Hab heute die Schnapszahl gehabt
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2sdj-17-a1d0.jpg]
Beiträge von Jan96
-
-
Falls es jemanden interessiert:
Die Lösung des Problems scheint der defekte Verdampfer der Prins-Gasanlage gewesen zu sein.
Über den Verdampfer wurde scheinbar mit mehreren Bar Autogas ins Kühlsystem gepumpt, sodass Kühlwasser über den
Deckel des Kühlsystems rausgedrückt wurde oder sich halt eine enorme Blase gebildet hat.
Das ganze hat natürlich auch so einige Schläuche in Mitleidenschaft gezogen...Komisch, dass erst die vierte Werkstatt draufkommt und alle 3 vorher an meine Zylinderkopfdichtung ranwollten...
Der Verdampfer hatte übrigens trotzdem stattliche 150000 Kilometer gehalten -
Okay danke für die Tipps, werd dem mal nachgehen.
-
Jetzt wo der Motor wieder kalt ist, hab ich nochmal eben nachgeschaut. (Hab mich vorhin bei warmem Motor und so viel magischem Kühlmittel, das mir entgegenkommen könnte nicht so recht getraut direkt nach dem Fahren reinzuschauen)
Der Messstab ist zurück auf das Idealmaß gegangen.. An der Blasen-Theorie könnte tatsächlich etwas dran sein. Vielleicht musste das ganze Kühlmittel nochmal durchgerührt werden und ich hab leider nur zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt nachgeschaut... Nur dann müsste ja jetzt immernoch irgendwo Luft im System sein.Entlüftet habe ich noch nicht seit dem. Eher das Gegenteil. Das Kühlsystem wurde einmal abgedrückt und ein CO2-Test hinterher, weil ich den Verdacht einer defekten ZKD hatte. Beides war negativ. Aber Profi bin ich auch nicht..
-
Ich schäme mich ja schon
Aber es gab mal Tage, da war grad nichts anderes zur Hand... Ist aber eigentlich auch scho wieder mindestens 2 Jahre her...
-
Naja die Farbe ist ja jetzt weniger schlimm (zwar auch nicht schön...), sondern, dass das plötzlich so viel ist, ohne Vorwarnung. Als ob 2 Liter zu viel drin waren. Vor einer Woche war der Stand noch knapp über ideal...
-
Schonmal gut zu hören, (naja Drecksbrühe ist jetzt auch nicht so schön :D) aber wo kommt das ganze Zeug jetzt auf einmal her?
-
Ja es sieht tatsächlich ziemlich braun aus, wenn man so draufschaut. Ich weiß nur nicht ob das täuscht, da die Tücher kein bisschen braun werden, wenn sie das Kühlmittel aufsaugen... Bitte lasst es kein Öl sein...
-
Ölstand ist konstant geblieben, da hat sich nichts getan. Er hat sich jetzt jedenfalls nicht so verändert, dass es mir aufgefallen wäre. Da ist alles im Normbereich.
Der CO2 Test vor circa 2 Wochen war negativ, aber was heißt das wohl schon -
In letzter Zeit hatte ich öfter mit Kühlmittelverlust zu kämpfen, weshalb mich heut der Schock traf. Das Auto hatte circa 3 Tage gestanden, und als ich heute vor der Fahrt (Auto kalt) meinen Kühlmittelstand kontrollierte kam mir so einiges entgegegen. Schon beim aufdrehen des Deckels schwappte so einiges an Kühlmittel heraus und irgendwie sprudelte da immer mehr.
Ich habe dann notgedrungen versucht mit Taschentüchern noch so viel wie möglich wieder herauszubekommen, da der Behälter ja scheinbar plötzlich voll bis zur Oberkanten war.
Das Kühlwasser sieht erstmal nach einer braunen Brühe aus, aber das was von den Taschentüchern aufgenommen wurde ist einfach nur blau ohne die Braunverfärbung.Das komische ist jetzt, dass ich seit gut 3 Wochen nichts mehr an Kühlmittel nachfüllen musste. Also muss das Wasser ja von irgendwo anders herkommen. Ich habe letztens sogar extra noch den Deckel vom Ausgleichsbehälter neugekauft, um zu schaun, ob mein KühlmittelVERLUST vielleicht daher kommt. Das letzte Mal habe ich das Kühlmittel vor einer Woche gecheckt, und da hatte es vom Stand her nur minimal zu viel drin, weil ich beim letzten Nachfüllen ausversehen einen zu großzügigen letzten Schluck nachgegeben hatte.
Der Ölstand war immer noch der gleiche wie vor einer Woche, jedenfalls kann ich keine große Verändeurng erkennen.
Bin dann, nachdem ich das Kühlmittel wieder halbwegs auf einem etwas niederen Stand hatte, ne Runde gefahren und hatte eigentlich keine Auffälligkeiten. Das Auto springt gut an, schein auf allen Zylindern zu, laufen... So wie es halt soll.
Ich bin halt gerade echt verwirrt wo das ganze Wasser herkommt. Hat vielleicht einer von euch eine Idee?
Daten: E46 VFL 330i Bj. 01.2001, 320000km