Beiträge von Dani

    Anlernen an die EWS geht nichtmal mit BMW Tools, sondern nur mit spezieller Hardware mit der du das EWS Steuergerät direkt ausliest, und den Transponder im Schlüssel dann auch programmierst.

    Ich möchte noch folgende Info einwerfen (weiß nicht ob das schon thematisiert wurde, evlt. hab ich nicht alles gelesen :D):

    Ab ca. BJ 09/2002 hatte das PDC Steuergerät auch beim Handschalter den "Analogeingang" nicht mehr. Dort schickt dann das Kombiinstrument das Analoge Rükfahrsignal auf den K-Bus zum PDC Stg.

    Ohne Gewähr, mir war das nur so in Erinnerung geblieben.


    edit: das würde natürlich bedeuten, wenn man ein neueres Kombi verbauen würde, dann könnte man sich die Analogleitung wieder sparen. Vorausgesetzt das ergibt in V.m. deinem Baujahr dann Sinn soweit.

    So, kurzes Update mal hier. Ehrlich gesagt ist gar nicht mal viel weiter passiert...


    Die ersten gut 2000km hat er jetzt seit der Sanierung drauf und läuft einwandfrei.

    Schallisolierungen der Türen hab ich teilweise neu verklebt inzwischen, da dort ordentlich rumgepfuscht wurde von den Vorbesitzern. Ist dann immer toll wenn beim/nachm Regen die Tür aufmachst und dann einfach nur ein Schwall Wasser aus der Türverkleidung läuft.

    Mit der Codierung hab ich dann auch mal beschäftigt, aber viel weltbewegendes gibts auch bei der F-Serie irgendwie nicht zu holen. Mautfunktion nicht stoppen wenn Tür auf kennt auch jeder E46-Fahrer denke ich :D


    Aber dann dachte ich mir ich könnte mir auch eine kleine Freude zu Weihnachten machen und hab mir einen 6WA-Tacho zugelegt. Natürlich auch mit dem Hintergedanken, dass ich die Tachos zwar fleißig für Kunden zurücksetze, aber noch nie eine finale Programmierung im Fahrzeug dann auch durchgeführt hab. Erfahrungen sammeln ist aber auch immer wichtig ;)


    Also Tacho eingekauft, zurückgesetzt, ins Fahrzeug verpflanzt, und mich dann mal näher mit der ganzen Softwarethematik in der F-Serie auseinandergesetzt. Als ich dann das Gefühl hätte ich wüsste so grob wie der Hase läuft dann mal berechnet welche Updates wo drauf müssen damit das läuft. Da mein F11 bereits Zeitkriterium #0311 hat (davor gabs noch keinen 6WA, das hätte die Sache minimal verkompliziert) war das insgesamt recht stressfrei. I-Stufe ist aber noch Auslieferungszustand von 2011, der Tacho ist BJ 2015...)
    Nunja, long story short: KOMBI upgedated und ZGW upgedated, und im Prinzip lief das Teil dann auch schon. Ist jedenfalls ein nettes Gimmick im Vgl. zum 0815 Tacho. 6WB wäre natürlich netter, kost aber dann eher Richtung 1k statt 200€ jetzt für den 6WA.


    In diesem Sinne frohe Weihnachten ;)


    dani-6wa.jpg

    Also der TN nach ists ein RLS der nur im 7er (E65/66/67) verbaut wurde. Kein vermerk mit K-Bus dabei, und laut Schaltplan vom 7er ist da auch immer einer mit CAN verbaut.
    Ich würde also behaupten, dass beide abgebildete Sensoren NICHT aus dem E46 sind, und demnach auch beide CAN und keinen K-Bus haben.

    Und jetzt lass mer uns mal überraschen ;)


    edit: Also nicht falsch verstehen was ich hier so schreibe. Ich find das einfach nur spannend, und manchmal gibts tatsächlich ganz wilde Anomalien bei den Teilenummern. Es würde mich aber sehr überraschen wenn das hier so wäre :)

    Man müsste also am E6x, wo man das SG holt, die Programmierung auf die E46-Software vornehmen. Dabei wird aber auch das andere Kommunikationsprotokoll aufgespielt?! Geht ja auch irgendwie nicht...

