Beiträge von CandyMan

    Zitat

    Hast du die Abdichtung unter der Türverkleidung schon überprüft?
    Darunter befindet sich vollflächig eine Schaumstoffabdichtung die an den Rändern verklebt ist. Wenn die eingerissen ist oder die Verklebung sich gelöst hat dann rinnt es rein. Ist ein E46 Standardproblem.


    Siehe Antwort Nr.1 von mir... aber scheint er zu ignorieren.

    Mit einem foto welche leiste genau gemeint is wäre es einfacher.... außerdem sind die äußeren gummis/leisten sowieso nicht 100%ig dicht, welches mit ein grund für die innere türpappe ist welche das in die tür eintretende wasser zu den ablauflöchern führt!
    wenn wasser aus der tür in den innenraum gelangt ist die verklebung der türpappe fehlerhaft, was eigentlich auch ein sehr bekanntes problem beim e46 ist!
    beim compacter könnte dies natürlich variieren.... belehrt mich wenn dies der fall ist!

    Da handelt es sich auch um das sportlenkrad, welches passende spangen zu allen zierleistendekors bietet!
    Dein lenkrad ist jedoch das m lenkrad welches ausschließlich mit der mattgrauen spange zu bekommen ist!
    es gibt einige echtcarbon spangen aus dem zubehörmarkt...
    außerdem kann man die m spange wunderbar folieren!
    bei der spange vom normalen dportlenkrad ist es durch die geteilte untere speiche fast unmöglich sie in einem stück zu bekleben!

    Zitat

    Naja selbst wenn HD bald via DVB-T kommt........die RTL-Gruppe steigt ja im nächsten Jahr aus aus dem terrestrischen Rundfunk. Also wieder Kacke.


    Wer braucht denn schon das asozialen-Programm der RTL Gruppe?!

    Wie stellst du dir das vor?
    Das Rollofach ist komplett dicht... wenn du nicht grade das Kabel quer durchs Auto legen und von oben in das Fach legen willst wirst du ums Bohren nicht herumkommen.... keine große Sache!
    Das Fach kann mit ein wenig Gewalt einfach nach oben herausgezogen werden.

    Hi...
    ich denke auch dass es eher zu schwarzen nieren passt!
    wenn ich dieses vorhaben angehen würde, würde ich es warscheinlich mit nagellack machen... grad bei so fitzel teilchen von folie ist die gefahr groß dass sie nach einigen wäschen weg sind!

    Ist definitiv das schon sehr oft hier besprochene Problem mit dem in der Klebeleistung nachlassenden Butylband!


    -Türverkleidung abschrauben/klipsen
    -Dämmmatte vorsichtig lösen
    -Mit Hilfe eines Heißluftföns die alte Butylschnur entfernen
    -Blech säubern
    -Neue Butylschnur mit dem Heißluftfön auf das Blech kleben
    -Dämmmatte ebenfalls mit Hilfe von Heißluft wieder aufkleben
    -Türverkleidung wieder drauf


    Trocken!


    P.S.:
    Wer hier auch nur ein bischen schlampt... muss nochmal ran!