Wechsel die Dämpfer beim Touring, dann weisst Du was ohne Probleme ist.......
Beiträge von Tommy Touring
-
-
Spurstangenköpfe, Axialgelenke, Traggelenk.
-
Bin gerade auf der Suche nach neuen Federn, allerdings ist mir nicht klar, wie weit BMW da die Serienfedern unterscheidet.
Ich hab ne 320d Limo mit Automatik und AHK. Kein M-Fahrwerk. Kann mir jemand sagen, welche Vergleichsnummer ich brauche? Der ETK führt bei den Federn leider keine Nummern...Gruß Jochen
Da wird Dir nur jemand vomhelfen können.
Die Federn haben meistens ident. Nr. nur andere Farbringe - je nach Ausrüstung.
Suchst Du normalen Ersatz oder Tieferlegungsfedern ?Bei normalem Ersatz entweder verstärkte Version nehmen (gibt es von mehreren Herstellern) oder gleich vom 330er.
-
Ja beim Benz kenn ich die. Mit 1, 2, 3, oder 4 Nöppel.
Unterschiedliche Dicken.
Das es die beim e46 auch gibt wusste ich nicht.
Ganz genau.
Hier gibt es unterschiedliche Stärken (Serie 5mm) , teilweise auch vom E36-passt alles.
Man muss nur einen Plan haben was man machen will und dann kann man an das WIE rangehen. -
Was für dicke Unterlagen?
Gibts da unterschiedliche?
Ja, gibt es-irgenwie muss man ja den serienmässigen "Hängearsch" wieder korrigieren.PS: gibts bei MB doch auch
-
Für?
Paddy, Federn raus-dicke Unterlagen-Federn wieder rein. Wofür sonst ? -
Aber ein langes Rohr.
Genau, war heute wieder inm Gebrauch...... -
Hallo zusammen,
also Federspanner war mir klar, nur weil ich gelesen hab das es an der Hinterachse kein Problem wär,
hab ich mir nicht die Mühe gemacht mir einen Federspanner zu besorgen.Also normal finde ich das auch nicht mit den Federbrüchen.
Meiner Meinung nach ist das ein Konstruktionsproblem.
Der Verlauf der Feder ist schin komisch, oben und unten (Auflageflächen) ist die Feder am (Durchmesser) dünnsten und in der Mitte am
dicksten.
Ich kenn es aus meinem 190er MB das die Feder durchgehend gleich Dick/Dünn ist und eine "Zylindrische" Form hat.
Beim e46 wirken die Kräfte wahrscheinlich so ungünstig das die Federn brechen.Wie gesagt normal ist das nicht!!!!
Punkt 1: es gibt zig verschiedene Federn, u.a. auch unterschiedliche Federkennlinien-daher auch verschiedene Bauformen.
Punkt 2: Habe letzte Woche erst bei ner neueren C-Klasse aus dem gleichen Grund die Federn an der HA ausgetauscht.
Punkt 3: richtig-für die Federn hinten braucht man beim E46 keinen Federspanner. -
Ah okay. Dann müsste die also passen.
Danke!
In diesem Fall: JA ! -
Da schliess ich mich an : Lackieren !