    Einwurf noch dazu: Die Teile müssen auch elektrisch anders aufgebaut sein wenn der eine K-Bus, und der andere CAN spricht. Selbst wenn man sie über CAN/K-Bus umflashen könnte (was nicht geht weil sie im e46 nicht als flashbar implementiert sind, nur im e60), dann würde es elektrisch immernoch nicht gehen.
    Mich wundert ehrlich gesagt dabei nur sehr, dass die angeblich die gleiche Teilenummer haben sollen. Kann ich irgendwie nicht glauben.
    Im ETK ist beim E46 sowohl ein Vermerk dran mit "K-Bus", als auch die Teilenummer nicht als E60 kompatibel geführt. Genauso ist es beim E60, dass die Teilenummer nicht als E46 kompatibel gelistet wird.

    Also wenn dem so ist, dann wäre es ein sehr wilder Bockmist seitens BMW mit der gleichen TN. Hast mir die Nummer mal dies angeblich als E46 und als E60 Variante gibt?

    Darf ich den Klugscheisser machen? Ach egal, ich machs ja eh.. :D
    Der Beschreibung nach würde ich mal mutmaßen, dass der Transistor für die Zündspule im Motorsteuergerät aufgegeben hat. (Dioden sind in der Beschaltung soweit ichs im Kopf hab keine involviert).

    Dabei würde ich mir aber in jedem Fall die Frage stellen: Warum ist der durch?

    Es gibt Steuergeräte bei denen das vermehrt vorkommt, aber die MS43 (das ist das Motorsteuergerät in deinem KFZ) gehört da aber absolut nicht dazu. Ich hab noch nie eine MS43 mit dem Schaden gesehen. Allgemein sind defekte MS43 sehr selten anzutreffen, bzw. wenn dann mit sehr eindeutiger (extern liegender Ursache).

    Und davon würde ich in dem Fall auch mal ausgehen und zumindest die Zündspule mittauschen um das Ding nicht zeitnah wieder durchzugrillen ausversehen.

    Finde ich das Kit 23117542726 irgendwo noch in Deutschland oder zumindest Europa?

    Bekommst das nicht beim lokalen :) bestellt?
    Würde mich ja wundern wenns den Repsatz nicht mehr gäbe dafür Oo


    edit: eigentlich brauchst den Repsatz auch gar nicht unbedingt. Im Prinzip bleibt da einfach der Bolzen in der Führung hängen. Bolzen raus, saubermachen, und die Führungshülse entweder sauber bürsten, oder mit bspw. 1200er Schleifpapier wieder schön machen
    Iwie ist da einfach nur das Einbauspiel sehr knapp ausgelegt, sodass der Bolzen schnell mal klemmt und dann leichte Riefen hinterlässt die es nicht besser machen.

    Moin,


    der Ruß ist völlig normal und unbedenklich. So wie der Kopf aussieht und die Kolben hat der sauber auf allen 6 Zylindern Wasser dringehabt und das auch nicht nur 5 Minuten lang.

    Die Zylinderwände sehen nach angerostet und dann nochmal laufen gehabt aus. Dann schaben dir die Kolbenringe den Rost weg, und was zurückbleibt ist dann die angegriffene Lauffläche.

    Kopf in jedem Fall auch kurz prüfen ob der plan ist.

    Den kannste so zusammennageln wie er ist, dann läuft der halt noch en bisschen und verbrennt gut Öl bis er dann mal ganz aufgibt. Wenns ordentlich machen willst muss halt das komplette Programm machen, Laufbuchsen vermessen und dann entscheiden ob nur Honen oder Bohren, Honen und Übermaß.

    Kopf gehört dann natürlich auch gemacht, Ventilsitze prüfen, VSDs neu machen, und Ventilführungen checken ob die neu sollten.

    Ich meine, wenn die Streuscheiben wechselseitig passen würden, sollte es ja auch eine ETK Nummer sein - davon dürften wir aber recht weit entfernt sein :gruebel:

    Es geht doch darum, dass die Streuscheiben wechselseitig auf das SCHEINWERFERGEHÄUSE passen. Und nicht darum, dass die Streuscheiben identisch wären.

    Der Fragesteller fragt ob er Coupé Scheinwerfer nehmen kann und die Limo Streuscheiben draufmachen, sodass sie in sein Fahrzeug passen. Und das geht (unter den bereits genannten Voraussetzungen bzgl. gesteckert/geschraubert Blinker).