Beiträge von Iliya91

    Problem gefunden: Als ich am Morgen wie immer zum Auto gegangen bin traf mich der Schlag (s. Bild).



    Der Reifen bzw. Rad verliert Luft. (ca. 0,4 bar / täglich)


    Nunja, heute hatte ich die Gelegenheit den Rad abzubauen, ins Wasserbad getaucht, und er die Stelle an der er Luft verliert ist die Auflagefläche zw. Felge / Reifen auf der Innenseite. Man konnte deutlich die (relativ kleine) Luftblasen sehen, gehört hat man es auch.
    Ich ging einfach mal davon aus, dass beim lackieren (die Felgen sind alle neu lackiert) etwas schief gegangen ist bzw. an der Stelle wahrscheinlich eine Unebenheit entstanden ist und somit wird die Felge undicht. Dies wurde mir vom Lackierer versichert, dass dies nicht der Fall ist.


    Wo könnte noch das Problem liegen?


    PS: Scheinbar habe ich mich geirrt, dass die Vibrationen bereits mit den Winterreifen da waren.

    Hallo Leute


    Ich melde mich wieder mit ein Problem aus dem Fahrwerksbereich.


    Problem: Bei Geschwindigkeiten ab 110km/h treten starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug auf, nicht am Lenkrad (bzw. das Lenkrad vibriert mit). Je höhere Geschwindigkeiten - desto stärker die Vibrationen. Bei niedrige Geschwindigkeiten (im Ortschaft) ist bei Unebenheiten hinten rechts ein metallisches Geräusch von außen zu hören (als ob ein Hitzeschutzblech locker wäre und gegen die Karosserie stößt) - mag aber für mein Problem irrelevant sein.


    Auszuschließen:
    Motor bis zum Getriebeeingang - im Leerlauf sind keine Vibrationen spührbar.
    Räder - die Reifen wurden neu aufgezogen nach der Felgenlackierung, inkl. auswuchten.


    Vermutung:
    Radlager (wobei ich das fast ausschließen kann, weil die Geräusche sich früher bemerkbar machen würden, oder?)
    Kardanwellenmittellager
    Hydrolager (wobei diese vor 1 Jahr bereits gewechselt wurden)



    Falls ihr weitere Vorschläge habt - bitte her damit, weil ich kein permanenter Zugang zu einer Bühne habe und deswegen alles gleich kontrollieren möchte.


    Ich werd euch auf dem Laufenden halten.

    So ne alte VDD zu tauschen ist richtig ätzend. Die sind dann meistens steinhart und man kriegt die kaum noch ab. Ich nehme zusätzlich immer noch etwas Dichtungsmasse von Dirko.Hauchdünn natürlich. Und immer die Drehmomente beachten und nicht wie ein Ochse festballern.

    Das sagst du richtig... ich hätte kotzen können, als mir die eine Stiftschraube abgerissen ist. Hätte die ganze Arbeit gleich am nächsten Tag wieder machen können.

    Die Ausstattung ist nicht schlecht, sieht auch sauber und gepflegt aber vor allem original aus!
    Da können einige Skeptiker kommen und fragen warum das Auto nach 13 Jahren nur 71tkm gefahren ist (sind nichtmals 6tkm / Jahr) und dann schon 3 Besitzer. Aber wenn du Geduld hast, könntest du ihn denk ich mal für 8000€ loskriegen.