Beiträge von paycash

    Hallo Zusammen,


    folgendes Problem:


    Habe heute zufällig mein Geheimmenü im BC geöffnet und die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen.


    Hier hatte ich bei normaler Fahrt auf der Schnellstraße ca 94 Grad bei 140kmh. Normalerweise 89-90.


    Bei dynamischer Fahrweise schwankte die Temperatur innerhalb von Sekunden zwischen 92 bis 99 Grad. 100 Grad habe ich nicht erreicht. Selbst bei Volllast.
    Die Nadel im Kombiinstrument war wie festgenagelt. Die hat sich nicht bewegt.


    Als ich nach 100km am Zielort ankam habe ich mich noch ca 1 km den Berg runter rollen lassen. Hier ging die Temperatur dann sehr schnell runter. Zuerst auf 89 Grad am Schluss auf 88.


    Beide Thermostate sind ca 70k km alt.
    Fahrzeug ist ein 330cd bj 05 mit 350k km.


    Im Fehlerspeicher steht: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Zusatzwasserpumpe.


    Habe mal die Hand an die Pumpe gehalten. Schlauch vom Motor zur Pumpe ist warm aber nicht heiß wie der Schlauch zum Kühler. Nach der Pumpe zum Zuheizer ist es verhältnismäßig kalt.


    Hier die Frage. Läuft die Pumpe normalerweise konstant? Also auch wenn der Zuheizer nicht an ist? Könnte es den Kühlmittelfluss behindern, und so die Schwankungen erzeugen?


    Und ab wann sollte eigentlich der Viskolüfter anlaufen? Könnte es was damit zu tun haben? Habe ihn nämlich nicht gehört. Wenn er an ist ist das Auto ziemlich laut.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mache mir nämlich Sorgen wenn es dann nun jetzt doch nicht nur 20 Grad sind sondern mal 30.


    ;(

    Trotz Leistungssteigerung fahre ich sehr wenig Vollgas. Und wenn dann auch nicht sehr lange.


    Ich frage mich halt: lieber so lassen und das Material sich ausdehnen lassen oder umwickeln und hoffen dass der Krümmer nicht an der Schweißnaht zum Flansch reißt. Falls das überhaupt passieren sollte.


    Zudem kommt dass der Lader heißer wird und somit die Abkühlphase länger dauert.


    Hat niemand Erfahrungen bis her?


    Passt der Gusskrümmer plug&play? Wenn ja warum baut BMW dann so dämliche Metallkrümmer ein?


    Ich habe irgendwo gelesen, dass BMW die Metallkrümmer wohl 2 mal überarbeitet hat. Mein jetziger kam Ende 2013 rein.


    Ich möchte einfach eine dauerhafte Lösung :(

    Hallo Zusammen,


    ich habe mal wieder im Stand Abgasgeruch im Innenraum und zudem liegt etwas Ruß auf dem Turboladern.
    Ich denke dass der Krümmer WIEDER durch ist.


    Kurz zum Fahrzeug:


    330cd / bj 2005 / 336k km / gechipped / Downpipe verbaut


    der alte Krümmer hat ca 110k km gehalten....


    Meine Frage nun: Wenn ich einen neuen Krümmer mit Hitzeschutzband umwickle, dehnt sich dieser weniger aus. Somit weniger Bewegung im Material. Nur sind aber die Schweißnähte der Flansche nun die Schwachstelle oder?


    Sinnvoll oder nicht sinnvoll?
    Mir geht es um die Haltbarkeit ( keine Lust bald wieder den Krümmer zu tauschen ) und ein paar Grad im Motorraum zu senken ist auch nicht verkehrt.


    Bin mal gespannt.


    danke mfg

    LOOOOL


    mein Mechaniker hatte das am Anfang auch vermutet. Als ich beim :) angerufen habe sagte er mir, dass es eine Rolle geben müsste.


    Ich dachte mein Vorbesitzer hat gepfuscht und hab dann den Riemen durchgeschnitten vor Wut :D :D ich kann nur noch lachen. wirklich....


    Naja der Wechsel an sich war aber echt easy. Hat ohne Klima " Probleme" ca. 1h mit allem gebraucht.


    Hab mal 2 Fotos von der Scheibe gemacht. Bin ich froh dass die jetzt raus ist.....

    würde ich nicht machen. nur 100km weit von der Werkstatt meines Kumpels zu sein ist etwas ärgerlich. und der Freundliche will 450euro für die Scheibe.


    ich wusste dass das Ding teuer ist aber das.


    naja auf jeden fall habe ich die 100km Gott sei dank geschafft.


    ich werde wenn ich fertig bin mal ein Bild posten.


    danke Jungs!


    ps an alle die das gleiche Problem haben: nur weil ich gefahren bin und Glück hatte muss das nicht für jeden gelten. Ich wusste was hätte passieren können.