Der Rechte Verbaute Lampenträger hat wirklich nur eine Fassung.
Wer hat die Teilenummer für die Lampenhalterung mit 2 Fassungen? passt die von der Limo???
MFG
Der Rechte Verbaute Lampenträger hat wirklich nur eine Fassung.
Wer hat die Teilenummer für die Lampenhalterung mit 2 Fassungen? passt die von der Limo???
MFG
Auf der rechten Seite ist ja noch keine Fassung vorhanden. diese muss wohl beim freundlichen bestellt werden. Eventuell passt die von der Limo, wer hat damit erfahrungen?
Werde dann einfach das Signal von der Linken Leuchte zur Rechten Leuchte brücken. Den Rest macht bei mir die Software.
MFG Andy
genau richtig, die Funktion lässt sich über das Lichtschaltzentrum Programmieren. Jedoch bin ich no nicht 100% davon überzeugt ob dass mit der richtigen Helligkeit hin kommt wenn ich beide Leuchten an das Kabel der linken Leuchte anklemme.
Die Leuchten werden aufjednefall gedimmt betrieben und sollten dann genau gleich hell wie das Standlicht leuchten. Ich erhoffe mir dadurch ein Heck wo etwas breiter wirkt
MFG Andy
Hey
hab jetzt schon mehrer Limos gesehen die die NSL als Standlicht mit an hatten. Beim Programmieren des LSZ gibt es auch diese Funktion, aber bei mir leuchtet dann nur die Linke Seite. Muss ich da von Links nach Rechts ne Leitung legen? wer hat das schon gemacht? Wie sieht es mit dem Spannungsfall und der Belastbarkeit der Leitung aus wenn da 2 Leuchtmittel drauf hängen?
MFG Andy
Ich hatte jetzt mehrfach im Internet gelesen dass die Hydrolager wenn diese durch Vollgummilager zb. Meyle ersetzt werden, dass dies das Fahrverhalten speziell in Verbindung mit dem M2 Fahrwerk stark das Fahrverhalten beinflussen.
Die User in verschiedenen Foren beschreiben dann eine sehr empfindliche Lenkung, sehr nervösen Geradeauslauf, Vibrieren im Lenkrad usw.....
Ob bei mir Meyle Lager verbaut wurden kann ich nicht sagen, weiß nur dass es keine orginale sind.
Die Hydrolager sind wohl in Öl gelagert und die Meyle sind aus Vollgummi.
Die Längslenkerlager hab ich zuhause, nur noch keinen gefunden der mir die tauschen kann, die Werkstätten wollen den Lenker immer Komplett ausbauen um das Lager einzupressen, danach muss dann auch noch die Spur eingestellt werden.
Die Bremsen vibrieren von 250 bis etwa 90 km/h, bei niedrigeren geschwindigkeiten ist nicht zu bemerken.
MFG
Guten Morgen,
ich hab nicht locker gelassen. ERst war ich ewig auf der Suche nach einem Werkzeug um das Silent-Lager zu tauschen. Davon bin ich inzwischen wieder abgekommen.
Bei dem 12 Punkte Check beim Freundlichen, wurde festgestellt dass an der VA Lager verbaut sind die NICHT ORginal BMW seien, da auf den Lagern Links und Rechts steht.....haben die Orginalen wohl nicht.
Angenommen es sind die Meyle, würde das ja so einiges erklären, Die Lager in Ferbindungen mit dem M2 Paket könnten doch ein solches von mir geschildertes Fahrverhalten verursachen.
Eure Meinungen sind jetzt gefragt........Dazu kommt dass ich beim Bremsen auch Vibrationen im Lenkrad habe.......
Also ist wohl Spureinstellen unerlässlich. Hab jetzt schon öfters gehört dass die dinger recht stramm sitzen.
Gibts erfahrung was der Tausch mit anschließender Vermessung kostet? Bei BMW wird es wohl recht teuer werden..
Wer tauscht solche lager? Zu der Roten Kette mit den 3 Buchstaben wollt ich eigentlich nicht gehen.....
Guten Abend,
ich muss an meinem e 46 die Längslenkerlager an der HA tauschen. Lager liegen schon hier orginal BMW.
Ich stell mir das ganze so vor, dass ich den Querlenker nicht komplett ausbaue sondern nur am Lagerblock los schraube und nach unten herab kippe. Das Lager sollte dann am Fahrzeug mit einem Silentlager -Werkezug ausgepresst und wieder eingepresst werden. Ich erhoffe mir somit dass ich die Spur nicht einstellen muss.
Wer hat es schon gemacht? Was für ein Werkzeug habt ihr verwendet? Was kostet es bei BMW oder einen freien Werkstatt?
MFG Andy
Bei Seitenwind hatte ich bisher noch nichts bemerkt, wobei ich auch selten Seitenwind habe. Extrem ist es wenn die Straße ausgewaschen ist, oder zum Fahrbanrand hin abfällt. Schlaglöcher, und Gullideckel fallen da jetzt weniger ins Gewicht. Hab auch keinerlei Geräusche alles ruhig.
Das Lager Nummer 4 liegt seit Wochen im Keller. Mein Mechaniker von der freien Werkstatt wollte das nicht rein machen, weil er kein Werkzeug dafür hat. Ich selber hab auch keine möglichkeit das Teil zu tauschen.
Laut Aussage des Freundlichen sind alle Lager an der VA i.o. aber nicht Orginal BMW. An der HA hat er eben das Lager 4 bemängelt was grenzwertig sei, wie er zu dem Urteil gekommen ist kp.
MFG
Soo ich grab das mal wieder aus. Das Prob besteht immer noch und die Lager der HA sind imme noch nicht getauscht. Kann es denn am M-Paket liegen? Ist beim M-Paket die Lenkung und die Schaltung schwergäniger??
An der VA hat mich BMW aufmerksam gemacht dass da keine orginale Lager drinne wären weil da Links und Rechts drauf steht. Kann dass zu dem ziehen führen?
Noch mal zum Problem:
Bei AusgewaschenenSstraße oder Spurillen ist es nicht möglich das Lenkrad mit eine Hand zu halten. Selbst mit 2 Händen am Lenkrad wird man von der Straße hin ung hergezogen, was auch durch festhalten des Lankrads nich tunterbunden werden kann, mann muss Aktiv eingreifen und korigieren.
MFG