Ich glaube es sind 10 Clipse pro Seite - kauf dir einfach mal 20 Stück, dann bist du auf der sicheren Seite.
Beiträge von Iliya91
-
-
Hatte ich auch - Falschluft.
Der Balg unter die DISA war gerissen - hat ca. 45€ beim
gekostet (inkl. Mitarbeiterrabatt)
-
Jawoll, es ist die nummer 6
-
Hallo
Also zu dein TVK-Problem: Ja, wenn man die Clipse erneuert sollte man im Normalfall kein bis sehr wenig scheppern mehr hören. Ich habe immer min. 10 Stk. hier als Reserve rumliegen, da die TVK bei mir öfters ausgebaut werden und Clipse öfters mal kaputt gehen.
Zu deinem SW-Problem kann ich dir leider nicht viel sagen...
-
Das passiert mir auch ab und an, dass der GM5 einfach irgendwelche Funktionen "vergisst".
Habe mich mittlerweile damit angefreundet -
Verwenden kannst du sie ja als Schablone.
Oder ja - du kannst versuchen drumherum reichlich Alubutyl zu kleben aber ich denke nicht, dass das dein Problem lösen wird. Aber bedenke bitte dabei, dass wenn sie ein mal darauf geklebt sind - man kriegt sie kaum ab!!! Es ist wirklich ein Teufelszeug - aber es dämmt auch enormIch würde zu den MDF-Platten, da man sie jederzeit abbauen kann.
-
Filipe hat Recht - es gibt die Motoren tatsächlich nicht einzeln. Ich würde in die Bucht suchen.
Bilder hab ich leider keine gemacht.
Hol die Außenspiegeln, drücke ganz oben (mittig) auf den Spiegel, bis es nach oben gerichtet ist. Dann kannst du von der untere Seite quasi zu dir ziehen - nutze ruhig etwas Kraft. -
Hi
Ich hatte vor kurzem die originale M3-Spiegel zerlegt, um diese zu lackieren.
Es ist eigentlich ganz easy, es ist alles verschraubt (es sind viele Schrauben, glaube so um die 11 Stück, deswegen schön sortieren). Der Zusammenbau ist entsprechend auch relativ leicht.
Als Anfang musst du den Spiegel nach oben drücken und auf der untere Seite mit wenig Kraft ziehen bis es knackt - anschließend die Stecker für die Spiegelheizung abziehen.
Ab dann sieht man die Schrauben und du kannst loslegen mit dem ZerlegenDie Motoren werden beim freundlichen zu finden sein (kannst bei bmwfans schauen) oder evtl. auch in der Bucht? Kann mir aber vorstellen dass diese relativ teuer sein werden...
-
Die Platte sieht sehr dünn aus - rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Stabilität dadurch sehr leidet und entsprechend auch den Klang. Da die Platte die Schwingungen nicht wirklich dämpfen kann, werden diese auf den Skisack bzw. die Rückbank übertragen und es hört sich einfach miserabel an.
Mein Vorschlag: Hole dir möglichst dicke MDF-Platte (ab 22mm dicke), baue dir genau so eine Platte wie diese (diese kannst du als Schablon benutzen) und nutze sie. Bei mir hat es so funktioniert mit der Free Air Lösung.
-
Naja - mehr oder weniger
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140104/sfg3225m.jpg]
Muss den noch bisschen anpassen aber prinzipiell schon
Der Klang ist mittlerweile atemberaubend