Beiträge von meindes

    Mir sind jetzt Federn von KYB untergekommen. Meint ihr taugen die was? Kann mir vielleicht jemand erklären was der Unterschied zwischen Federn mit inkonstantem und konstantem Drahtdurchmesser ist?


    lg

    Hab mir jetzt ein Auto ausgeliehen und bin auch gestern endlich wieder nach hause gekommen. Die Querlenker und Bremsbeläge wurden geliefert und sind schon bereit gelegen. Ich hab dann auch gleich mal gestern die neuen Bremsbeläge verbaut. Dabei habe ich den Bremssattel und die Bolzen für diesen penibelst gereinigt sowie die Bremsscheiben an der Kante ein bisschen schräg mit der Flex bearbeitet. Und als ich dann die Probefahrt machte, war es wie ne andere Welt. Kein Lenkradflattern mehr und inklusive den Sommerreifen, die ich auch bei Gelegenheit gleich drauf machte ein total anderes Fahrgefühl. Ich dachte das Lenkradflattern beim Bremsen liegt an verschlissenen Querlenkern, dabei dürfte es nur an den Bremsen gelegen haben.


    Leider bin ich dann gestern drauf gekommen, dass meine Feder auf der rechten hinteren Seite ein Stück abgebrochen ist. Super, von einem defekt zum nächsten. Meine Frage jetzt, welche Federn sollte ich mir zulegen, ich habe vor nur die hinteren, diese jedoch beide zu tauschen. Gibts da bestimmte die sich bewährt haben? Den Einbau würde ich wieder selbst probieren, da das Wechseln der Beläge ein Klacks war und ich Erfahrung sammeln möchte.


    lg

    Ich muss sagen ich hab mich auch schlecht ausgedrückt. Das Lamperl für den Gurtstraffer leuchtet auf, mein Mechaniker hat den Fehlerspeicher gelöscht und das Lamperl war weg. Dabei hat er gesagt, er hätte das Problem schon öfters bei den e46 gehabt und ich kann probieren unten diese Abdeckung abzunehmen und mit Silikonspray irgendwas zu machen, aber was er genau gesagt hat hab ich schon wieder vergessen, da ja das Lamperl ohnehin nicht mehr aufgeleuchtet hat. Naja jedenfalls hats nach ein paar Wochen wieda zu leuchten begonnen und jetz ist hinzugekommen, dass der Gurt sich schlecht aufrollt. Ich weiss, dass das 2 paar schuhe sind, aber ich such eben Lösungen für beide Probleme. Hoffe so ist es verständlicher.


    Da ich ja jetzt mit den ausgeschlagenen Querlenkern und den abgefahrenen Belägen schon eine Zeit lang gefahren bin, weiss ich nicht ob es so gut ist wenn ich jetzt nochmal die 1000km fahr. Können andere Teile dadurch beschädigt werden, was meint ihr? Dass bei den Bremsbelägen dann auch die Bremsscheiben abgenützt werden weiss ich, jedoch leuchtet noch nicht mal der Fühler für die Bremsbeläge auf. Den wollt ich mir eigtl ebenfalls ersparen.


    lg

    Ok. Die werd ich auch machen lassen die Achsvermessung. Nur müsste ich bevor ich in die Werkstatt dafür kann noch 1000km fahren, denkt ihr, dass ist ein großes Problem für die Reifen?


    Mir hat jemand mal gesagt ich soll beim Gurtstraffer unten aufmachen und mit Silikonspray bearbeiten. Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich?


    lg

    Also da ich jetz keine Zeit gehabt habe etwas zu machen bin ich jetz die letzten Wochen einfach mal weiter gefahren.


    Nun hab ich mir Lemförder Querlenker, Hydrolager sowie ein paar Koppelstangen bestellt.


    Die Bremsbeläge hab ich von ATE genommen.


    Werde mir jetzt alles selbst einbauen, da ich Erfahrung sammeln möchte und ich denke, dass ich das schaffen werd.


    Ich hab jetzt mehrmals gelesen, dass eine Achsvermessung danach nötig ist. Stimmt das? Wenn ja, kann ich da auch noch 1000km mit den neuen Querlenkern drin fahren ohne Achsvermessung?


    Weiters leuchtet mein Gurtstraffer Lamperl wieder auf, hat jemand eine Ahnung wie ich das Problem lösen kann? Er zieht auch nicht mehr richtig ein? Ballistol oder Silikonöl drauf?


    Danke schonmal für eure Antworten.


    lg

    Also erstens danke für eure zahlreichen Antworten.


    Nein ich bin durchaus auf der Suche nach Qualitätsware, aber es sollte halt auch ned den kompletten finanziellen Rahmen sprengen. Auch will ich den Wagen noch lange fahren, sonst hätt ich ihn mir nicht gekauft ;) Weiters bringe ich im Jahr auch meine 25000 km zusammen.


    Border: Denkst du ein handwerklich nicht ungeübter Mensch schafft es sich selbst die Querlenker zu wechseln? Oder ist es sinnvoller lieber den Mechaniker ran zu lassen? Immerhin sollte er auch sein Geschäft machen, wenn er mir schon den Fehlerspeicher ausliest und Tipps gibt.


    Bremsbeläge werde ich die von ATE nehmen: Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE - Ref.: 13.0460-5405.2 (42,-€) Ist dieser Preis ok, oder weiss jemand zufällig nen Shop wo`s die noch billiger gibt?


    Die Lemförder Querlenker hab ich für 97,-€ das Stück beim gleichen Onlineshop gefunden. Dieser bietet auch welche von Bölk und TRW an, die von Bölk zb. kosten statt 130,-/stück nur 66,-? Hat niemand Erfahrung mit diesen Marken? Würde mir halt dann doch noch ein Stück billiger wie die Lemförder kommen, jedoch will ich nichts riskieren und die Katze im Sack kaufen :)


    lg

    Servus,


    Da ich bei meinem e46 das erste mal das Pickerl machen muss und das Airbaglamperl schon wieder aufleuchtet, war ich heute mal kurz zum durchchecken bei meinem Mechaniker. Der sagte nach kurzem anschauen, Bremsbeläge und Querlenker gehören vorne gemacht sowie hinten irgendwelche Gummilager was ich vergessen hab. Und das mit dem Airbaglamperl war der Gurtstraffer, aber nach dem löschen des Fehlers war das Lamperl aus, also wenns nicht mehr aufleuchtet is das für die Prüfung ok. Ich hab ihm gesagt ich besorg die Querlenker mal und wechsle die Bremsbeläge selbst, da ich Erfahrung sammeln möchte. Über die Querlenker trau ich mich noch nicht wirklich drüber denke ich.


    Hab jetzt schon ein bisserl nach alten Threads gesucht, jedoch bin ich nicht wirklich auf eine Lösung gekommen, welche Querlenker und Bremsbeläge ich jetz bestellen soll? Man hört viel in Richtung Lemförder und Meyle. Das Problem ist, dass ich als Student nicht gerade im Geld schwimme und somit das teuerste und vermutlich auch qualitativ beste für mich nicht in Frage kommt. Bin einfach auf der Suche nach halbwegs guten bezahlbaren Teilen, die sich bewährt haben. Mein Auto ist ein e46 320d FL!


    Wäre für jede Info sehr dankbar, eventuell könnte mir ja auch der ein oder andere einene günstigen Onlineshop empfehlen? Oder gibt es auch irgendwelche günstigen Sets, da die hinteren Beläge und Querlenker vermutlich auch nächstes Jahr fällig wären. Günstig wären Bölk oder TRW lenker, hat jemand schon Erfahrung mit diesen?


    lg