Beiträge von Jensw201

    Hi Leute,


    war schon lange auf der suche nach einer guten Möglichkeit meine Kennzeichen hinten so zu montieren das der lästige Kennzeichenhalter wegfällt.
    Bei der suche im Internet hab ich in einem anderen BMW Forum eine gute Lösung gefunden und gleich mal getestet.


    Denke mir das es vlt. für einige von euch von interesse sein könnte, deswegen poste ich das hier mal.


    Es handelt sich um einen zweiteiligen "Klettverschluss" von der Firma Fastech -> BILD
    Das Teil ist 50cm lang und 10cm breit, passt also sehr gut bei normalen Kennzeichen ( diese haben eine Größe von 520 mm x 110 mm).


    Beschreibung:


    1. Nummernschild abnehmen und Halter demontieren


    2. Fläche gründlich reinigen!


    3. Den Streifen mit dem Haftteil (rauer als der andere) sorgfältig ausrichten und aufkleben. Achtung klebt verdammt gut.
    Die beiden Löcher einfach mit überkleben, der Klebestreifen dichtet das super mit ab.


    4. Kennzeichen gut sauber machen und den zweiten Teil ("Flauschteil" genannt) des Klettverschlusses aufkleben.


    5. Nun das Kz leicht drauflegen und möglichst mittig ausrichten, danach einfach schön festdrücken und über das Ergebnis freuen.


    Falls wer Zweifel hat an der Festigkeit so kann er gerne mal vorher die beiden Teile aneinander kleben :D hab sie danach kaum auseinander bekommen.
    Das Nummernschild bekommt man dann nur noch mit einer ordentlichen Portion Vorsicht runter.


    Hier ein paar Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/14499460nx.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/14499461co.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/14499462oh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/14499463tw.jpg]



    Hier die Links für Conrad (ACHTUNG! Preise wurden den steigenden Verkaufszahlen "angepasst" :spinn: )


    Flauschteil


    Haftteil


    Vielleicht hilft es dem ein order anderem ja :)

    Hi,


    zu deiner KGE, Ich selbst habe ja nen 143PS N46 Motor (wo genau der Unterschied is....kp) jedenfalls habe ich bei mir die KGE getauscht (reine Vorsichtsmaßnahme).
    Schaut ja so aus als sitzt die bei dir auch schön unter der Ansaugbrücke. Die Ansaugbrücke zu entfernen ist eine sch**** Arbeit. Von unten kommt man so gut wie gar nicht an
    eine Schraube dran die da noch sitzt, viel spaß dabei falls du vorhaben solltest die KGE tauschen zu wollen :D.


    Meine KGE und die Schläuche waren voll mit dem weiß/hellbraunen Schlammzeug, habe leider kein Bild davon gemacht, sah aber sehr unschön aus.

    Kollege von mir hat jetzt das neue HTC One und ich muss sagen (hatte das Desire HD, jetzt S3) ...es ist eigentlich ziemlich nice.
    Was mir besonders gut gefällt (Achtung eine total sinnlose Spielerei folgt) ist die Infrarot Fernbedienung die es dafür gibt.
    So kann man Mittags mal eben in den Media Markt und mit einem Schlag alle Fernseher einer Marke ausschalten ....wahlweise auch alle Marken nacheinander :whistling::D
    Die Gesichter der Kunden und der Angestellten.....einfach unbezahlbar :D

    Der von BMW kostet nicht mehr, also warum den?


    Aber der sollte auch passen ;)


    3,15€ is es mir wert den dort zu kaufen ;)


    Sind 3,15€ die ich dem (leider) un" :) " nicht in den Hals werfe in Darms****.
    Wüsste nicht was an Ebay falsch sein sollte.

    Ich häng mich hier mal kurz rein hab auch genau das Geräusch aus dem Video und habe mal geschaut, müsste höchstwahrscheinlich der alte sein laut der pdf hier ausm Forum


    Nun meine Frage...DER sollte es doch auch tun oder?
    Komm nich so schnell bei nem :) vorbei und naja...FEBI Bilstein sollte ja jetzt eig. auch kein Beinbruch sein oder? :|


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke dir :)


    gibt mal wieder was neues zu vermelden.


    Mir hat mit der Zeit dann doch der Bass etwas gefehlt also habe ich mir wieder was zugelegt. Wurde schließlich eine MB Quart NSC 2100 Endstufe und ein Alpine SBG-1244 Subwoofer.
    Der Einbau ging am Samstag unterm Carport bei regen von statten. Außer einem Clips ging alles problemlos, selbst der extrem dicke Teppich hat sich doch recht einfach das Kabel einführen lassen :D .


    Bin eigentlich kein Fan von leuchtenden Basskisten aaaaber naja für den Anfang muss das erst mal reichen :rolleyes: .


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/14289716wm.jpg]


    Brauche nur noch neues Klett um die Öffnung zu verschließen wenn die Armlehne unten ist, solang leuchtet er eben durch.


    Habe auch mal meine Liste an geplanten Veränderungen aktualisiert :) .