Beiträge von Kurthi

    So ein Unsinn. 5W-30 kannste am Nordpol fahren, gleich kaum bei den derzeitigen temperaturen unter Last, stand früher übrigens genauso sogar im TIS!
    Ich habe genau das Motul 6100 10W-40 in meinen Autos, ist mit das beste überhaupt was du deinem Motor antun kannst, und pfeif auf das Longschleif, wechsle aller 10000 km! Und du wirst keine Sorgen haben. Bin gerade 800 km Autobahn geheizt bei bis 38° gefahren, mit einem 5W-30 hätte ich das so nicht gemacht, oder nicht machen können. Das verbrennt einfach bei den Temperaturen.Übrigens gibt es in Fässern das Motul 6100 als 5W-40, da ist das von BMW freigegeben. Aber mit dem 10W-40 machste nix falsch!
    Ich würde an deienr Stelle aber den Filter wechseln, und nimm den bitte original BMW, da ist dann auch die Dichtung Ölablasschraube dabei, außerdem weiß man dann das die Filter sich nicht auflösen...


    Grüße Kurti

    Ich hatte das ähnliche Fehlerbild, warm sehr schlechtes anspringen, es war der NW-Sensor.
    Einfach mal alle Fehler löschen, ne Weile fahren und wieder auslesen. Dann wird shon das betreffende drinnenstehen. Aber ich denek die beiden Sensoren kannste einfach mal tauschen. Benzindruck kann man übrigens wunderbar messen.


    Grüße Kurti

    Heute Sitz ausgebaut, es war die seitliche Verschraubung (Torx 40) lose.
    Also, Sitz muss raus (Batterie abklemmen, nach hinten schieben, Kappen von den Muttern abheben, Muttern abschrauben, vorschieben, hintere Schrauben raus und Sitz vorsichtig nach hinten kippen, mit Schraubendreher die Verriegelung des Sitzsteckers aufhebeln und diesen lösen, Decke auf den Einstieg legen und Sitz rausheben. Unten am Sitz den Plastikstöpsel rausziehen, den Stoff der Lehne etwas zur Seite klappen und schon ist man an der Schraube.
    Einbau verkehrt herum.


    Grüße Kurti

    So, muss das mal wieder ausgraben.
    Dachte mir, so günstig PDC nachrüsten, also los gehts.
    Einbau mit der originalen Blende von BMW ist ja fix erledigt, naja die Sensoren zeigen ein wenig nach oben, aber ist ja egal. Erster Test-Versuch mit der alten Blende war hervorragend, die Sensoren machen was sie sollen und decken alles sehr gut ab.


    ABER


    Dieses elendige Mistding funktioniert bei mir nur so lange der Motor auch aus ist. ;(
    Sobald der Motor läuft nur noch Dauerton!!!!!! :cursing:
    Was kann das nur sein? die Sensoren brummen alle ganz gemütlich vor sich hin, und sobald ich den Motor aus habe geht alles wieder wunderbar.
    Stört die Sensoren das 6-Zylinder Gebrabbel aus dem Auspuff oder wie?


    Grüße Kurti

    Ganz einfach, weil ich da auf Erfahrung setze. Ich habe bei Ingo so manches an Motoren von innen gesehen, und es ist wirklich drastisch wie diese 5W-30 Dinger oftmals aussehen. Auch der E46 den ich jetzt habe wurde mit 5W-30 beölt. Und auch der ist innen ziemlich versaut. Und Freigabe hin oder her, BMW muss gewisse Öko-Standarts erreichen, und dafür wird diese Plörre benötigt, aus keinem anderen Grund wird das so eingesetzt. Und es sind die Kosten je km und die Wartungsintervalle hochzusetzen, weil andere es auch so machen (ach, sie kommen doch erst in 20000 km wieder, ihre Bremsbeläge machen es aber sicher nur 15000 km, die sollte man doch gleich mit wechseln...) Und deshalb sind die Öle eben auch speziell ausgelegt, auf Haltbarkeit legt da niemand Wert! So auch der Mist mit den so genannten "Lebensdauerfüllungen" im Getriebe, wo ja selbst der Hersteller der Getriebe sagt dass dies so vollkommen falsch ist. MAn darf eben BMW nicht blind vertrauen. Ich würde sogar lieber 15W reinkippen, aber das geht wegen der Hydros nicht.
    Und ein Wechselintervall von 20000 ist zuviel.
    Ich wechsel aller 10000 km, der Motor läuft wirklich seidenweich mit dem 10W-40.


    Grüße Kurti

    Nix. gAr und überhaupt nix.
    Wenn überhaupt der Protec Oil Booster. Oder du nimmst Motul 6100 10W-40 und wechselst wie sich das gehört aller 10000 km das Öl. Oder bitte wenigstens 5W-40.
    Von Protec ist der Motrinnenreiniger, der OilBooster und das Einspritzreinigungszeugs ne echet Empfehlung, wohlgemerkt das von Motul ist genau das selbe.
    Und Sorry, aber was ich an Castrol Überbleibseln sehen durfte ist einfach nur als unfassbar zu betiteln. Ölschlamm wäre vollkommen untertrieben, festgebackenes und verbranntes Öl mit dicker Kruste in der Ölwanne, vollkommen zugesiffte Nockenwellen usw. Dicke klebrige Schlammablagerungen usw. Eben klassisch Longschleif. Als ich vor kurzem an meinem neuen E46 das Öl abgelassen habe kam da auch so eine rötliche Drecksbrühe raus, wurde imemr schön bei BMW "gepflegt"...
    Letztes Jahr habe ich an meinem E30 318i M40 die Ölwanne wechseln müssen, Madam hat nen Hügel nicht ernst genommen. Da waren keinsterlei Ablagerungen im Motor, 15W-40 sei Dank!
    Castrol labelt nur, de selber stellen imho gar nicht mehr her. Dabei spielt natürlich der billigste Einkauf keine Rolle....


    Grüße Kurti

    Also, bei eBay ein Paar bestellt, 90 Euromit Versand bei Niko24-de, es kamen Depo und die passten absolut einwandfrei uns sehen haargenau wie Original aus. Ob die so ne Anti-Kratz Beschichtung haben konnte ich aber nicht erkennen, nur die bröckelte bei meinen alten ZKWs ab.


    Grüeß Kurti

    Das ist kein Hokus Pokus sondern ein hervorragendes Produkt, das von Motul und von Protec ist das selbe.
    Aber grober Fehler, vollkommen falsch angewendet, das kann dich den Motor kosten!!
    Das Zeug wird bei betriebswarmen Motor eingegossen, dann läßt man den 1/4 Stunde im Leerlauf tuckern, dann Öl und Filter raus.
    Keinesfalls mit Motorlast!!
    und warum kippst du dann wieder ein Öl rein was massiv Verkrustungen hinterläßt weil es verbrennt? Schon mal so einen Longschleif 5W-30 gepflegten Motor von innen gesehen?


    Grüße Kurti