Beiträge von Kurthi

    DAs Öl kannste verkippen wenn du in der Arktis lebst oder nur max. 1/3 Gas gibst. Egal was BMW schreibt, es taugt nix. Früher stand im TIS:
    Vollgasfahrten sind zu unterlassen, keine hohen Belastungen usw bei dieser Viskosität. Aber die Motoren sollen ja nicht mehr halten. Hoher Ölverbrauch ist oft Verschleiß (K&N Luftfilter die schön den Dreck durchgelassen haben, lange Ölwechselintervalle mit Longschleif usw)


    Grüße Kurti

    Nee, hab ich diesmal nicht gemacht. Alle Lagerschalen hatten Spuren, aber nix schlimmes. Eben nur der Zylinder 4 hatte schon eine fette Spur im Kupfer, an der KW war aber alles noch bestens. Das Problem ist dass Kupfer dann frisst. Und dann geht es relativ schnell.
    Zumindest kann ich so mal beruhigt fahren, ich denke mit dem 10W-40 so an die 200000 km. Dann hätte der Motor 350000 und wäre eh fällig, aber das wird noch lange lange dauern.
    Ich habe nun ca. 6000 km das 10 W-40 drinnen (Motul), man hat schön gesehen wie die alte verbrannte Kruste vom 5W-30 in der Ölwanne abgelöst wurde. Als ich nach Kauf das 5W-30, welches 12000 km drinnen war gewechselt hatte war das verdächtig sauber. Da war nun nach 6000 km das neue Öl ziemlich schwarz.


    Grüße Kurti

    325i M54, 146000 km, blöderweise immr bei BMW mit 5W-30 Longschleif.
    Alle Lager waren angegriffen, nicht schlimm, Zylinder 4 hatte aber eine fette Spur im Kupfer, also war der Zeitpunkt ca. 150000 mal wieder perfekt!
    Nach 3 Stunden Dank der Hilfe eines hier bekannten PL-Experten (der eigentlich nix mehr macht) haben wir es gemeinsam gelöst. Nun kann man wieder guten Gewissens heizen, aber mit 10W-40.


    Grüße Kurti

    Für den der sich damit nicht beschäftigt ist das im ersten Moment tatsächlich sehr verwirrt und verdreht, aber vieles davon ist leider erschreckend wahr.
    Aber so extremistisch muss es ja denn nicht sein.
    Aber siene fachliche Kompetenz ist / war absolut überragend.


    Grüße Kurti

    der Sitz ist absolut fest, die Schraueb sitzt an der jeweiligen Lehnenseite außen, also links und rechts.
    Vielleicht kommt man da auch von der Seite ran ohne den Sitz ausbauen zu müssen, das habe ich nicht versucht und habe das Auto auch gerade nicht zum nachsehen da.
    Mach einfach an der Lehne hinten unten in der Ecke den schwarzen Steckknopf raus und klappe den Stoff etwas hoch, dann siehst du die silbrige Schraueb schon an dem schwarzen Lehnengestell.
    Viel Erfolg!


    Grüße Kurti


    PS: Habe gestern auf dem Schrotti einen verzweifelten E36 Fahrer getroffen der in seinem Coupe einen voll-elektrischen Sitz hat, dem hat BMW 2 x für ein Vermögen ein neues Sitzgestell verkauft. Habe dem auch den Tipp gegeben, er rief mich am Abend an dass er genau auch dieses Problem hatte und es nun gelöst ist. Nun will er wohl seinem Kundenbarater, dem Netten beim Freundlichen, mächtig auf die Pelle rücken!

    Zur Info:
    Pleullagerwechsel hat bei Ingo 400 Euro inkl. allem gekostet.
    Ingo hat seine Werkstatt geschlossen, alles vernichtet und wird keine BMW mehr reparieren, vielleicht mal nen Traktor.
    Ich finde das alles mehr als bedauerlich, es war immer eine große Freude mit ihm zu arbeiten.


    Grüße Kurti

    Ihr mit eurer dummen Theorie und dem Nachgeplapper von Leuten die hier "Meinungen" und "Wissen" kreieren, die aber noch nie nen Motor von innen gesehen haben, geschweige denn ein Verständnis dafür besitzen!
    Hört doch auf diesen Quatsch ala Sternenschrauber nachzuplappern! Als erfahrener Internet-USer sollte man doch wissen wie das guerilla-Marketing funktioniert!!
    Kipp das 10W-40 rein und freu dich!
    Im alten TIS, wenn man überhaupt weiß was das ist, da hat BMW selber reingeschrieben dass Autobahnfahrten und hohe Lasten damit zu unterbleiben haben. Dann noch die Verdünnung durch Benzin und den Verlust der Schmierung!
    Bin neulich mit dem E30 wegen der Benzinpumpe liegen geblieben bei 36° und musste einige Zeit warten, fragt doch mal nen ADAC Schlepper was die so für Longschleif-Müll von der Autobahn kratzen!
    Und wers immer noch nicht glaubt sollte mal nach 20000 km artgerechter BMW-HAltung (Drehzahlen bis ordentlich in den Begrenzer) mit dem Castrol 5W-30, 0W-30 (übrigens mittlerweile bei VW nicht mehr zulässig - ratet mal warum!) mal die Ölwanne abschrauben und dabei aufpassen dass das Kinn nicht abklappt!!


    Grüße Kurti