nee sind 8,5er. Felgen sind mit der Größe und Bördeln bereits eingetragen
okay, also eine Seite hinten hoch, Palette kltzer unter das Rad und ablassen.
nun kannst Du grob messen ob und was ungefähr passen könnte.
nee sind 8,5er. Felgen sind mit der Größe und Bördeln bereits eingetragen
okay, also eine Seite hinten hoch, Palette kltzer unter das Rad und ablassen.
nun kannst Du grob messen ob und was ungefähr passen könnte.
Aus meinem Händlerteilekatalog, also niemals nie sagen.
Ist dort ganz normal gelistet, habe unter E90 mit 320d mal nachgestöbert.
9x18 mit ET35 ?
Musst Du probieren, kann sein das wegen der felgen schon gebördelt werden musste.
Verschränkungstest und messen-ganz einfach.
Könnte man natürlich nach dem Löschen des Fehlerspeichers eingrenzen, z.B. steht dann nur noch Raddrehzahlsensor vorn rechts-unplausibles Signal/Kurzschluss....
Ja, möglich ist es schon, gleiche Merkmale wie direkt am Achsschenkel durchgescheuerte Leitungen.
Viel Erfolg.
Die Werkzeuge sollten reichen.
ABER: ich packe die Naben oder Radlager vor der Montage ins Tiefkühlfach........
nein, es ist eine riemenscheibe der lichmaschine. umlenkrollen sehen zwar gleich aus, haben aber eine andere funktion
...und den Freilauf gibt es u.a. für E90, je nach Hersteller vom Generator in mindestens zwei verschiedenen Baugrössen-also warum jetzt die FIAT-Nr. ??
Edit:
aus dem Teilekatalog:
INA: Nr.535006310 oder INA:Nr.535012710
Hallo erstmal.
Schneid den Kabelbaum vorsichtig auf und repariere die zerfetzten Kabel. Braun ist Masse bei BMW.
Ansonsten kann ein verdreckter ABS Ring schon für Fehlfunktionen zuständig sein,
falscher Sensor glaub ich weniger,
Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren,
Fehlerspeicher komplett löschen-dann fahren-dann wieder auslesen (im Moment ist ja einmal komplett alles bei)
Steuergerät defekt sicher auch eine Möglichkeit-aber erstmal nach hinten stellen.
Ansonsten gibt es schon viele Beiträge hier im Forum, kannst Dich da sicher noch einwenig einlesen.
Ich habe schon einige gewechselt.
Es mag Hersteller geben die eine Laufrichtung (warum) vorgeben. Möglich.
Das ist dann aber auch für Blinde ersichtlich. Ansonsten wohl wie gehabt.
Edit.
habe gerade nochmal nachgesehen, gibt keine Laufrichtung.
Pfeile jeweils zum Flansch zeigend.
Ich kenn das so, dass die Pfeile die Richtung angeben in die die entsprechenden Bolzen reingehören.
ist ja immer abwechselnd, eine von vorn, eine von hinten.Also wurscht ob vorn oder hinten , Hauptsache die Schraubenrichtung passt.
Das Mittellager lt. Deinem Link ist komplett und ein neues bewirkt Wunder.
Dann mal Daumen drück.