlaufsteller wird ja getaktet angesteuert. Effektiv ist der entweder ganz offen oder ganz zu. und das eben abwechselnd, je nach dem wie viel Luft eben durch soll.
D.h. für mich: Entweder er funktioniert, oder er funktioniert nicht. Wenn er nicht funktioniert, dann hat man nie nen Leerlauf. Wenn er funktioniert, dann wird er durch reinigen auch nicht besser.
Der Schieber dadrinne kann durch Schmutz schwergänig sein, so braucht er länger als die normale Zeit, die Folge ist das der Motor ausgeht.
Wenn er klemmt kann man das an Schleifspuren sehen.