Vibrationen ab ~110km/h - Geschwindigkeitsabhängig - Problem gefunden

  • Hallo Leute


    Ich melde mich wieder mit ein Problem aus dem Fahrwerksbereich.


    Problem: Bei Geschwindigkeiten ab 110km/h treten starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug auf, nicht am Lenkrad (bzw. das Lenkrad vibriert mit). Je höhere Geschwindigkeiten - desto stärker die Vibrationen. Bei niedrige Geschwindigkeiten (im Ortschaft) ist bei Unebenheiten hinten rechts ein metallisches Geräusch von außen zu hören (als ob ein Hitzeschutzblech locker wäre und gegen die Karosserie stößt) - mag aber für mein Problem irrelevant sein.


    Auszuschließen:
    Motor bis zum Getriebeeingang - im Leerlauf sind keine Vibrationen spührbar.
    Räder - die Reifen wurden neu aufgezogen nach der Felgenlackierung, inkl. auswuchten.


    Vermutung:
    Radlager (wobei ich das fast ausschließen kann, weil die Geräusche sich früher bemerkbar machen würden, oder?)
    Kardanwellenmittellager
    Hydrolager (wobei diese vor 1 Jahr bereits gewechselt wurden)



    Falls ihr weitere Vorschläge habt - bitte her damit, weil ich kein permanenter Zugang zu einer Bühne habe und deswegen alles gleich kontrollieren möchte.


    Ich werd euch auf dem Laufenden halten.

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

    Einmal editiert, zuletzt von Iliya91 ()

  • Seit wann tritt es denn auf? Wechsel auf Sommerreifen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das Auto war über den Winter abgemeldet.


    Bin anschließend die erste 2 Wochen vom neuen Saison mit den Winterreifen gefahren, die Vibrationen waren bereits da, vor dem Winter allerdings nicht.

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Bei mir hat das auch so angefangen und lag am Radlager. Heb bei Gelegenheit deinen Wagen mal mit nem Wagenheber hinten rechts hoch und versuch den Reifen mal auf Lockerung zu prüfen indem du an dem Reifen mal rüttelst, daran macht sich ein defektes Radlager sofort bemerkbar. Bei mir war es ein schleichender Prozess, Vibrationen und immer lauter werdende Geräusche, gerade im Ortsverkehr.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Könnte, wie ichs bei mir vermute, Kardanmittellager sein. Gleicher Geschwindigkeitsbereich...

  • Habe ich bei mir auch, seit dem Wechsel auf Sommer-Reifen, wenn ich jedoch schneller Fahre als 110 km/h wirds wieder besser, also fahre ich einfach immer schneller

  • Habe ich bei mir auch, seit dem Wechsel auf Sommer-Reifen, wenn ich jedoch schneller Fahre als 110 km/h wirds wieder besser, also fahre ich einfach immer schneller



    Dann lass deine Räder auswuchten kostet doch nicht die Welt

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Kann das denn daran liegen ?
    Räder wurden mit neuen Gummis vor 8000km ausgewuchtet, danach lagen sie halt den Winter über im Keller



    Schon möglich wäre jedenfalls erstmal das kostengünstigste.
    Eigentlich soll man seine Räder jedes Jahr wuchten, was aber keine Sau macht. :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Räder wurden mit neuen Gummis vor 8000km ausgewuchtet, danach lagen sie halt den Winter über im Keller


    Die Art der Lagerung ist auch interessant...stehend/liegend/hängend, Luftdruck erhöht usw. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.