Also der Lüfter läuft nur wenn ich die Klima einschalte ansonsten ob der Stecker auf dem Temperaturfühler drauf ist oder nicht, oder ein Kn abelbrücke in den Stecker vom Temperatursensor rein, er macht nix.
Aber der Lüfter ist OK denn in Verbindung mit der Klima klappt er wunderbar.
Evtl. das Steuergerät oder oben das schwarze Teil(Widerstand oder Regler) defekt.
Beiträge von Iceman840
-
-
Ja also das Problem das die Temperatur in den roten Bereich wandert ist schon mal gelöst, das war wohl wirklich das Thermostat obwohl es so kurz nur von der Kilometerleistung her kurz verbaut war. In Verbindung mit dieser Reparatur habe ich nun festegestellt das der elektrolüfter nicht läuft, versuch jetzt mal ob er läuft wenn die Klima eingeschaltet ist. habe eine Kabelbrücke in den Stecker vom Temperaturschalter(der ist Neu ) gesteckt, es tut sich nichts.
Naja um diese Jahreszeit kann man auch mal ohne den Elktrolüfter fahren.Was mich bei dem 320i wundert das der Temperaturzeiger immer sehr schnell zur Mitte wandert, der Zeiger steht innerhalb von ca. 1km Fahrt schon in der Mitte, aber das war bei dem Wagen schon so seit dem wir den gebraucht gekauft haben.
Gruß Thorsten
-
Dachte halt der Lüfter würde noch nachlaufen,finde das gar nicht so schlecht wenn der Motor sehr Heiß war(z.B. nach längerer Fahrt) das dann die Hitze die sich im Stand noch aufbaut etwas runtergekühlt wird.
Werde jetzt gleich nochmal Testen ob der Lüfter überhaupt funktioniert.Gruß Thorsten
-
So ich bin jetzt mit dem 3èr ca. 15km gefahren, es klappt alles wunderbar. Der Schlauch links vom Thermostat wird wohl erst nach einiger Zeit heiß vermutlich auch erst wenn man etwas länger und schneller unterwegs war. Als ich nach der Fahrt den Schlauch angefasst habe war er auch heiß. Es war wohl doch das gute Markenthermostat von Behr. Ich werde das Thermostat mal in heißes Wasser legen ob das Bi-Metall was macht.
Noch ne Frage, der Elektrolüfter wieso läuft der eigentlich nicht nach ? sondern nur solange man Zündung an hat.
Gruß Thorsten
-
Hallo Tommy,
nein ein Blubbern bekomm ich nicht hin, nur der Wasserstand im Ausgelichsbehälter hoch und runter geht. Werde jetzt gleich nochmal mit dem Wagen fahren, mal sehen ob der Wechsel des Thermostats doch was gebracht hat.Gruß Thorsten
-
Schon mal vielen Dank für die Antworten, morgen werde ich nochmal mit dem Wagen fahren aber ich glaube nicht das sich was geändert hat.Kann ein fast neuer Kühler zu sein? der ist jetzt gerade mal 3000km drin. Ich fahre und Schraube schon lang BMW aber sowas hatte ich bisher noch nicht.
Das komische ist noch wenn ich den kalten Wasserschlauch (also den Links vom Thermostat) drück dann sieht man schon das Wasser im Ausgleichsbehälter bewegt sich,aber wie gesagt der Schlauch ist kalt. -
Habe über die Suche mein Problem leider nicht gefunden. Der 320i (e46) 150PS meiner Freundin wurde vor ein paar Tagen während der Fahrt zu heiß, sie hat sofort die Heizung auf Voll gestellt, ist noch ein paar Kilometer bis nachhause gefahren. Danach habe ich den Wagen im Stand laufen lassen bis Tempzeiger in der Mitte stand, der Wagen wurde im Stand nicht heiß, kurzes Stück gefahren und wieder bewegte sich der Zeiger in richtung rotes Feld die Heizung wieder auf Voll und das kurze Stück zurück nachhause. Zuhause angekommen habe ich mit der Hand an den oberen dicken Wasserschlauch (der rechts vom Thermostat abgeht) gefasst extrem heiß, danach dann mit der Hand an den Wasserschlauch wenn man vor dem Wagen steht, links der zum Thermostat geht ( dieser war kalt). Meine Vermutung war das Thermostat (Hersteller Behr) ist kaputt, obwohl ich das und die Wasserpumpe erst vor 23.000km (1,5Jahren) erneuert hatte.Heute habe ich ein neues Thermostat eingebaut und den Wagen bisher nur im Stand warmlaufen lassen wieder ist der linke Wasserschlauch der unten vom Wasserkühler zum Thermostat hochgeht kalt. Kommt mir sehr seltsam vor.
Ich vermute fast das die Wasserpumpe nicht genug Wasser fördert, der Wasserstrahl ist zwar da wenn man den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnet aber evtl. hat dieser nicht genug Druck. Den Ausgleichsbehälter/Deckel und Kühler habe ich auch erst vor ca. 3000km gewechselt, da der Ausgleichsbehälter geplatzt war.
Evtl. hatte hier ja auch mal jemand das Identische Probelm und kann mir einen Rat geben.
Gruß Thorsten
-
Tja der geht eigentlich vom Klang her , das ist aber auch der ESD Version S (Sport) ich habe die Race Version, die muss etwas lauter sein.
Gruß Thorsten
-
Hallo Erhan,
danke für deine Antwort. Bei Youtube weis man halt nicht immer ob nur ein ESD verbaut wurde oder evtl. noch der MSD fehlt (Soundrohr ect..)
Aber looki looki machen kann ich mal
.
Gruß Thorsten
-
Hallo BMW Fan`s !
stell mich mal Kurz vor, ich bin 46j. fahre als Spaßfahrzeug einen BMW e31 (Achter) meine Freundin fährt einen BMW e46 320i (M52 -150Ps) Individual Carbonschwarz/Leder Arizona -Gelb.
Ich habe für den Wagen einen Eisenmann ESD (R) Race 2x83mm Endrohre (Einflutig). Jetzt hätte ich gerne gewusst ob der ESD zu Laut werden wird, da in dem 3èr auch täglich unsere Kinder 3.j und 8j. mitfahren.
Ich habe schon gelesen einige schreiben bei dem M52 wird der ESD nicht zu Laut sein, andere wiederum schreiben der wird laut werden, hm mach ich den ESD nun drauf oder Verkaufen ?
Und wie ist das mit der Heckschürze, passen die 2x83mm Endrohre einfach so oder muss man da was Ausschneiden ?
Wäre schön wenn mir hier jemand zu dem Esd eine genauere Auskunft geben könnte.
Gruß Thorsten