Beiträge von Iliya91

    Hallo


    Ich hab das gleiche Problem.
    Fahre (im Sommer) 245 / 35 / R18er Reifen.
    Auf der linke Seite ist alles i.O.
    Allerdings hab ich am Samstag am Radlauf (hinten rechts) schleifspuren gefunden die am rosten waren. Am Reifen (Winter) war nichts, keine besondere abnutzungsspuren - allerdings hab ich an meine Sommerreife (HR) eine Blase entdeckt (wurde natürlich sofort abmontiert), allerdings auf die innere Seite.


    Meine Vermutung ist - dass der Verkäufer gesehen hat, dass irgendwas schleift und den reifen einfach umgedreht hat? Sprich die Außenseite vom Gummi nach innen momtiert - damit nichts zu finden ist (da war die Blase).


    Naja man kann es nicht ändern - aber was könnten Gründe sein für dieses schleifen? Es ist ein KW V1 (nichtmal 1 Jahr alt) verbaut.


    Wäre dankbar für hilfreiche Infos!
    Bühne hab ich - nur nach was soll ich suchen?

    Unüblich heißt in diesem Fall dass ich es nicht weiß aber davon ausgehe weil es keiner macht... Bei den Bässen wird die ganze Hutablage mitschwingen und dann hört man nur unangenehmes Brummen...


    Genau - wenn du ein Subwoofer in die Reserveradmulde einbaust musst du von der Batterie aus Stromkabel bis in den Kofferraum ziehen (musst du grundsätzlich wenn du Endstufe einbauen willst), dann noch Cinch + Remote von der Radio aus und von der Endstufe zu den Lautsprecher dann auch lautsprecherkabel... Es hört sich aber schlimmer an als es ist :)

    Ahso


    Naja die Lösung mit dem HK-like Subwoofer ist eher unüblich (hat bestimmt ein Grund :D )


    Genau - dann das Radio + die Xions kaufen, anschließen ordentlich Dämmen (da gilt das Prinzip - mehr ist mehr!) und es sollte schon eine deutliche verbesserung sein :)


    Endstufe kann man natürlich auch mit relativ wenig Aufwand einbauen, nur mir fällt es so spontan nicht ein wo man es im Innenraum platzieren kann.

    Oh du hast HK... haben die nicht 6 LS vorne? Naja egal


    Die HK Lautsprecher haben viiiiel Potential, da wäre eventuell ein Austausch der Endstufe überlegung Wert.
    Man kann an die LS Kabel der HK Suboofer ein High / Low Adapter anschließen und dann eine Endstufe (was natürlich auch Strom braucht, deswegen muss Kabel von der Batterie aus verlegt werden). Die kann die Lautsprecher betreiben und dann kannst du ordentlich was rausholen, die Subwoofer auszutauschen ist m.M.n. eher nicht sinnvoll.


    Dämmung: Das sind Alubutyl "Matten". Sie werden an die Türen geklebt. Ihre Funktion ist, dass der Bass der von den LS produziert wird, nicht nach außen geht (wenn das ganze Auto z.B. vibriert) sondern ins Innenraum - deswegen "dämmen".
    Dazu muss man die Türverkleidungen abmachen, und dann großzügig auf den Türaußenblech und an die Türverkleidung (Achtung - nicht Verschraubungen zukleben - das Zeug kriegt man sehr sehr schlecht raus...). Somit Schwingen die Türen und die Türverkleidung nicht mit den Lautsprecher mit und sie haben die Möglichkeit ihre Bässe sauberer zu produzieren.


    Also: in deinem Fall:


    Radio ~130 Euro
    Dämmung ~ 60 Euro?
    Endstufe ~150-200 Euro


    dann bist du gut dabei :) Auf qualitätsprodukten achten und keine 5000W Endstufen aus ebay für 100 Euro - dann hast du auch sauberen Klang.

    Sooo na dann mal los gehts.


    Das Radio ist schonmal nicht schlecht, Alpine sind ja bekannt für Spitenradios was den Klang angeht.


    Lautsprecher in die Hutablage brauchst du nicht, da kannst du dir das Geld sparen und dafür bisschen mehr für hoch qualitative Lautsprecher für die Türen investieren.
    Ich persönlich habe die Audio System X-Ion 165 E46 verbaut (Plug & Play, somit problemlos rückrüstbar) und es war eine große Steigerung der Klangqualität.


    An deiner Stelle, falls du nicht viel Geld ausgeben willst, würde ich mir die gleiche Lautsprecher holen, ein vernünftiges Radio (das Alpine CDE 133BT) und 2,5 qmm Alubutyl (Dämmung) nehmen. Vergiss natürlich den passenden Radioadapter nicht :)


    Somit bist du bei 350 Euro und man hat eine deutliche Klangverbesserung was die Bässe angeht, man sollte aber trotzdem keine Wunder erwarten.


    Die Lautsprecher haben viel Potential und es wäre optimal natürlich wenn sie von eine Endstufe betrieben werden.


    Alternative wäre einen Free Air Subwoofer der durch die Skisack öffnung spielt? Somit hat man anständige Bässe und trotzdem genug Platz im Kofferraum (ich bin momentan dabei mir einen Free Air Subwoofer einzubauen, kann bald berichten)

    Das Thread ist mittlerweile etwas älter, aber ich schreib ja trotzdem hier da es genau meine Frage widergibt :)


    Da ich vom Dynavin sehr enttäuscht bin (musste 2 mal zum Reparatur, jeweils 3 Wochen) bin ich auf der Suche nach ein anderes Headunit.


    Es sollte bis 500 Euro (gerne etwas weniger :D ) kosten.
    1 oder 2 DIN ist mir egal, wichtiger sind mir die Klangeigenschaften.


    Momentan hab ich als FS das Audio System X-Ion 165 E46 verbaut (+ Dämmung und 4qmm OFC Vollkupferlautsprecherkabel), morgen kommt ein AS Radion 12 Free Air (wird auf eine 22mm dicke MDF Holzplatte an die Rücksitzbank geschraubt) und die AS X-Ion 165.4 Endstufe.


    Da ich eher auf Klang Wert lege, tendiere ich zu Alpine, aber auf was sollte ich beim Kauf achten? Laufzeitkorrektur? Graphischer Equalizer?
    Es sollte mind. 2 Vorverstärkerausgänge haben (was für eine Rolle spielt eigentlich ob es 2V oder 4V Ausgangssignal ist?) und dann natürlich USB Anschluss haben (was aber eh meistens der Fall ist).


    Wenn alles eingebaut ist - fahre ich zu ACR und lasse alles optimal einstellen.


    Musikrichtung: House, bisschen HipHop


    Vielen Dank im Vorfeld für die Hilfe! :)