Beiträge von Dani

    Sollte ich da mal was dran machen (also dafür sorgen, dass es nicht so partiell auf der Verkleidung aufliegt und evtl nochmal bisschen blankschleifen drunter) oder das völlig OK?

    Also das da.. is einfach nur ein Pfusch. Wer hat denn das verbrochen bitte? Also sehe ich das richtig, dass da einfach ne Blechschraube ins Blech gejagt wurde und dann war da ein Massepunkt geboren? Oo


    Ordentlichen Massepunkt gibts direkt im Fach dahinter (ja, muss man das Kabel halt auch is dahin ziehen), oder eben irgendwo anders einen Massepunkt nehmen.

    In der aktuellen Konstruktion ists ja nur ne Frage der Zeit bis zum Ausfall.

    Mal so ein ganz wilder Einfall dazu... Seit wann hast du das Problem?
    Evtl. hat da jemand an der Software aufm Stg rumgespielt? Wäre das einzig plausible aus meiner Sicht gerade.


    Generell mal hat die Lambdaheizung mit dem Signal quasi nichts zu tun. Und dass dann beides nicht funktioniert, UND kein Fehler abgelegt wird kan eig nur auf die Software zurückzuführen sein.
    So viele Zufälle kanns sonst gar nicht geben meiner Meinung nach.

    Die Frage ist bei den Chinesen meist einfach nur: Kauft man da gerade den Abfall der vom Band gefallen ist, oder das geprüfte Produkt. Oder (wie meistens) hats einfach keiner geprüft und man bekommt halt was man bekommt.

    Elektronikkomponenten einkaufen ist einfach nur ein absoluter Graus was das angeht kann ich euch sagen. 50% Ausschussequote bei manchen Komponenten, bei anderen 100%. Aber manchmal brauch ich leider Zeug das der normale Handel schon seit Jahrzehnten nicht mehr führt, dann muss ich leider durch das Elend durch...

    Und ja der geht quer 😂

    Klar, ist aber auch zu 90% der 320ci dessen Diff dabei die Segel streicht weils ein kleines 168K ist, und erst ab 323 dann 188K verbaut wurde.
    Daher würde ich dir raten die Überlegung anzustellen auf ein 188k zu gehen für die Haltbarkeit (musst halt schaun mit welcher Übersetzung dann fährst).

    Die LED kann man nachrüsten. Die Platine selbst ist identisch, in aller Regel fehlt da nur die LED und der entsprechende Vorwiderstand. Was fürn Wert der hat müsste ich auch nachschauen, kann man aber auch anhand einer anderen LED auf der Platine ermitteln.
    Frage ist halt ob es Sinn macht dafür jetzt nen anderen Tacho der in Ordnung ist so wie ich das verstanden hab "Teilzuschlachten".

    Könnte dir aber bestimmt ne LED und passenden Widerstand zukommen lassen wenn du magst.

    Die Steuerzeiten werd ich danach ohnehin wieder einstellen, ich versteh auch gar nicht, was das Abstecken da unten bringen soll. Wird ja kein Kobold kommen um an der Kurbelwelle zu drehen^^

    Zum Ausbauen is eh egal, da dreh ich auch nur die Nocken ca. in die Position. Kannst ja auch an der Kurbelwelle drehen wie du willst wenn keine Nocken drin sind, is doch bumms, Ventile sind eh zu ;)
    Dann is nur die Frage wies beim Zusammenbau dann ist, aber wirst schon abgesteckt bekommen. Ansonsten geht auch das wenn du mit ner Messuhr den OT am ersten Zylinder bestimmst.

    Ich weiß, keine schnelle frage, brauch aber schnelle antwort ^^ hoffe es wird verziehen

    Ich sags mal so.. ich versteh die Frage nicht ganz ;)

    Also nein, die Nocken von E und A zeigen nicht wirklcih DIREKT zueinander, sondern beide richtung "mitte" (ganz grob im 45° Winkel) und zwar einigermaßen genau auf die Mutter vom entsprechenden NW Lagerbock.
    Ansonsten hast du an der Schwungscheibe vorne in aller Regel auch eine OT Markierung, und im Zweifel machst die Kerze an Zylinder 1 raus, wirfst ne 1/4 Verlängerung rein, und dann weißte auch wo dein OT ist beim Durchdrehen.

    Hast also im Optimalfall 4 "Indikatoren" wo dein OT ist, so wirst schnell rausfinden was bei dir nicht stimmt. Vmtl. einfach nur deine annahme, dass "zueinander = zueinander" heißt :D


    Viel Erfolg noch

    Sehr gut wenns wieder läuft :)
    Hast das alte Steuergerät zufällig zurückbekommen? Hätte mich ja mal interessiert was da defekt ist was nicht zu reparieren war.

    lG